Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26
  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von wildcatmodel
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    7

    sauna schadlich für muskeln?

    ich sehe sehr viele jungs nach dem trainin in die sauna gehen

    fataler fehler

    sauna wie solairıum helfen der regeneration aber nicht direkt nach dem training
    (viele teschniche gruende schon allein die flüssigkeits verlust ist katastrophal)
    sondern erst minimal 3 stunden nach dem training

    am besten an einen trainingfreien tag
    dann erholen sich die muskeln optimal
    für eine perfekte regeneration

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von teamengelbertz
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    786
    quelle? es gibt so viele dinge, die angeblich schlecht für muskeln sind

  3. #3
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Sauna ist schlecht nach dem Krafttraining, das stimmt!

    ...aber Solarium ist betimmt nicht schädlich!

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    23.11.2003
    Beiträge
    286
    welche technischen Gründe???

    Also wegen dem Wassserverlust. Ich trinke pro Stunde Training knapp 1 Liter Wasser... Die nächsten 15 Minuten noch nen halben Liter. Danach ab in die Sauna (1 x pro Woche), sofort nach der Sauno nochmals 2-3 dl Wasser, danach geht es weiter mit der vollen Flasche Wasser in der Hand aus dem Studio ins Auto. 15 Minuten später bin ich zu Hause und habe seit ich von der Sauna komme wieder einen Liter Wasser getrunken...

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von Kunibert der kleine
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    2.184
    Ein Saunagang nach dem Training ist schlecht für den Elektrolyten- und Wasserhaushalt und selbst ein kurzzeitiges Flüssigkeitsdefizit führt zu starken Leistungseinbussen und ist der Regeneration nicht förderlich.
    Nach dem Training ist es wichtig dass Flüssigkeit in die Zellen gelangt und diesen nicht entzogen wird!
    Durch präventives zuführen von Flüssigkeit kann man dem Flüssigkeitsverlust zwar entgegenwirken, jedoch genügen besonders nach dem Training kleine Zeitfenster um den Stoffwechsel nachhaltig zu schädigen - im Sinne des Muskelaufbaus.
    Zwar wird häufig gesagt, dass es sich beim Wasserverlust in Saunen um subkutantes Wasser handelt, allerdings ist es nunmal so dass es durch intra- und extrazellulären Osmose zur diffusion des Wassers kommt.
    Logische Konsequenz: Der Wasserverlust führt zu Verschiebungen in der intrazellulären Osmose.
    Dieser Wasserverlust, bzw die Verschiebungen in der intrazellulären Osmose können zur Verminderung des Zellvolumens führen,
    was wiederrum katabole Stoffwechselprozesse fördert.

    Soviel meinerseits zur negativen Seite der Sauna.
    Meine Meinung: Wenn Sauna, dann nicht am Trainingstag.

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von testosteronny
    Registriert seit
    28.12.2004
    Beiträge
    442
    Mir wurde von meinen ehem. Trainern beigebracht, das ein Saunagang für den Körper genauso eine Belastung darstellt,wie eine Trainingseinheit. Deshalb sollte man Saunagänge nach dem Training meiden. Habs nur gehört und mich immer daran gehalten. Kann also nicht 100 % behaupten,das es stimmt.

    Gruß,Ronny

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.12.2003
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von Kunibert der kleine
    Ein Saunagang nach dem Training ist schlecht für den Elektrolyten- und Wasserhaushalt und selbst ein kurzzeitiges Flüssigkeitsdefizit führt zu starken Leistungseinbussen und ist der Regeneration nicht förderlich.
    Nach dem Training ist es wichtig dass Flüssigkeit in die Zellen gelangt und diesen nicht entzogen wird!
    Durch präventives zuführen von Flüssigkeit kann man dem Flüssigkeitsverlust zwar entgegenwirken, jedoch genügen besonders nach dem Training kleine Zeitfenster um den Stoffwechsel nachhaltig zu schädigen - im Sinne des Muskelaufbaus.
    Zwar wird häufig gesagt, dass es sich beim Wasserverlust in Saunen um subkutantes Wasser handelt, allerdings ist es nunmal so dass es durch intra- und extrazellulären Osmose zur diffusion des Wassers kommt.
    Logische Konsequenz: Der Wasserverlust führt zu Verschiebungen in der intrazellulären Osmose.
    Dieser Wasserverlust, bzw die Verschiebungen in der intrazellulären Osmose können zur Verminderung des Zellvolumens führen,
    was wiederrum katabole Stoffwechselprozesse fördert.

    Soviel meinerseits zur negativen Seite der Sauna.
    Meine Meinung: Wenn Sauna, dann nicht am Trainingstag.

    pffff erbsenzähler


    als nächstes darf ich darauf hinweisen das trinken wärend des trainings sinnfrei ist da es nur das durstgefühl beendet aber nicht den darmzotteln hilft die 1h für die aufnahme vo 1ml h2o pro cm² brauchen und daher gerade dann während dem saunagang nach dem training eh frisches wasser aus dem after sprudelt. rein metaphorisch natürlich...


    empirisch als täglicher saunagänger kann ich nur sagen das es keinerlei unterschied macht. es geht halt n bissl auf die geldbörse mit dem ganzen schampus. aber dafür spart man ja schnupfentücher...

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    475
    kann man hier eigentlich nirgendwo mehr ernsthaft diskutieren?

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von kmungo
    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    868
    Es mache es eigentlich auch schon ewig so das ich einmal die Woche nach dem Traíning in die Sauna gehe.

    Allerdings habe ich bemerkt, das selbst trinken von Unmengen Wasser nicht verhindern kann das der Körper nach dem Besuch der Sauna dehydriert ist.
    Ich trinke 1,5L beim Training, einen halben L in Form vom PW-Shake, in der Sauna 0,5 L Molke Vitamin Getränk, und nochmal eine 1,5 L Flasche Wasser.
    Sind 4 LITER von Training bis Saunaende!

    Ich darf auch keine zu heissen Aufgüsse machen, 85-95° oben sitzend nimmt mir den Pump aus den trainierten Muskeln.

    Auf jeden Fall ordentlichen Shake und fetstes Essen noch vor der Sauna, Saunagang und danach erstmal 1-2 Stunden schlafen. Das Optimal.

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von matzedre
    Registriert seit
    18.01.2004
    Beiträge
    729
    meiner meinung nach ist ein kurzer saunagang nach dem training nicht schädlich. man sollte aber nicht übertreiben und sich im prinzip nur einmal richtig aufwärmen. sobald man anfängt zu schwitzen sollte man raus. man will ja nicht zusätzlich das hks belasten...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. sauna
    Von jerry-6 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 16:25
  2. Sauna
    Von loner1 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 16:59
  3. Sauna
    Von Snirt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 20:25
  4. Wie oft in die Sauna?
    Von sai im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 20:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele