Hallo Leute,
Ich hätte da einige Fragen bezüglich des wdh-Bereichs bei den Grundübungen wie Bankdrücken,Kniebeugen usw...
Im wkm-plan steht ja, dass man den wdh-bereich und das Gewicht von TE zu TE variieren soll, um so dem Körper immer neue Reize zu geben. Nun weiss ich aber nicht wie man das in der Praxis machen soll ?
Ich mache das im moment so :
Bsp Bankdrücken :
Ich schaff zB beim BD mit 40kg´10 wdh.
Nach jedem Satz pack ich 2.5 kg drauf und mache dann entsprechend weniger wdh :
1.Satz : 40kg * 10 wdh
2.Satz : 42.5 * 8 wdh
3.Satz : 45 kg * 6wdh
Also so hab ich den wkm-Plan verstanden. Ist das so sinnvoll ? Ist das Variieren der Gewichte und wdh so gemeint ?
Oder sollte ich 3 * 10 wdh mit 40 kg machen und jede Woche die Gewichte bzw den wdh-Bereich ändern ?
Dann hätte ich noch eine (dumme-) Frage![]()
Man soll ya die Gewichte progressiv steigern(Alles 2-3 Wochen). Im welchen Satz sollte man dann das Gewicht steigern ?
Beispiel :
Ich trainiere 3 Wochen lang Bankdrücken nach der oben genannten Methode. Nun will ich das Gewicht um 2.5 kg steigern. Ich geh ins Fitnessstudio mache 2-3 Aufwärmsätze und möchte jetzt die 3 Arbeitssätze mache. Sollte ich jetzt das Gewicht direkt im 1.Arbeitssatz steigern , weil ich ja noch die volle Power hab
Oder sollte ich das Gewicht im 3.Satz steigern , aber im 3.Satz ist der Muskel ya schon ermüdet .. Dann würde ich den gesteigerten Satz nicht mehr schaffen oder ? Wie macht ihr das ?
Sry für die ganzen FragenDanke schonmal im Vorraus für die Antworten
Lg Husse
Lesezeichen