
-
Fragen zum Schultertraining
Mein Schultertraining besteht zurzeit aus 3 Übungen:
Military Press mit KH sitzend
Frontheben abwechselnd mit KH
vorgebeugtes Seitheben mit KH
Und das normale Seitheben hab ich weggelassen, weil ich dachte, dass ich das durch den Military Press gar nicht brauche. Jetzt hat ein Kumpel gemeint, dass das Frontheben totaler Schwachsinn ist und, dass das fast niemand macht und ich solle es durch das Seitheben mit KHs ersetzen.
Hab mir hier jetzt einige Trainingspläne angeschaut und Frontheben war nirgends zu sehen, aber überall Seitheben. Was meint ihr dazu?
Die 2. Frage, die ich habe: Was gibt es für Alterntiven zu vorgebeugtem Seitheben? Cable Crossover stehend wäre eine davon, oder?
Und als Letztes interessiert mich noch, welche Muskelgruppe das Langhantelrudern aufrecht (zum Kinn) hauptsächlich beansprucht.
-
Also ich find die 3 oben genannten Übungen kannst du gut machen.
Du hast die drei großen Anteile des Deltoideus alle beansprucht.
Aber Military Press trainiert hauptsächlich den vorderen Anteil, Seitheben eher den mittleren.
Frontheben ist eine sehr gute Übung, dein Kumpel hat keine Ahnung. Höre immer auf deinen Körper. Wenn du Frontheben richtig machst wirst du den Muskel gut spüren.
Seitheben bezieht halt noch den oberen Trapezius etwas mit ein (Nacken).
Cable Crossover kannst du machen, wenn du genau so stehst wie mit den KH. Ansonsten ist es Butterfly reverse. Bin mir nicht sicher ob ichs richtig versteh.
Beim LH-Rudern zum Kinn beanspruchst du den oberen Anteil des Trapezius
-
OK, danke. Ja, das was ich meinte war Butterfly reverse. Dann werd ich die 3 Übungen weiter machen und evtl versuchen Seitheben noch mit einzubauen, wobei es dann schwer wird das Training unter 60 min zu halten (da noch Shrugs, 2xBauch und eine Übung für Rotatorenmanschette nach dem Schultertraining dabei sind).
-
Dann machst du aber echt viel...
Was für einen Splitplan hast du denn?
-
4er Split:
Montag: Brust und Trizeps (insg. 5 Übungen)
Mittwoch: Beine (insgesamt 5 Übungen)
Freitag: Schulter, Nacken und Bauch (hier komm ich auf 7 bzw. wenn ich Seitheben reinnehm auf 8 Übungen und das wird dann echt knapp mit dem unter 60 min bleiben)
Samstag: Rücken und Bizeps (insgesamt 6 Übungen)
-
also ich weiß zwar dass das nicht jedermanns meinung ist, aber ich finde die vordere Schultermuskulatur wird durch Bankdrücken schon genug beansprucht.
An deiner stelle würd ich schulterdrücken einfach rauslassen & nur vorgebeugtes bzw. normales seitenheben machen, so hast du alle Partien deiner Schulter ausreichend trainiert ; )
gruß,
dance
-
Würde auch kein Frontheben machen. Seitheben ist da deutlich wichtiger, egal ob du drückst oder nicht.
-
Also Military Press, Seitheben und vorgebeugtes Seitheben? Damit hätt ich dann alle Teile belastet, oder?
-
Forum Spezialist/in
Ich würde sogar soweit gehen und sagen:
"Wenn man genug Druck- und Zugübungen im Plan hat braucht man die Schulter gar nicht weiter trainieren!"
Dips und Klimmzüge, aber auch Rudern trainieren die Schultern locker mit.
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
Ähnliche Themen
-
Von IP1988 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.05.2012, 16:37
-
Von Drarak im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.04.2010, 18:18
-
Von DerFrank78 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.01.2009, 11:16
-
Von Steffilein im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.11.2005, 16:45
-
Von E-Raser im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.10.2005, 09:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen