Da Fructose ja bekanntermassen anders im Stoffwechsel verwertet wird als Glucose, sprich unvollständige Reaktion auf verschiedene Hormone (insulin,Leptin,Ghrelin...ect) noch dazu (oder vielleicht genau deshalb) die verstärkte Eigenschaft besitzt in Triglyzeride umgewandelt zu werden, stellt sich mir die Frage auf ob es nicht sinnvoller wäre ganzlich auf Obst und fructosehaltige Lebensmittel zu verzichten und die dadurch gesparte
Nahrungsenergie durch Stärke/glucose Haltige Lebensmittel zu ersetzten.
Ich frage deshalb weil ich für mein Leben gerne Obst (speziell Äpfel) esse, und der hohe Fructose-Konsum in der Aufbauphase bedingt durch den Kalorienüberschuss sozusagen zwangsweise in Fett umgewandelt wird ?
Wäre es nun ratsam in der Aufbauphase den Fructosekonsum einzuschränken ? Wie sehen eure Erfahrungen mit Fructose aus ? Speziell an die Wettkampfathleten, wie verändert sich eure Form durch viel Fructose-Zufuhr ?

Schon mal vielen Dank für die Antworten !