
-
Neuer Benutzer
Schleimbeutelentzündung
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich als leidenschaftliche Kraftsportlerin hatte vor ca. 4 Monaten eine Schleimbeutelentzündung in der rechten Schulter. Beim Nackendrücken war mir damals der Arm runter gekracht, habe aber weitertrainiert, da sich die Schmerzen im Großen und Ganzen im Rahmen hielten. Nur das Schulterblatt, welches ziemlich hinausragte, machte mir sorgen. Naja MRT - Ortophäde winkte ab, nur Entzündung, Antibiotika - aufwiedersehen! So wartete und wartete ich, trainierte ab und zu mir Kurzhanteln, um meine vorhandene Muskulatur ein wenig zu erhalten. Naja, die Funktionseinschränkungen und anschließende Verspannungungen die nächsten Tage haben mir Angst gemacht, somit ließ ich es dann völlig sein. Somit, Verzicht auf Sport - ich war gefrustet.
Nun der 2te Ortophäde als Zweitmeinung - er meinte, das wäre nunmal so, das die Sehne öfters dann gereizt wäre, ich sollte wieder Sport treiben und vorallem bewusster rückenschonend Arbeiten in meinem Pflegeberuf.
Hmm... also soll ich wieder anfangen..., Kraftsport hat er mir geraten. Super, spricht also nix dagegen seiner Meinung. Muss ich wohl auch, weil er meinte, dass ich sonst in 10 Jahren ein schmerzendes Wrack wäre. Tolle Zuversicht!
Tja, die Frage - wie soll ich das Training gestalten? Vor dieser Zeit war ich ja intensiv 3 mal in der Woche am Stemmen. Würde gerne wieder zurück zum Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken etc. gehen. Würde da nicht die Schulter in die Rückenlehne pieksen...
Wie sollte ich den Einstieg gestalten? Muss ich evtl. von den schweren Grundübungen die Finger lassen, eher softeres Training? (was eigentlich gegen meinen Ehrgeiz sprechen würde). Andere Sportarten? Rücken nur mit Eigengewicht trainieren? ach ich bin schon ziemlich unsicher! Möchte halt nicht, dass ich meine Schultern/Rücken völlig ruiniere...
Zumal ich in den gesamten 5 Jahren Krfattraining nicht eine Beschwerde hatte. Spricht ja eigentlich für sich!
Vielleicht er ging es ja auch schonmal jemanden so?! Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Andrea
Ähnliche Themen
-
Von cenafu89 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.06.2011, 22:09
-
Von konsoleforce im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.06.2008, 10:39
-
Von eddierodriguez im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2008, 17:20
-
Von Onemen im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.08.2007, 22:31
-
Von Kurgebeat im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.08.2005, 19:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen