
-
positiv negativ statisch Bewegung ?!?!
Hallo,
wenn es heißt 5 sec. positiv, 3 sec. statisch 5 sec. negativ sieht mein Bewegungsablauf z.B. beim Bankdrücken so aus:
5 s drücken
3 s halten
5 s negativ Bewegung zum Körper zurück
jetzt meine Frage:
kommt nach der negativen Bewegung gleich wieder die positiv Bewegung oder sollte man statisch das Gewicht noch einmal 3 s unten halten bevor das Gewicht wieder 5 s lang gedrückt wird?
Ich frage deshalb weil ich mit der Software x-Stream arbeite und ich diese Bewegungsabläufe noch nicht richtig verstanden habe.
Ich bedanke mich jetzt schon bei Euch.
Viele Grüße
gogi
-
Direkt nach dem Absenken (negativ), ohne Pause, das Gewicht nach oben
drücken.
-
dank dir sepp
-
Forum Spezialist/in
@bigsepp
Nach welcher Kadenz Trainierst du?? (würde mich mal interessieren )
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Ich hatte eine Zeitlang die MM-Kadenz 4/2/4 eingehalten; bin jetzt aber
von der langsamen positiven Bewegung abkommen.
Jetzt mache ich die Positive so schnell wie möglich, aber ohne Schwung
oder Abfälschen und betone bewusst langsam die Negative Bewegung.
Der Grund ist dass ich so etwas mehr Gewicht verwenden kann, was auch
der Intensität zu gute kommt.
-
jetzt meine frage, wir haben heute negativ drücken gemacht. normal sind wir beim bankdrücken so um die 70 kg.
jetzt kam mein trainingspartner an und meinte wir sollten mal negativ machen weil das mal zur abwechslung richtig was bringen würde.
also haben wir uns 120 kg aufgeladen und negativ gedrückt, 2 haben die aufwärtsbewegung gemacht, sprich die stange hochgezogen und der "drücker" hat es langsam abgesenkt... aber ihr wisst ja sicher wie das funktioniert...daher meine frage:
was haltet ihr vom negativ drücken? taugt es was? oder ist normales BD genauso gut?!
gruß D.K.
-
hi,
negatives bankdrücken ist schon ne gute sache für die (obere) brust.
nur warum ihr die übung so ausgeführt habt verstehe ich nicht.
pack dir doch lieber nen bischen weniger rauf und drücke/ senke die sache alleine.
nur wenn es garnicht mehr geht sollte dein trainingspartner unterstützend helfen.
holdrio
chris
-
naja das negativ drücken meinte ich so, dass wir nicht die bank wo wir drauflagen nach hinten gekippt haben, sondern nur: in der 90° / horizontalen, lagen und die negativ bewegung gesteuert haben, die anderen 2 haben die stange hoch gezogen und der bankdrücker sie wieder abgesenkt...
-
@chris: negative wiederholungen alleine? wie soll das gehen? und wie ist das mit der oberen brust gemeint?
Ähnliche Themen
-
Von Gecko88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04.01.2011, 18:41
-
Von kleinermann im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.12.2010, 14:53
-
Von Murmeltier24 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.07.2008, 10:12
-
Von KT im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 27.09.2006, 22:44
-
Von Rokka im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.11.2004, 22:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen