
-
Sportbild Leser/in
Zirkeltraining
Zirkeltraining
1. Training: Zirkeltraining – Einleitung
2. Training: Zirkeltraining – Wie genau funktioniert Zirkeltraining?
3. Training: Zirkeltraining – Für wen genau ist Zirkeltraining empfehlenswert?
4. Training: Zirkeltraining – Ein Beispielstrainingsplan für Zirkeltraining
5. Training: Zirkeltraining – Fazit
1. Training: Zirkeltraining – Einleitung
Zirkeltraining
Nachdem wir bereits die unterschiedlichsten Trainingsprinzipien für Definition, Masse und Kraft vorgestellt haben, werden wir uns heute dem Zirkeltraining widmen und alle Bereiche dieser Trainingstechnik hinterfragen. Für wen eignet sich Zirkeltraining? Wie genau funktioniert Zirkeltraining und wie sollte ein ausgewogener Trainingsplan für ein Zirkeltraining aussehen? All diese Fragen werden wir beantworten und Stück für Stück diese großartige Trainingstechnik vorstellen.
2. Training: Zirkeltraining – Wie genau funktioniert Zirkeltraining?
Beim Zirkeltraining steht der Aufbau einer entsprechenden Konditionierung und Definition im Vordergrund und weniger der Aufbau von Kraft und Muskelmasse. Obwohl das Ziel des Zirkeltrainings ein hohes Maß an Kondition ist, wird dennoch in gewisser Weise die Gesamtmuskulatur trainiert und gekräftigt.
Beim Zirkeltraining werden die unterschiedlichsten Stationen und Übungen in kurzen Abständen durchlaufen und es wird auf sehr kurze Satzpausen geachtet. Wenn möglich wird auf jeder Station des Zirkels eine andere Muskelgruppe trainiert um ein Maximum an Blutfluss zu generieren und somit das Herzkreislaufsystem und die Kondition zu stärken und auszubauen.
Durch den Aufbau des Zirkeltrainings und den Wechsel zwischen den unterschiedlichen Muskelgruppen wird eine Regeneration jeder Muskelgruppe ermöglicht während die nächste Muskelgruppe im Zirkel trainiert wird.
3. Training: Zirkeltraining – Für wen genau ist Zirkeltraining empfehlenswert?
Ein Trainingsplan der auf ein Zirkeltraining aufbaut lässt sich sehr gut anwenden um eine möglichst gute Konditionierung zu erzielen, Ausdauer im hohen Maße aufzubauen und eine möglichst perfekte Definition zu erzielen. Vor allem Kraftsportler und Bodybuilder in der Definitionsphase, Ausdauersportler und Leistungssportler wie Fußball-, Handball- oder Tennisspieler setzen in ihrer Vorbereitung auf ein ausgewogenes Zirkeltraining um die konditionellen Grundlagen für das kommende Jahr zu legen.
Auch für Freizeitsportler die ihrer Konditionieren verbessern wollen oder in kürzester Zeit einige Pfund abspecken wollen, eignet sich ein Zirkeltraining ausgezeichnet und stellt eine sehr empfehlenswerte Alternative zum klassischen Definitionstraining dar
4. Training: Zirkeltraining – Ein Beispielstrainingsplan für Zirkeltraining
Hier stellen wir einen sehr guten und ausgewogenen Trainingsplan vor, der sich ausgezeichnet für ein ausgewogenes Zirkeltraining eignet und in kürzester Zeit Definition und Konditionierung aufbaut.
Beispielstrainingsplan: Zirkeltraining (8 Stationen)
Übung Nr.1: Crunches (Bauchmuskulatur)
- 20 Wh.
Übung Nr.2: Dips (Trizeps)
- 16 Wh.
Übung Nr.3: Kurzhantel Curls (Bizeps)
- 16 Wh.
Übung Nr.4: Klimmzüge (Rückenmuskulatur)
- 16 Wh.
Übung Nr.6: Kurzhantel Schulterdrücken (Schultern)
- 16 Wh.
Übung Nr.7: Nacken Ziehen (Nacken)
- 16 Wh.
Übung Nr.8: Kniebeugen (Beinmuskulatur)
- 16 Wh.
Dieser 8er Zirkel wird insgesamt dreimal durchlaufen und somit ein 18er Gesamtzirkel erzielt. Jeder dieser drei Zirkel wird ohne Satzpause absolviert und nur nach jedem 8er Satz für ca. 2-3 Minuten pausiert. Durch diese Herangehensweise wird der Aufbau einer möglichst ausgereiften Konditionierung und Definition ermöglicht und das Herzkreislaufsystem gestärkt.
Insgesamt kommt dieser Beispielstrainingsplan auf 24 Sätze und jede Muskelgruppe wird trainiert während eine andere Muskelgruppe pausieren und regenerieren kann.
Dieser 8er Zirkel sollte 3-4 mal pro Woche absolviert werden und durch mindestens 30-45 Minuten Ausdauer- und Cardiotraining ergänzt werden um ein Maximum an Kondition und Definition aufzubauen.
Das Zirkeltraining sollte über einen Zeitraum von 4-8 Wochen angewendet werden und anschließend durch einen klassischen Trainingsplan abgelöst werden. Athleten die ein Maximum an Konditionierung anstreben können das Zirkeltraining auf bis zu 16 Wochen ausdehnen oder mehrfach pro Jahr auf einen Trainingsplan in diesem Stil zurückgreifen.
5. Training: Zirkeltraining – Fazit
Ein abwechslungsreiches und gut geplantes Zirkeltraining stellt eine sehr gute Alternative zu klassischen Trainingssystemen dar und kann gerade in der Definitions- und Konditionierungsphase wahre Wunder bewirken. Durch das hohe Trainingsvolumen und den schnellen Ablauf des Trainingszirkels wird das Herzkreislaufsystem gestärkt und der Kreislauf in Gang gebracht. Das Ziel hinter dem Zirkeltraining ist ein Maximum an Kalorienverbrauch zu ermöglichen und den Cardioeffekt des Krafttrainings extrem zu betonen. Jeder Athlet der besonderen Wert auf eine definierte Optik legt und zur Sommerzeit sehr definiert und konditioniert sein möchte, sollte überlegen das Zirkeltraining in seinen Trainingsplan zu integrieren. Auch Leistungs- und Profisportler, gerade im Ausdauerbereit, können von einem Zirkeltraining stark profitieren und gerade in der Vorbereitung auf eine neue Saison und Spielzeit große Fortschritte im konditionellen Bereich erzielen. Bodybuilder und reine Kraftsportler hingegen sollten höchsten 2-4 Wochen nach diesem effektiven, aber für den Muskelaufbau kontraproduktiven Programm trainieren. Alles in allem ist das Zirkeltraining eine gelungene Alternative zu klassischen Masse-, Aufbau- und Definitionsprogrammen und kann jedem Sportler empfohlen werden um seine Ziele von einem muskulösen und fettfreien Körperbau zu verwirklichen.
Quelle:Train your Body
-
Eisenbeißer/in
Das hier ist ein BB-Forum und kein Welness-Palast!
Hör auf sachen einfach von anderen Leuten zu kopieren und einfach sinnfrei in die Unterforen reinzusetzen!
Das mit den Intensitätstechniken was du kopiert hast heiße ich ja noch für passend aber jetzt übertreib auch nicht
Ähnliche Themen
-
Von AtoZAD im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.06.2009, 19:01
-
Von Camphari im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.01.2008, 16:23
-
Von Thorus im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.08.2005, 16:07
-
Von andy im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.08.2005, 10:43
-
Von Daki im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.01.2005, 17:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen