Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Fructose

  1. #1
    Sportbild Leser/in Avatar von Soch
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    60

    Fructose

    Hallo,

    Ist Fructose dazu geeignet einen großen Teil des täglichen Kohlenhydratbedarfs
    zu decken?

    Quelle: http://www.bambamscorner.com/ernaehrung/diaet/ad3.html

    Führt man dem Körper Kohlenhydrate zu, so steigt daraufhin der Blutzuckerspiegel. Wie schnell er dies tut, darüber gibt der glykämische Index Auskunft. Dieser Index nimmt den extrem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels durch Traubenzucker (Glucose) als Maßstab und setzt andere Kohlenhydratquellen dazu in Relation. Nudeln haben so z.B. einen GI von 50, Fruchtzucker einen GI von 21. Übrigens wird der glykämische Index auch durch den gleichzeitigen Verzehr von Protein und Fett beeinflusst und gegebenenfalls verringert.

    Einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels begegnet der Körper nun, indem er Insulin ausschüttet, ein Hormon, welches in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Letzteres dient dazu den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Es stellt das wichtigste Aufbauhormon im menschlichen Körper dar, wird es doch benötigt, um die aufgenommenen Nährstoffe wie Aminosäuren und Glucose in die Muskelzellen zu befördern und diese mit den notwendigen Bausteinen zum Wachstum, sowie mit Energie zu versorgen.

    Ein zu hoher Insulinspiegel führt aber auch dazu, daß vermehrt Glucose und Protein in Fett umgewandelt werden, sowie diese mit den Nahrungsfetten aus dem Blutkreislauf in den Fettzellen gespeichert werden. Außerdem bewirkt ein zu hoher Insulinspiegel eine vermehrte Wasserspeicherung im Körper. Dies ist auch das Hauptproblem, wieso bei einer herkömmlichen eiweiß- und kohlenhydratreichen Ernährung in der Aufbauphase neben Muskelmasse auch Fett mit aufgebaut wird. Der Körper hat nur die Möglichkeit, eine gewisse Menge Kohlenhydrate als Glykogen in den Muskeln und in der Leber zu speichern. Wird diese Menge überschritten, so werden die überschüssigen Kalorien in Form von Fett eingelagert. Zwar nimmt die maximal speicherbare Menge an Glykogen proportional zur Muskelmasse zu und der Körper verbraucht bei größer Aktivität sehr viel als Leistungsumsatz. Sind die Speicher aber einmal gesättigt so werden die überschüssigen Kohlenhydrate als Fett gespeichert.]
    Demnach wäre doch Fruchtzucker bestens geeignet um seinen Kalorienbedarf zu decken, oder?

    Soch

  2. #2
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Was denn jetzt - Kohlenhydratbedarf oder Kalorienbedarf? Wenn Du Obst isst, nimmst Du doch automatisch Fructose zu dir. Es kann einen kleinen Teil Deines Kohlenhydratbedarfs ausmachen, der größte Teil sollte aber durch Gemüse, Reis und Vollkornkost abgedeckt werden.

  3. #3
    Sportbild Leser/in Avatar von Soch
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    60
    Was denn jetzt - Kohlenhydratbedarf oder Kalorienbedarf?
    Naja beides. Soweit ich weiß einthalten Kohlenhydrate Kalorien

    Ich dachte eher an größere Mengen z.B. in Shakes.
    Fruchtzucker gibts ja pur im Supermarkt.
    Aber irgendwie hab ich da Bedenken...

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Fruktose hat zwar einen geringen GI, ist aber trotzdem problematisch - zumindest in größeren Mengen.
    Zum einen steht Fruktose unter Verdacht über verschiedene Mechanismen die Fettleibigkeit zu fördern und zum anderen kann sich Fruktose ungünstig auf die Blutfettwerte auswirken.

    http://www.stern.de/wissenschaft/ern...le/569663.html

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von The Godlike
    Registriert seit
    04.07.2006
    Beiträge
    1
    Das gleiche hab ich mich früher auch gefragt, also ob ich nich einfach mit Fructose meinen Kohlenhydratbedarf decken kann.
    Naja hab dann nich weiter nachgeforscht und dachte Fruchtzucker klingt gut, wegen Frucht=Obst und niedriger GI ... naja hab dann 300 gr davon am Tag in Tee gelöst getrunken.

    das hab ich nur 2-3 wochen gemacht. Das ist jetzt 2 jahre her und meine leber ist immernoch total im Ars** deswegen. Total verfettet, hab extrem schlechte Bluttfett-, sowie Leber- und Cholesterinwerte.

    Hab halt erst zu spät erfahren das Fructose schlecht für die leber ist ... und fett macht sie auch ... ich bin davon zmd ungewöhnlich schnell "fettig" geworden obwohl ich eigentlich gar nicht zum Fettansatz neige.

    Es heißt 60gr Fructose am Tag sind okay. Die muss aber über einen Stoffwechselumweg über die Leber von Fructose in Glucose umgewandelt werden, weil der Körper mit Fructose nicht arbeiten kann asfaik.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von TBass
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    1.787
    Ich kenne deine Motivation diesbezüglich nicht, aber Fructose macht darüber hinaus ja irgendwie auch nicht satt. Kannst ja auch ungesüßten Fruchtsaft trinken, das wäre der gleiche Effekt. Zusätzliche Kalorien (KH/Fructose), die nicht satt machen.

  7. #7
    Sportbild Leser/in Avatar von Soch
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    60
    @TBass
    Meine Motivation ist einfach, dass es manchmal schwer fällt
    genügend KH's zu essen. Dann steh ich am frühen Abend
    in der Küche und zwing mir 100g (im Trockenzustand) Reis oder
    Haferflocken rein.
    Mit Fruchtzucker wäre das halt leichter...

    @The Godlike
    Ja, damit hat sich das dann eigentlich erledigt.
    Vielen Dank!

    Soch

  8. #8
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    Zitat Zitat von rantanplan
    Fruktose hat zwar einen geringen GI, ist aber trotzdem problematisch - zumindest in größeren Mengen.
    Zum einen steht Fruktose unter Verdacht über verschiedene Mechanismen die Fettleibigkeit zu fördern und zum anderen kann sich Fruktose ungünstig auf die Blutfettwerte auswirken.
    Größere Mengen Fructose können auf Dauer auch sehr gefährlich für den Darm sein, wenn man sie (wie immerhin 1/3 der Bevölkerung, Link) nicht ausreichend resorbieren kann.
    Osmotischer Druck, Bakterien, Reizung der Ileozökalklappe... das kann schnell zu einer chronischen Darmkrankheit führen!

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von TBass
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    1.787
    Dann würde ich lieber über den Tag verteilt viel Fruchtsaft trinken (falls du das nicht sowieso schon machst), oder zur Not mal eine Portion Fructose (besser:Haferflocken) in nen Shake mixen.

  10. #10
    Sportbild Leser/in Avatar von Soch
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    60
    Ok, ok. Ich machs nicht
    Gut, dass ich vorher gefragt hab.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fructose
    Von HeavyDuty1982 im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 07:51
  2. Fructose =dextrose?
    Von maxell89 im Forum Supplements
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2007, 07:55
  3. Fructose schlecht?
    Von Hansq im Forum Ernährung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 23:57
  4. Fructose in der Aufbauernährung ?
    Von Aureum im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2005, 14:04
  5. Fructose!
    Von David18 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 09:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele