
-
75-kg-Experte/in
wird beim bizepstraining der trizeps mittrainiert?
ich habe mal eine frage ,ich habe vor kurzem meinen trizeps trainiert und 2 tage später meinen bizeps mit 1 satz lh curls .danach sah mein trizeps dünner aus als davor. auch wenn ich bizeps und trizeps zusammen trainiere sehen meine arme dünner nach dem training aus.meine frage ist ,welchen zusammenhang das bizepstraining auf den trizeps hat und ob beim bizeps der trizeps mittrainiert wird
-
-
75-kg-Experte/in
was denn
-
75-kg-Experte/in
ja ist nun mal so und irgeneinen zusammenhang muss es dann ja auch geben denke ich
-
Flex Leser
trainierst du deinen beinbeuger mit,wenn du den beinstrecker trainierst???
-
 Zitat von dennis2
trainierst du deinen beinbeuger mit,wenn du den beinstrecker trainierst??? 
Glaubst du ernsthaft das der TE seine Beine trainiert?
-
Du hast ein Problem mit deiner Selbstwahrnehmung. Mach doch mal vorher/nachher Fotos oder miss nach. Durch den Pump im Bizeps sieht dein Trizeps vielleicht im Vergleich dünner aus bzw. der Gesamteindruck deines Armes ändert sich eben entsprechend.
-
Sportstudent/in
„Die meisten Übungen, die wirklich absolut sicher sind, sind leider auch komplett nutzlos!“
-
Sportstudent/in
„Die meisten Übungen, die wirklich absolut sicher sind, sind leider auch komplett nutzlos!“
-
 Zitat von dennis_
ich habe mal eine frage ,ich habe vor kurzem meinen trizeps trainiert und 2 tage später meinen bizeps mit 1 satz lh curls .danach sah mein trizeps dünner aus als davor. auch wenn ich bizeps und trizeps zusammen trainiere sehen meine arme dünner nach dem training aus.meine frage ist ,welchen zusammenhang das bizepstraining auf den trizeps hat und ob beim bizeps der trizeps mittrainiert wird
Kannste mal bitte ein TP posten. Ansonsten, auch wenn ich aus deiner Aussage nicht schlau werde kann ich dazu nur sagen das egal ob Trizeps oder Bizepstraining jeweil der andere Muskel als Gegenspieler (Antagonist) mitwirt. Das heißt wenn der eine Muskel max gebeugt wird dann wird der andere max gestreckt. Der Antagonist hilft den trainierenden Muskel bei der Kraftentfaltung und leitet die Bewegung ein. Also im Prinzip profitiert auch der Gegenspieler, besonders bei der negativen Phase, der größte Effekt bleibt aber beim zu trainierenden Muskel. Es gibt auch Übungen wie z.B dips indem die Schulter und die Brust ebenfalls eine min. unterstützende Funktion haben. Das ist aber ein Anderes Thema. Kannst ja mal den Sticky ''Synergistisches Muskeltraining'' von the Animal durchlesen. Ist mit wichtig markiert.
Ähnliche Themen
-
Von Dennis 168 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 10.05.2010, 15:44
-
Von Ricky21 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 21:00
-
Von matze241 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 16:26
-
Von dnce im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 18.03.2009, 09:47
-
Von SuperBizeps im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.03.2007, 18:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen