hallo liebe leut,
also ich habe bisher meine bewegungen bei den meisten übungen immer möglichst kontrolliert und sauber ausgeführt, wobei ich z.B von super-slow usw. gar nichts halte! brennt zwar wie sau, liegt aber nur an der laktatbildung und die ruft ja nun keinen wachstumsreiz hervor. dafür ist der mechanische reiz für die muskeln geringer, weil man logischer weise weniger gewicht bewältigen kann, als mit zügigeren bewegungen.
zum thema: ich habe nun diverse videos von bbler profis wie jay cuttler und coleman usw. gesehen und mir ist aufgefallen, dass die scheinbar immer ihre bewegungen sehr schnell ausführen, fast wippend und schwungholend kann das nicht so gut beschreiben, aber ist mir bei "battle for mr. olympia" extrem aufgefallen! Kadenz unter 1 sec. jeweils für positiv und negativ. haben die das nur für das video gemacht, oder ist das vielleicht doch die bessere variante?
meine 2 frage bezieht sich auf das dehnen der beanspruchten muskulatur zwischen den sätzen. ich dachte immer, das wäre kontraproduktiv, weil man ja im training versucht, den muskel möglichst stark zu kontrahieren und ihn durch das dehnen immer wieder auseinander zieht. jetzt hat mir aber ein recht versierter k3k gesagt, dass er genau das nach jedem satz machen würde, weil so angeblich mehr kontraktile einheiten im nächsten satz aktiviert werden könnten und so mehr kraft zur verfügung steht. sollte das so sein, wäre das ja auch aus bbler sicht interessant, weil mehr gewicht--> höhere intensität--> größerer wachstumsreiz.
wer kann mir hierzu was sagen, was meint ihr dazu?