Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    97

    Ausrufezeichen Milch und Milchprodukte

    Zum Aufbauen gut, für die Gesundheit schlecht?

    http://www.youtube.com/watch?v=lfCzM...embedded#at=16
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kuhmilch.html
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch.html

    Macht auch Sinn, wenn man die ernährung unserer urzeitvorfahren anschaut und wie wenige abgesehen von Menschen in nordeuropa Milchprodukte vertragen. Die Menschen mussten in nordeuropa sich erst an dessen Konsum über jahrhunderte gewöhnen.


    Das Problem ist: Was tun ohne Molke- und Kaseinprotein
    Mein magerquark ist mein standardschlafmahlzeit
    ebenso wie morgens käse ect.

    Wenn ich alle michprodukte aus meinem ernährungsplan streiche, fällt ein großer batzen weg...

    Was meint ihr, alles nicht so tragisch oder schei.ß auf milchprodukte(gibt ja alternativen, nur welche sind davon preiswert^^)

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    6.804
    hattest du bisher beschwerden/probleme/wehwehchen welche auf milchprodukte zurückzuführen sind?
    falls ja - keine milchprodukte mehr naschen.
    falls nein - du darfst weiterhin deine kindermilchschnitte zum pausenbrot packen.

    nix zu danken, thread kann geschlossen werden.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.01.2009
    Beiträge
    97
    Erik Schädelspalter, deine inhaltslose antwort bringt das thema keinen schritt weiter, anscheinend haste nicht mal verstanden worum es geht. kümmer dich mal weiter um dein hauptschulabschluss, danke.
    und dann noch mein thema schließen lassen wollen


    Weitere Facts: http://www.milch-den-kuehen.de/


    Durch Homogenisierung werden die "Milchteilchen" so klein, dass sie "unnatürlich" durch die Darmwände durchgelangen /durchdiffundieren und so die Blutfettwerte bedenklich erhöhen können.

    Bei Untersuchungen wurde festgestellt, dass Menschen aus Ländern in denen homogenisierte Milch getrunken (bei gleicher Milch-Menge)zu Menschen aus Ländern in denen nicht-homogenisierte Milch getrunken wird signifikant häufiger und früher einen Herzinfarkt bekommen.

    Also ist einmal die Homogenisierung das Übel.

    Bei frischer Milch ist die erwähnte steigende Unverträglichkeit zu bemerken.

    Zudem eine Kopie aus einer früheren Frage:

    Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich noch im Erwachsenenalter nicht von der Milch trennen kann. Das hat Konsequenzen.

    Dr. med. Frank A. Oski, ehemaliger Direktor der Kinderheilkunde der Johns Hopkins Universität schreibt: "Es gibt keinen Grund, jemals in Ihrem Leben Kuhmilch zu trinken. Sie ist für die Kälber gedacht, nicht für Menschen. Wir sollten noch heute aufhören, Milch zu trinken." In der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Tier (oder der Mensch) artfremde Milch konsumiert.

    Die Kuhmilch stellt eines der größten Allergene für unsere Kinder dar. Mit „gesunder Ernährung“ hat die elende Kuhmilchkonsumierung, die uns in der EU überfließende Milchseen beschert, jedenfalls nicht das Geringste zu tun. Milch und Milchprodukte sind ein echtes Gesundheitsrisiko. Sie enthalten weder Ballaststoffe noch komplexe Kohlenhydrate und stecken voller gesättigter Fettsäuren und Cholesterin. Milchprodukte sind mit Blut, Eiter und häufig auch mit Pestiziden, Hormonen und Antibiotika verseucht. Und so verwundert es nicht, dass Milchprodukte mit Allergien, Verstopfung, Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, Krebs und anderen Leiden in Verbindung gebracht werden.

    Dr. Benjamin Spock, Amerikas führende Autorität auf dem Gebiet der Kindermedizin, sprach sich strikt gegen die Verwendung von Kuhmilch als Nahrungsmittel für Kinder aus. Er begründete dies damit, dass Kuhmilch die häufigste Ursache von Allergien bei Kindern sei und viele Untersuchungen den Verzehr von Milch und Milchprodukten in Zusammenhang mit Koliken (Magenkrämpfen), Autismus, chronischen Ohrentzündungen, Insulin-abhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 oder „juveniler“ Diabetes), Akne, Übergewicht, Blähungen, Verstopfung, übermäßiger Schleimbildung und einer Anzahl weiterer Krankheiten sähen. In seinem langjährigen Bestseller ‚Baby and Child Care’, schreibt

    Dr. med. Benjamin Spock: „Ich kann Milchprodukte nicht empfehlen. Die essentiellen Fettsäuren, die für die Entwicklung des Gehirns notwendig sind, kommen in pflanzlichen Fetten vor. Milch hat sehr niedrige Gehalte dieser essentiellen Fettsäuren, aber einen sehr hohen Gehalt an gesättigten Fetten, die Arteriosklerose begünstigen und zu Gewichtsproblemen beim Heranwachsen der Kinder führen können." Aufgrund ihres hohen Proteingehalts, der zu einem Kalziumabbau in den Knochen führt, können Milchprodukte sogar Osteoporose verursachen, nicht etwa selbige verhindern. Dies legen auch Erhebungen in der Bevölkerung nahe und wird gestützt von einer bahnbrechenden Studie der Universität Harvard ..... Quelle: http://www.bfgev.de/indexF.html
    Milch ist definitiv ungesund. Zwar tötet Milch nicht, aber das war hier ja auch nicht die Frage. Und wer glaubt, dass jemand, nur weil er groß geworden sei, auch gesund ist, der hat sich in der Regel ganz schön um den kleinen Finger wickeln lassen.

    Laktoseunverträglichkeit bewirkt übrigens nur, dass man die Milch sofort wieder auskotzt. Das ist eine Abwehrreaktion, die jedes Lebewesen auf Artfremde Muttermilch besitzt. Da vor ein paar tausend Jahren aber Milch als Fettträger zur Notnahung genutzt wurde, haben sich die Körper in unseren Breitengraden dran gewöhnt. Was allerdings nicht heißt, dass unser Körper Milch verdauen kann. Fast nichts, außer vielleicht Fett kann verdaut werden. Und das auch nur in extrem geringen Mengen. Wer glaubt, der Mensch könnte die in der Tat stark vorkommenden Kalziummengen verdauen, der irrt. Zwar glaubt der Körper durch die Aufnahme, viel Kalzium zu bekommen, aber gerade deshalb scheidet er auch massiv viel mehr aus ohne das Kalzium, dass Kälber durch die Kuheigenen Aminosäuren tatsächlich aufnehmen können, aufzunehmen.

    Einer der Gründe, warum bei Veganern so gut wie niemals Osteoporose, also Knochenschwund auftritt. Es ist einfach kein Mangel an Kalzium vorhanden.

    Aber wie bereits geschrieben, es gibt seriösere Quellen als mich, also sucht einfach mal und versucht nicht irgendwelche Ausreden und vor allem Werbeslogans vorzuschieben um ohne wirkliches Wissen irgendwelche Dinge zu behaupten.

    Sich zu informieren kann in diesem Fall mehr helfen als zu diskutieren.
    Quellen: http://www.gutefrage.net/frage/warum...-fuer-menschen

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    784
    sagen wir mal so: was man da so liest kann einem zumindest zu denken geben. aber: auch für mich sind verschiedene milchprodukte mit meine haupteiweissquellen. und daran wird sich auch nichts ändern. zudem glaub ich nicht wirklich, dass unsere proteinkonzentrate viel mit der ursprünglichen milch zu tun haben. immerhin bestehen unsere konzentrate -soweit ich weiss- aus einzelnen bestandteilen der milch, welche mit weiteren aminos, vitaminen und mineralien ergänzt wurden.

    sicherlich gibt es alternativen aus ei, weizen, soja etc. fisch, fleisch. allerdings stelle ich mir dabei die frage, wie wir mit diesen nicht-milch-produkten in ausreichender menge an das für uns wichtige kalzium kommen sollen. zudem hört man hier und da auch immer wieder dass auch die anderen verfügbaren eiweissquellen gewisse gesundheitliche risiken birgen sollen. also was tun? auf's eiwiss verzichten, oder weniger konsumieren? nö. vielleicht alles in maßen und immer wieder etwas abwechslung bei den eiweissquellen. möglicherweise gibt es einen goldenen mittelweg.?.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    6.804
    Zitat Zitat von mariocoolboy
    Erik Schädelspalter, deine inhaltslose antwort bringt das thema keinen schritt weiter, anscheinend haste nicht mal verstanden worum es geht. kümmer dich mal weiter um dein hauptschulabschluss, danke.
    und dann noch mein thema schließen lassen wollen


    is ja schon gut kleiner, nicht weinen...
    ich seh es ja ein, milch bzw milchprodukte sind pfui-pfui.
    werd ich auch nie wieder essen/trinken, versprochen!

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Misterion
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    784
    Milch lässt Muskeln wachsen
    http://www.fitforfun.de/abnehmen/ges..._aid_4488.html

    Es gibt immer auch die gegenteilige Studie...

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von Misterion
    Milch lässt Muskeln wachsen
    http://www.fitforfun.de/abnehmen/ges..._aid_4488.html

    Es gibt immer auch die gegenteilige Studie...


    Vielleicht solltest Du erstmal lesen worum es geht bevor Du so eine unsinnige Aussage formulierst.Niemand bestreitet das Milch "positive Auswirkungen auf Wachstum" hat ... selbst der Themenersteller schreibt das in seinem ersten (!) Satz ("Zum Aufbauen gut, für die Gesundheit schlecht?) ... Es geht darum ob Milch gesund ist und das wurde in der von Dir zitierten Studie nicht untersucht ... Steroide haben auch eine positive Auswirkung auf Leistung und Wachstum ... aber deshalb sind sie noch lange nicht gesund für den Körper ...

    @Erik Schädelspalter

    Wenn Du mal über Deine Aussage nachdenken würdest dann müsste Dir eigentlich selber auffallen wie dumm sie ist ... Nach Deiner Logik kann man sich gefahrlos radioaktiver Strahlung aussetzen ... solang man keine Nebenwirkung verspürt - kein Problem ... das Perfide ist doch gerade dass Du während Deines Milchkonsums die schädlichen Nebenwirkungen wie z.B. erhötes Krebsrisiko oft gar nicht mitbekommst ...


    Ich finde terremoto geht schon in die richtige Richtung ... Du kannst Deinen Milchkonsum zumindest problemlos einschränken und zwar deutlich indem Du einfach auf andere Lebensmittel umsteigst ...

    Interessant finde ich auch wie uns die Lebensmittelindustrie den Fettgehalt in der 1,5% Milch schöngerechnet hat ... so gesehen darf ich ja dann auch jeden Tag Pommes+Currywurst esssen ... Muss dann einfach nur 10 Litter Wasser dazu trinken und dann war der Fettgehalt insgesamt in Bezug auf die Wassermenge sehr gering

  8. #8
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von mysawyer


    Vielleicht solltest Du erstmal lesen worum es geht bevor Du so eine unsinnige Aussage formulierst.Niemand bestreitet das Milch "positive Auswirkungen auf Wachstum" hat ... selbst der Themenersteller schreibt das in seinem ersten (!) Satz ("Zum Aufbauen gut, für die Gesundheit schlecht?) ... Es geht darum ob Milch gesund ist und das wurde in der von Dir zitierten Studie nicht untersucht ... Steroide haben auch eine positive Auswirkung auf Leistung und Wachstum ... aber deshalb sind sie noch lange nicht gesund für den Körper ...

    @Erik Schädelspalter

    Wenn Du mal über Deine Aussage nachdenken würdest dann müsste Dir eigentlich selber auffallen wie dumm sie ist ... Nach Deiner Logik kann man sich gefahrlos radioaktiver Strahlung aussetzen ... solang man keine Nebenwirkung verspürt - kein Problem ... das Perfide ist doch gerade dass Du während Deines Milchkonsums die schädlichen Nebenwirkungen wie z.B. erhötes Krebsrisiko oft gar nicht mitbekommst ...


    Ich finde terremoto geht schon in die richtige Richtung ... Du kannst Deinen Milchkonsum zumindest problemlos einschränken und zwar deutlich indem Du einfach auf andere Lebensmittel umsteigst ...

    Interessant finde ich auch wie uns die Lebensmittelindustrie den Fettgehalt in der 1,5% Milch schöngerechnet hat ... so gesehen darf ich ja dann auch jeden Tag Pommes+Currywurst esssen ... Muss dann einfach nur 10 Litter Wasser dazu trinken und dann war der Fettgehalt insgesamt in Bezug auf die Wassermenge sehr gering


    Dazu hätte ich gerne mal eine studie welche nicht von gegnern tierischer produkte erstellt wurde.
    Das kann ich nicht glauben.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    6.804
    @ mysawyer

    toller erster post!
    is mir doch scheíssegal was irgendwelche eierköpfe behaupten.
    meine großeltern haben ihr leben lang milchprodukte konsumiert, meine eltern, ich selbst, die meisten leute die ich kenne...
    noch is keiner von ihnen dem siechtum anheim gefallen

    erfahrungswerte sind es, die zählen!

    sicher macht es einen großen unterschied aus, ob man billigstprodukte vom discounter in massen verputzt, oder hochwertiges von "glücklichen kühen" in maßen.

    jeder mensch mit hirn sollte zweiteres bevorzugen, anstatt irgendwelche schauergeschichten von selbsternannten experten für eh alles zu glauben.

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von saufkuh
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    1.466
    Kuheigenen Aminosäuren

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milchprodukte
    Von Schnapsflasche im Forum Ernährung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 23:41
  2. Milchprodukte?
    Von MoluGolu im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 15:06
  3. Milchprodukte
    Von DrFreud im Forum Ernährung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 23:01
  4. EW- milchprodukte
    Von ricemaschine im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 13:29
  5. Milchprodukte in der Def. Phase
    Von daTomi im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 15:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele