
-
Langlaufen bei Patellalateralisation
Hallo Leute,
also wuerd gerne mit Langlaufen anfangen. Da stellt sich aber dann die Frage, ob klassischer Stil oder Skating.
Hab eine Patellalateralisation (und das Knie tut mir bei viel Belastung auch weh) und muss den musculus vastus medialis staerken. Mein Physiotherapeut meinte Langlaufen waere dafuer super. Allerdings sagte er nicht, welchen Stil und fragen kann ich ihn jetzt nicht, da er im Moment auf Urlaub ist.
Im Internet steht ja ueberall, dass Langlaufen - egal welcher Stil - total gelenkschonend waere, allerdings - rein vom Gefuehl - schaut Skating irgendwie nicht sehr gelenkschonend aus. Da denk ich mir, dass klassisch besser waere. Dann aber soll Skating wieder einen groesseren Fun-Faktor haben.
Und jetzt frag ich mich, ob hier irgendjemand Skater oder klassischer Langlaeufer ist und ob jemand efahrung bzgl. Gelenke/Knie beim Langlaufen (Skating/klassisch) hat.
Bin fuer Tips/Erfahrungen dankbar. Thx
-
hi!!!
hatte auch ne patellalateralisation, wurde deshalb mehrmals operiert, jetzt ok...
langlauf hab ich schon seit jahren nicht mehr gemacht, aber die skate bewegung hat man ja auch beim inline-skaten, und dass kann ich mit meinem knie nicht mehr...
wurde mir zwar nicht verboten, ist aber unangenehm...
wenn, dann würd ich dir die klassische methode empfehlen...
ob die weniger spass macht als skating? keine ahnung, hab nur die klassische gelernt...
greetz
-
danke fuer die info!
hab mir jetzt ein paar klassische langlauf-ski gekauft und war auch schon zweimal laufen. macht mir auch spass. werd dann am wochenende einmal eine etwas laengere loipe aufsuchen 
gruss.
P.S.: hab dann auch noch eine physiotherapeutin gefragt, die meinte auch, dass klassisch fuers knie empfehlenswerter waere.
Ähnliche Themen
-
Von Jo86 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.10.2011, 19:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen