
-
maztek-plan
Hallo
ich trainiere seit ein paar monaten, bisher so gut wie ausschließlich an Geräten. Mein Ziel war, mich ans Training zu gewöhnen und etwas Kraft aufzubauen. Insgesamt bin ich ganz zufrieden, konnte mich steigern, habe was zugelegt usw.
Ob mein Vorgehen bislang sinnvoll war, ist vermutlich streitbar, jedenfalls denke ich, dass es langsam Zeit wird, mein Training zu überdenken. Also habe ich die letzten Trainingseinheiten genutzt, Grundübungen auszuprobieren. Hat auch soweit geklappt, jedenfalls schaffe ich offenbar einige Klimmzüge und Dips, Kniebeugen und Bankdrücken gingen auch ganz gut. Kreuzheben bin ich mir unsicher ob ichs richtig gemacht habe und vom Rudern habe ich etwas Schmerzen im unteren Rücken.
Hatte zuerst angepeilt, den wkm-plan zu verwenden, nun allerdings den Plan von maztek angeschaut und festgestellt, dass ich dabei wohl das Problem mit meinem unteren Rücken umgehen könnte (Kniebeugen war ja wie geschrieben ok..).
Ich hätte in diesem Sinne ein paar Fragen
- sollte man einem der beiden genannten Pläne den Vorzug geben, d.h. schätzt ihr einen davon als besser/effektiver/... ein ?
- wähle ich den Plan von maztek, wird es anfangs so sein, dass ich bei Dips und Klimmzügen nicht 2x15 Wiederholungen schaffen werde. 6-7 schaffe ich. Sollte ich dann so beginnen, dass ich insgesamt 30 Wdh sammele, also z.B. 5x6, und dann zusehen, dass ich die Wiederholungszahl steigere und entsprechend die Satzzahl senken, bis ich bei 2x15 bin? Und dann mit dem von maztek beschriebenen Zyklus beginnen, Zusatzgewicht verwenden und so innerhalb 2 Wochen auf 2x7-8, dann innerhalb 2 Wochen auf 3x5 Wdh etc. ?
- bei Kniebeugen wird es vermutlich anders sein, da kann ich direkt mit 2x15 anfangen. Soll ich dass dann solange machen, bis ich bei den anderen Übungen auch bei 2x15 angekommen bin ? Komische Frage vielleicht, aber wenn ich beim Kniebeugen mit dem Zyklus beginne den maztek beschrieben hat, während ich bei den Klimmzügen und Dips noch vorbereite wird es doch früher oder später so sein, dass ich bei den Kniebeugen nicht weiterkomme, folglich dekonditionieren muss, obwohl das hinsichtlich Dips z.B. nicht nötig wäre.
Diesbezüglich bin ich etwas verwirrt und würde mich echt freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde.
- und zuletzt: Ich trainiere seit längerer zeit regelmäßig nach dem aufstehen auf einem ergometer, seit kurzem Intervalltraining (intervalle wie bei hitt, 15 minuten einheiten, allerdings nicht joggen, sondern eben per ergometer). Ist mir ans Herz gewachsen. Seit ich im Fitnessstudio trainiere habe ich immer abwechselnd Krafttraining und hiit veranstaltet.
Aber: Verträgt sich das mit meinen neuen, zuvor skizzierten Plänen?
Bisher habe ich in jeder 2ten Trainingseinheit im Fitnessstudio Beine trainiert, das gab trotz recht anstrengender Beinpresse keine Komplikationen. Jetzt würde ich aber jeden Tag Beine trainieren. Wie ist eure Einschätzung? Lohnt es sich überhaupt hiit zu machen, nur weil es mir Freude macht, oder rauche ich mir damit nur die Beinmuskulatur ab?
Vielen Dank für eure Geduld und ggf. für eure Antworten
Einen schönen Abend noch,
kukeko
Ähnliche Themen
-
Von All Plex im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 09.03.2008, 12:53
-
Von korel im Forum HST Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.09.2007, 06:08
-
Von iloveGG im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.10.2005, 15:26
-
Von demarco81 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13.05.2005, 21:26
-
Von Markus0082 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21.03.2005, 09:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen