Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46
  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von Nessie
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    744

    Wie bereitet Ihr euch auf Training vor?

    Wärmt Ihr euch vor dem Training auf oder geht ihr gleich an die Eisen Oder evtl. Aufwärmsätze. Wie siehts mit Dehnen aus?

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Murray666
    Registriert seit
    14.10.2008
    Beiträge
    842
    Natürlich Aufwärmsetze, wusste nicht wie ich durch Fahrradfahren meinen Körper deutlich machen sollte, dass gleich die Brust rangenommen wird...

    Vorher aggressiv machen, Musik, oder an Leute denken, denen ich gerne die ****** polieren würde.

  3. #3
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Aufwärmsätze sind Pflicht...

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    ich mach je übung 2 aufwärmsätze.einen mit 50% und einen mit 70% des arbeitsgewichtes(in etwa je nachdem)
    cardio oder dehnen gibts bei mir weder vorher noch hinterher sondern an extratagen, wenn überhaupt....

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    Zitat Zitat von Murray666
    Vorher aggressiv machen, Musik, oder an Leute denken, denen ich gerne die ****** polieren würde.
    der war gut

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von Feel the pain
    ich mach je übung 2 aufwärmsätze.einen mit 50% und einen mit 70% des arbeitsgewichtes(in etwa je nachdem)
    cardio oder dehnen gibts bei mir weder vorher noch hinterher sondern an extratagen, wenn überhaupt....

    dann mach lieber nichts. ein satz mit 70% der aktuellen bestleistung ist bereits mehr als lohnend für leute, die auf reine kraftsteigerungen aus sind.

    wie kann man noch nichteinmal von sich selbst wissen, wo die leistungsgrenzen sind? wie soll man da ein vernünftiges training planen können und die richtige belastung finden können?
    was du machst, ist das bewegen von hanteln/maschinen, ohne das es eine wirkung zeigen wird.

    laut deiner aussage, trainierst du ständig mit ca.100 % der aktuellen bestleistung. wie soll das denn gehen.?

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von koreabomb
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    429
    mit 100% seines Gewichtes meint er wohl das Gewicht, mit dem er seinen Arbeitssatz ausführt

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von yarrr
    Registriert seit
    11.04.2007
    Beiträge
    477
    Unter Arbeitsgewicht verstehe ich jetzt aber auch das Gewicht, das im eigentlichen Arbeitssatz verwendet wird und nicht das Maximalgewicht.

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Nessie
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von unequipped
    dann mach lieber nichts. ein satz mit 70% der aktuellen bestleistung ist bereits mehr als lohnend für leute, die auf reine kraftsteigerungen aus sind.

    wie kann man noch nichteinmal von sich selbst wissen, wo die leistungsgrenzen sind? wie soll man da ein vernünftiges training planen können und die richtige belastung finden können?
    was du machst, ist das bewegen von hanteln/maschinen, ohne das es eine wirkung zeigen wird.

    laut deiner aussage, trainierst du ständig mit ca.100 % der aktuellen bestleistung. wie soll das denn gehen.?
    Bin jetzt etwas verwirrt Ich gehe eigentlich vom Arbeitsgewicht auch von dem Gewicht aus, das in den Sätzen zum Trainieren verwendet wird.

    Bsp. Ich drücke 60 kg im BD im Satz. Dann nehme ich ca. 30 kg als Aufwärmgewicht und mach 1-2 Sätze zum Aufwärmen.

    Und will mir ja nicht unnötig was zerren oder sonstiges

    Seh ich das soweit richtig? Nicht vergessen: Ich bin ein Anfänger

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Je höher das Gewicht, das du gleich bewegen wirst desto mehr Aufwärmsätze solltest du machen.
    Beim Drücken bei 60kg würde ich bspw 15*die leere Stange, 8*40kg und 2*55kg.

    Sollte immer ohne Anstrengung sein, ich mache zu Beginn immer ein paar Bewegungen mit der leeren Stange (außer beim Heben), dann immer einige Kilo mehr drauf und immer weniger Wdh, sodass du dich deinem Arbeitsgewicht annäherst ohne dich groß anzustrengen.
    2 AUfwärmsätze mit demselben gewicht halte ich nicht für extrem sinnvoll, mind. 2 Sätze würde ich aber auch bei so geringen Gewichten machen (auch um sich wieder an die Bewegung zu gewöhnen).

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie bereitet ihr euren Fisch zu?
    Von PuroDragon im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 17:53
  2. Wie bereitet man Leber zu?
    Von Spargelconan im Forum Ernährung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 00:53
  3. Freundin bereitet Kopfzerbrechen
    Von Minimuskel im Forum Zwischenmenschliches
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 18:23
  4. wie bereitet ihr putenfleisch zu?
    Von Juleian im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 16:23
  5. Wie bereitet Ihr Magerquark zu!?!?
    Von stauli im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 08:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele