
-
Sportstudent/in
Dropsatz! Wichtig!
Was haltet ihr vom Dropsatz?
Also als beispiel Bankdrücken:
2 Sätze Aufwärmen.
Dann 65Kg 6 mal. MV
danach 50kg 10 mal. Kein MV
danach 30kg 15mal. Kein MV
Macht das jemand so? Also ich machs so..
Weiß garnet wie ich darauf gekommen bin aber hat sich halt so angeeignet..
Bitte äußert euch dazu! Sinnvoll oder nicht??
-
Baust du damit auf? Nein? Dann lass es.
Die meisten profitieren mehr von 3x12. Gerade bei dem Gewicht klingt es nicht nach großer Trainingserfahrung, also keine Spielereien die dich nicht weiterbringen.
-
Sportstudent/in
Doch eig schon kann mich in jeder TE um 1-2 WDh steigern..
is doch normal bei 10 steiger ich dann mein gewicht um 2,5kg
-
Sportstudent/in
Ok hab was zu gefunden:
Umgekehrte abgestumpfte Pyramide
Wärmen sie sich durch einen oder zweiSätze zu 12 bis 13 Wiederholungen der entsprechenden Übung und ein anschließend ca. fünfmünitiges Dehnen der Muskulatur auf. Dann sind sie beriet zur intensiven Attacke auf ihre Muskelfasern. Beginnen sie im eigentlichen ersten Satz, also nach den Aufwärmsätzen, mit dem für die angestrebte Weiderholungszahl schwerstmöglichen Gewicht. Nach einer Pause zwischen zwischen einer einer und maximal 2,5 Minuten folgt der nächste mit etwas reduzierter Gewichtsbelastung. Verringern Sie in den Folgesätzen die Gewichsbelastung so, dass es ihnen nur mit größter Anstrengung möglich ist, Ihr "!Wiederholungszeil" zu erreichen. Der große Pluspunkt dieser Form des Pyramidentrainings im Vergleich zur abgestumpften Pyramide liegt darin, dass Sie mit dem schwersten Gewicht beginnen, wenn Sie körperlich und geistig am frischesten sind. Dadurch können sie mit schweren Gewichten höhere Wiederholungszahlen trainieren und erreichen so eine ausgezeichnete Stimmulation der Muskulatur.
-
Reduktionssätze find ich auch ganz gut.
Aber mehr als Ergänzung. Nur so einen pro Training.
Die normalen Sätze solltest du natürlich trotzdem beibehalten.
-
Zu Reduktionssätzen gibt es einen interessanten Artikel auf BBSzene. Hier http://www.bbszene.de/training-fuer-...keldichte.html
Durchlesen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von fips16
Ok hab was zu gefunden:
Umgekehrte abgestumpfte Pyramide
Wärmen sie sich durch einen oder zweiSätze zu 12 bis 13 Wiederholungen der entsprechenden Übung und ein anschließend ca. fünfmünitiges Dehnen der Muskulatur auf. Dann sind sie beriet zur intensiven Attacke auf ihre Muskelfasern. Beginnen sie im eigentlichen ersten Satz, also nach den Aufwärmsätzen, mit dem für die angestrebte Weiderholungszahl schwerstmöglichen Gewicht. Nach einer Pause zwischen zwischen einer einer und maximal 2,5 Minuten folgt der nächste mit etwas reduzierter Gewichtsbelastung. Verringern Sie in den Folgesätzen die Gewichsbelastung so, dass es ihnen nur mit größter Anstrengung möglich ist, Ihr "!Wiederholungszeil" zu erreichen. Der große Pluspunkt dieser Form des Pyramidentrainings im Vergleich zur abgestumpften Pyramide liegt darin, dass Sie mit dem schwersten Gewicht beginnen, wenn Sie körperlich und geistig am frischesten sind. Dadurch können sie mit schweren Gewichten höhere Wiederholungszahlen trainieren und erreichen so eine ausgezeichnete Stimmulation der Muskulatur.
Das sind aber keine Dropsätze, sondern wie da schon steht eine umgekehrte Pyramide. Dropsätze kommen unmittelbar hintereinander. Du schließt den ersten Satz ab, reißt so schnell wie möglich die Gewichte runter (bei Freihantelübungen eig nur mit Partner sinnvoll möglich) und machst die nächsten Wiederholungen.
Mache ich manchmal zum Ende eines trainings zum Auspumpen. Ganz nett, aber ich würde lieber 3 "normale" Sätze mit anständiger Pause dazwischen machen als so einen doppelten Dropsatz wie du ihn im Anfangspost beschreibst.
-
Sportstudent/in
 Zitat von MadNero
Das sind aber keine Dropsätze, sondern wie da schon steht eine umgekehrte Pyramide. Dropsätze kommen unmittelbar hintereinander. Du schließt den ersten Satz ab, reißt so schnell wie möglich die Gewichte runter (bei Freihantelübungen eig nur mit Partner sinnvoll möglich) und machst die nächsten Wiederholungen.
Mache ich manchmal zum Ende eines trainings zum Auspumpen. Ganz nett, aber ich würde lieber 3 "normale" Sätze mit anständiger Pause dazwischen machen als so einen doppelten Dropsatz wie du ihn im Anfangspost beschreibst.
Ja ich kannte die genaue bezeichnung nicht..
Die Pyramide triffts eher..
Drop = Fallen lassen
In den Fall dachte ich dass das gewicht in jede, satz eben "fällt"
-
Sportstudent/in
 Zitat von Domnl
Interessanter Artikel so ähnliche mache ich es ja..
Fortschritte kommen wie gesagt auch
Ähnliche Themen
-
Von JohnnyV im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19.02.2015, 17:18
-
Von p4!n im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.02.2012, 09:58
-
Von Gordon69 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.05.2010, 15:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen