
-
Fragen eines 15jährigen mit etwas schwieriger Thematik
Hallo,
ich habe mich mal hier angemeldet, da ich doch einige Fragen habe.
Ich versuche mal die Fragen etwas abseits der vollkommenen Dummheit zu halten, aber ich kann nichts versprechen...
Ein richtiges Ziel hab ich eigentlich nicht, allerdings würde ich gerne ein anderes Hobby von mir unterstützen, Bogenschießen.
Ich mache es 2x ~1Stunde die Woche. Das Zuggewicht beträgt in etwa 40Pfund, für einen Jugendlichen ist das viel, für Erwachsene eher Durchschnitt, in dem Bereich, denn es ist sportliches Schießen. Bei einem "Holzbogen" allerdings ist die Stärke viel wichtiger, daher würde ich dieses Hobby gerne etwas unterstützen, um später besser auf einen solchen Bogen umsteigen zu können.
Mal zur Gesundheit:
Habe mich etwas im Internet informiert und demnach sollten 20Wiederholungen angebracht sein, um die Gelenke zu schonen usw.
Habe außerdem einen Teledoktor angerufen und nach diesem geht es in Ordnung, solange die Übungen korrekt und mit angemessenem Gewicht ausgeführt werden. Er erwähnte auch noch grundlegende Dinge, wie Regenerationszeit, Auf- und Abwärmen. Aber das sollte ja klar sein.
Ich war mit 11 mal bei der Krankengymnastik, aufgrund eines leichten Hohlkreuzes. Nach einiger Zeit meinten sie dann, dass es so gut wäre. Mein Hohlkreuz besteht noch etwas und soweit ich mich erinnern kann sind die Bauchmuskeln wichtig, das sollte also kein Problem sein? Ein Hohlkreuz ist ja relativ verbreitet.
Ich wollte den Trainingsplan nicht direkt auf das Bogenschießen ausrichten, aber mit dem Training den Sport unterstützen. Die Gelenke sind beim Bogenschießen zwar noch eher zu beachten, als hier, allerdings hat das mit der Fragestellung wenig zu tun.
Außerdem habe ich ein Buch, in welchem die für das Bogenschießen relevanten Muskeln aufgezählt sind. Hinten sind auch einige Übungen gezeigt, beispielsweise Rudern, aber da könnt ihr sicher eher helfen.
Ich fass es mal zusammen:
Die Bein-, Hüft- und Rumpfmuskulator ist für die korrekte Ausrichtung und Stabilität des Körpers von Belangen, also ist dieser Bereich nicht wichtig.
Beim Oberkörper werden folgende gennant:
Oberarm,Trapezmuskel, Deltamuskel,Rautenmuskel, Breiter Rückenmuskel, Unterrückenmuskel, Brustmuskel und der vordere Sägemuskel.
Sind einige dieser Muskeln eher unüblich und kommen in einem normalen Plan nicht vor? Nach meinen Informationen sieht ein Ganzkörperplan doch sehr attraktiv aus, doch st das wirklich empfehlenswert?
Bin jetzt noch gar nicht angemeldet. Habe nur ein Probetraining gemacht. Ich muss mich noch zwischen 2 Studios entscheiden, aber das geht ja eher nach Preis und Entfernung. Die Kompetenz der Betreuung wird wohl ähnlich sein.
Mehr fällt mir nicht ein. Wenn es gewünscht ist kann ich auch noch genauer auf die Vorgänge während de Schießen eingehen.
Grüße
-
Eisenbeißer/in
Würde dir auf jeden Fall einen GK empfehlen, nicht nur aus dem Grund weil es blöd aussieht wenn du nur einen teil deiner muskeln trainierst, sondern weil du schlichtweg schneller zunimmst an gesamter muskelmasse wenn du alles trainierst.
dein hohlkreuz ist, solange es leicht ist keine einschränkung im training.
dein arzt mag vielleicht mehr wissen als ich, aber ich halte 20 wdh doch für etwas viel. wenn du deine gelenke noch nicht mit schweren gewichten belasten willst, geh in den bereich von 12-15 wdh und behalte eine saubere und kontrollierte ausführung im auge.
du dürftest die meisten antworten auf deine fragen in den "Wichtig" threads des Anfänger - und Klassisches Training Forums finden (Grundlegendes Wissen, Beispielpläne usw. )
-
@ Warbow:
Ganz klare Antwort: Ganzkörperplan bestehend aus Grundübungen und Training im einem Wiederholungsbereich zwischen 12 und 15.
Deine Fragen waren in keinster Weise dumm, sondern - zumal für einen 15-Jährigen - sehr gut und verständlich formuliert.
-
Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:
Du bist ja erst 15. Paß bitte mit dem Gewicht auf. Deine körperlich Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen.
Aber da Du ja Deinen Beitrag gut formuliert hast und das Krafttraining nur als Ergänzung zum Bogenschießen betrieben willst, (und nicht zum Masseaufbau) kann man hoffentlich davon ausgehen, daß Du die geistige Reife besitzt, es "altersgerecht" anzugehen.
Bei vielen Teenagern in diesem Forum sieht das nämlich so aus: "Ich bin 13 und will jetzt mit dem WKM-Plan anfangen. Soll ich gleich auf Maximalkraft trainien oder erst mal bei 4-6 Wiederholungen bleiben?"
Gegen ein leichtes Ganzköreprtraining im höheren Wiederholungsbereich spricht aber sonst nichts.
-
Flex Leser
abgesehen davon, dass training im höheren wdh bereich sinnvoll ist fürs bogenschießen, ist es immer noch toaler blödsinn dass jugendliche und kinder nicht mit hohen gewichten arbeiten dürfen/sollen.
ich versteh gar nicht, warum sich dieses ammenmärchen solange hält.
wachstumsfugen etc.werden keineswegs durch hohe gewichte "geschlossen", oder dergleichen.
einzige gefahr ist ein zu hohes gewicht, so dass die ausführung unsauber wird. ist bei ausgewachsenen aber auch so.
statistisch verletzen sich jugendliche und kinder am häufigsten durch auf die füße gefallende hantelscheiben.
die komplettexpertise gibt es beim bundesinstitut für sportwissenschaften. ich hab nur die kurzfassung als pdf.
erschienen im april,2010
...hat das System verstanden.
-
Hilfe, jetzt kommt wieder einer mit den Wachstumsfugen an!
Darum gehts doch überhaupt nicht! Es geht vor allem um die mentale Reife!!! Kinder haben die einfach noch nicht! Da wird nunmal meist mit viel Gewicht und unsauberer Technik gearbeitet! Ich seh doch die Bübchen im Studio, wie sie "trainieren".
Und warum müssen Kinder bitte ins Studio?!? In dem Alter baut man sowieso fast nichts auf! Jeder Trottel meint inzwischen ins Studio gehen zu müssen! Jetzt sollen auch noch die Schulbuben Gewichte stemmen!
Wann ist dieser Fitnesswahn denn endlich vorbei...
-
@ Warbow:
Mein obiger Beitrag war nicht gegen Dich gemünzt. Du willst den Kraftsport als Unterstützung zum Bogenschießen betreiben. Das ist zu begrüßen.
Es geht mir um die Lächerlichkeit, daß inzwischen jeder Hinz und Kunz meint, er müsse sich dem ausbreitenden Adoniswahn unserer Gesellschaft anschließen und ins Studio rennen. Das ist für die meisten ohnehin ein lebenslanges Hinterlaufen von Zielen, die quasi unerreichbar sind. Man, ist unsere Gesellschaft kaputt und degeneriert!
-
@Ginzibezwinger
also so was lächerliches habe ich lang nicht mehr gehört. Was hast du für ein Problem, jeder Mensch darf trainieren, wenn er will. Scheinbar hast du ego-Probleme und Komplexe, weil du nicht mit deinen Fortschritten zufrieden bist. Wenn man nichts zum Thema zu melden hat, dann hält man verdammt nochmal die Klappe und regt sich nicht über son Kram auf. Mit 15 ist man schließlich nicht blöd. Manche sind reifer als so manche erwachsene hier. Kann doch jeder Trottel ins Studio rennen, die meisten bleiben ehe nicht lange.
-
 Zitat von Tom1994i
@Ginzibezwinger
also so was lächerliches habe ich lang nicht mehr gehört. Was hast du für ein Problem, jeder Mensch darf trainieren, wenn er will. Scheinbar hast du ego-Probleme und Komplexe, weil du nicht mit deinen Fortschritten zufrieden bist. Wenn man nichts zum Thema zu melden hat, dann hält man verdammt nochmal die Klappe und regt sich nicht über son Kram auf. Mit 15 ist man schließlich nicht blöd. Manche sind reifer als so manche erwachsene hier. Kann doch jeder Trottel ins Studio rennen, die meisten bleiben ehe nicht lange.
Jetzt hätte ich beinahe was gesagt.
Keine Sorge, ich habe keine Komplexe und auch ganz sicher kein Ego-Problem. Ich mach das schon ein paar Jährchen.
Schau: Es geht mir eher um den um sich greifenden Fitness- und Schönheitswahn - jetzt auch bei männlichen Teenies.
Lies doch mal:"Ich bin 15, 1,78m und wiege 58 Kg.. leider" Wie werde ich zum Muskelmonster?"
Die Jugendlichen werden mit unerreichbaren Muskelmonstervorbildern konfrontiert und meinen, sie müßten jetzt ins Studio laufen und ihren Vorbildern nacheifern. Das Ergebnis ist ein verzerrtes Selbstbild, gestörtes Selbstvertrauen und fehlende Zufriedenheit mit dem eigenen Körper (ich spreche nicht von irgendwelchen Fettis).
Du hast Dich (ausgehend von dem Geburtsdatum in Deinem Profilnamen) von meinem Beitrag angegriffen gefühlt. Natürlich wollte ich mit dem Beitrag polarisieren. Ich hoffe, daß ich mit meinen Beiträgen die Leute auch zum nachdenken anrege.
-
 Zitat von Warbow
Hallo,
ich habe mich mal hier angemeldet, da ich doch einige Fragen habe.
Ich versuche mal die Fragen etwas abseits der vollkommenen Dummheit zu halten, aber ich kann nichts versprechen...
Ein richtiges Ziel hab ich eigentlich nicht, allerdings würde ich gerne ein anderes Hobby von mir unterstützen, Bogenschießen.
Ich mache es 2x ~1Stunde die Woche. Das Zuggewicht beträgt in etwa 40Pfund, für einen Jugendlichen ist das viel, für Erwachsene eher Durchschnitt, in dem Bereich, denn es ist sportliches Schießen. Bei einem "Holzbogen" allerdings ist die Stärke viel wichtiger, daher würde ich dieses Hobby gerne etwas unterstützen, um später besser auf einen solchen Bogen umsteigen zu können.
Mal zur Gesundheit:
Habe mich etwas im Internet informiert und demnach sollten 20Wiederholungen angebracht sein, um die Gelenke zu schonen usw.
Habe außerdem einen Teledoktor angerufen und nach diesem geht es in Ordnung, solange die Übungen korrekt und mit angemessenem Gewicht ausgeführt werden. Er erwähnte auch noch grundlegende Dinge, wie Regenerationszeit, Auf- und Abwärmen. Aber das sollte ja klar sein.
Ich war mit 11 mal bei der Krankengymnastik, aufgrund eines leichten Hohlkreuzes. Nach einiger Zeit meinten sie dann, dass es so gut wäre. Mein Hohlkreuz besteht noch etwas und soweit ich mich erinnern kann sind die Bauchmuskeln wichtig, das sollte also kein Problem sein? Ein Hohlkreuz ist ja relativ verbreitet.
Ich wollte den Trainingsplan nicht direkt auf das Bogenschießen ausrichten, aber mit dem Training den Sport unterstützen. Die Gelenke sind beim Bogenschießen zwar noch eher zu beachten, als hier, allerdings hat das mit der Fragestellung wenig zu tun.
Außerdem habe ich ein Buch, in welchem die für das Bogenschießen relevanten Muskeln aufgezählt sind. Hinten sind auch einige Übungen gezeigt, beispielsweise Rudern, aber da könnt ihr sicher eher helfen.
Ich fass es mal zusammen:
Die Bein-, Hüft- und Rumpfmuskulator ist für die korrekte Ausrichtung und Stabilität des Körpers von Belangen, also ist dieser Bereich nicht wichtig.
Beim Oberkörper werden folgende gennant:
Oberarm,Trapezmuskel, Deltamuskel,Rautenmuskel, Breiter Rückenmuskel, Unterrückenmuskel, Brustmuskel und der vordere Sägemuskel.
Sind einige dieser Muskeln eher unüblich und kommen in einem normalen Plan nicht vor? Nach meinen Informationen sieht ein Ganzkörperplan doch sehr attraktiv aus, doch st das wirklich empfehlenswert?
Bin jetzt noch gar nicht angemeldet. Habe nur ein Probetraining gemacht. Ich muss mich noch zwischen 2 Studios entscheiden, aber das geht ja eher nach Preis und Entfernung. Die Kompetenz der Betreuung wird wohl ähnlich sein.
Mehr fällt mir nicht ein. Wenn es gewünscht ist kann ich auch noch genauer auf die Vorgänge während de Schießen eingehen.
Grüße
allgemeine athletik. kein studiopumpen, keine isolationsübungen, auch keine spezialisierung auf bestimmte ganzkörperübungen. rücken dürfte sehr wichtig sein, und natürlich auch die bauchmuskulatur. wenn dann noch klimmzüge möglich sind, und eine 1000 m-zeit von unter 4 minuten, dürfte alles passen. natürlich so ein training ständig parallel betreiben. wo lernt man dies, weil es eben ganz ohne anleitung nie funktioniert? richtig, - wie immer - bei den leichtathleten. allerdings sollten die übungsleiter beim bogenschießen das auch wissen, bzw. die richtigen ansprechpartner nennen können.
Ähnliche Themen
-
Von KG1984 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.04.2013, 19:22
-
Von Musmuschkel im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 12.02.2011, 17:48
-
Von Headstyler im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.08.2009, 11:43
-
Von Badlover im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.06.2007, 20:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen