
-
Neuer Benutzer
Steigerung in der kombinierten Übung im HD I
Ich habe immer das Problem, das ich mich bei der Isolationsübung sehr gut steigern kann mir dann aber nicht mehr viel kraft für die kombinierte Übung bleibt.
Bei brust mache ich jetzt z.B. Fliegende mit 25 kg bis zum absoluten MV. Aber wenn ich dann zur Schräkbank übergehe schaffe ich absolut nicht mehr als 3-5 WDH, von einer Erhöhung der Gewichte mal ganz zu schweigen.
Habt ihr dieses Problem auch und wie beseitigt ihr es???
MFG
-
Sportbild Leser/in
Machst du Vorermüdung? Also meiner meinung nach sind Grundübungen wichtiger als Isos. Wenn du dich nicht mal mehr steigern kannst, dann mach doch Nachermüdung.
Zuerst Schrägbankdrücken dann Flys
-
Neuer Benutzer
Ja ich mache die Fliegenden ganz normal als vorermüdung vor dem Schräkbankdrücken. Nur ist die Intensität dann halt so hoch das bei der kombinerten Übung nicht mehr viel rüber kommt! Ich glaube nicht das das mit der Nachermüdung im Sinne des Erfinders liegt, weil die Hilfsmuskeln dann in der 1. Übung die Intensität limitieren.
-
Discopumper/in
Hi Balboa,
Gut, dass Du dich hier meldest und über das Problem berichtest. Mentzer war der Vorermüdungs-Befürwörter, jedoch kommen manche nicht klar mit der Vorermüdung. Das Problem liegt darin begründet, dass Du mit der ,,neuronalen Inhibition" zu kämpfen hast. D.h. , dass man durch die Vorermüdung so vorerschöpft wird, dass der menschliche Körper nicht mehr in der Lage ist, bei der nächsten darauf folgenden Übung im ,,Gesamtkomplex des Körpers" Stabilität und Balance miteinander zu verbinden > Verschlechterte Kraftwerte bei der nachfolgenden Grundübung. Der Körper wird daran gehindert maximale Kraftentfaltung auszuüben. Ich empfehle Dir deshalb die Nachermüdung, die auch ich selber anwende.
Du kannst dir das auch im Selbstversuch vorstellen:
Stelle dich auf nur einen Bein hin und versuche mal Military Press auszuführen.
Du wirst es nicht schaffen, weil Dir im in deinem ,,Gesamtkomplex" an Stabilität und Balance fehlt.
Grüße Lefty
-
Neuer Benutzer
Danke erstmal !
Ich werde das mit der Nachermüdung auf jeden fall im nächsten Training ausprobieren und dann wahrscheinlcih in den Plan übernehmen!
@ Lefty
wie machst du nach einer 6 Wöchigen HD 1 - Phase weiter?
Mal angenommen die Kraftsteigerung ist gut und relativ konstant. Dann
lege ich eine 1-wöchige trainingspause ein. Kann ich dann mit dem selben
Plan weiter machen oder ein paar übungen tauschen? Ich würde persönlich
zwar solange trainieren bis keine steigerung mehr eintritt ( bei 1-2 TE pro Woche)
und dann erst wechseln aber ich würde trotzdem gerne wissen was du davon hälst.
MFG
-
Discopumper/in
Hallo Balboa,
Nach 6 Wochen Training lege ich erstmal immer eine zweiwöchige Stabilisierungsphase ein, damit Reizkonfigurationen durch Training, wie Belastung der Sehnen, Bänder und Gelenke, mitkommen kann. Was bedeutet das?
Das bedeutet;
- Verinngerte Intensität ( Kein Muskelversagen, kein anaerober Energiegewinn, leichte 8er in allen Übungen)
- Erhöhung der Trainingsfrequenz auf 2-3x Trainingseinheiten pro Woche
Allgemein gesagt aktive Erholung durch Volumentraining und Cardioeinheiten, um mich auf schwere HIT Phasen vorzubereiten.
Da es natürlich auch an Abwechslung bedarf, wechsle ich einpaar Übungen von Plan zu Plan aus. Keine Steigerungen sind natürlich Quatsch! Progression ist der Schlüssel zum Erfolg! Immer versuchen mehr Wiederholungen zu schaffen und dann mehr Gewicht drauflegen.
Grüße Lefty
Ähnliche Themen
-
Von OpusNocturne im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 01.11.2005, 09:38
-
Von Vastatio im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.08.2005, 23:55
-
Von jackherers im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07.04.2005, 00:16
-
Von pitbull86 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.11.2004, 12:02
-
Von Rambo II im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.08.2004, 11:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen