
-
Wöchentlicher Traingsplan - Wieviel ist zuviel?
Mein momentaner Plan:
Montag : - Studio* + anschliessend 10 km joggen
Dienstag : - HIIT*
Mittwoch : - Studio* + anschliessend 10 km joggen
Donnerstag : - HIIT*
Freitag : - Ruhetag
Samstag : - Studio* + anschliessend 10 km joggen
Sonntag : - HIIT*
* Studio = Ganzkörpertraining ca. 30-40 min.
* HIIT = Sprinten 30 sek., dann joggen 60 sek (Ruheintervall wird nächste woche halbiert) (max. 12 wiederholungen)
HIIT normalerweise morgens, nach einem kleinen Frühstück (Müsli + Jogurt + Eiweisspulver), falls zu wenig schlaf auch abends vor dem Schlafengehen.
Ab und an zwischendrin noch etwas Tennis.
Bin 17, ca. 65 kg und 1,67m
Plan dient zum Fettabbau bzw. Muskelaufbau
Was haltet ihr davon?
-
Eisenbeißer/in
damit wirst du keine masse aufbauen...du wiegst bei 1,67, 65 kg! Ich würde da eher auf masse gehen, aber wenns dir gefällt und das ding mal 2 wochen durchziehst wirste schon merken obs "zu viel" ist
-
Na zuviel ist es definitiv, wenn ich mir die Fettschichten über Bauch und Beinen anschaue. Ausserdem ist die Unterteilung in Masse und Defininitionsphase sowieso umstritten und mir geht es Primär um die Definition.
-
also mir wärs viel zu viel.
allein 3x die woche 10km joggen nachm krafttraining - wie soll das denn klappen, wenn du richtig trainierst?! grade die beine..
also die 3x studio sind gut - dieses HIIT hab ich noch nie gemacht. kenn nur cardiotraining, auch nachm frühstück oder abends und das geht 3x die woche ganz gut. auch sprinten geht,wenn man dann einmal cardio weglässt und echt nur sprintet.
nur das 10km laufen würd ich weglassen... da mach lieber einmal kein HIIT und mach nur cardio bzw. lauf deine 10km.
-
Bin die letzten Monate jeden Tag mind. 10 km gelaufen, meistens mehr.
Laufen ist daher eher entspannung und Lockerung, als auch ein Mittel um Muskelkater zu verhindern.
Werde mir aber einen Shake nach dem Workout machen und - durch Fahrtzeiten - erst ca. 1 h nach Workoutende laufen gehen.
Ist das baldige Laufen in Anschluss an den Workout kontraproduktiv?
-
 Zitat von DavidData
Bin die letzten Monate jeden Tag mind. 10 km gelaufen, meistens mehr.
Laufen ist daher eher entspannung und Lockerung, als auch ein Mittel um Muskelkater zu verhindern.
Werde mir aber einen Shake nach dem Workout machen und - durch Fahrtzeiten - erst ca. 1 h nach Workoutende laufen gehen.
Ist das baldige Laufen in Anschluss an den Workout kontraproduktiv?
laufen ist entspannung und lockerung,seh ich auch so - aber nich 10km.
auch wenn es nat. unterschiedliche typen gibt, das is mal klar!
kontraproduktiv - auf alle fälle setzt die regenaration erst später ein. habe auch mal was von einem ausdauerschaden gelesen und ner studie die besagt hat:
je höher die maximale sauerstoffaufnahme, umso geringer ist die anaerobe leistungsfähigkeit.
Ähnliche Themen
-
Von Masochist im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 17.05.2008, 10:24
-
Von enten4rsch im Forum Ernährung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 16:28
-
Von Metty_23 im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28.10.2005, 12:44
-
Von Dream im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.03.2005, 21:33
-
Von makademia im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.01.2005, 20:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen