
-
Schulterproblem, bitte um Hilfe!
Hallo liebe bbszene!
Ich bin 20 Jahre, trainiere schon seit 5 Jahren und habe seit etwa 3 Jahren Schulterprobleme (vorallem rechts).
War auch schon bei Ärzten und Phsyiotherapeuten, dadurch hat sich das Problem verlagert.
Durch eine ständige ventralrotation der Scapula wurde vorallem die Bizepssehe immer gereizt und es kam zu den typischen ventralen Schulterschmerzen von Bodybuildern.
Durch viele Übungen welche eien stabilisierung des Humeruskopfes sowie der Scapula bewirken sollten hat sich mein Problem jedoch gewandelt.(Hierfür trainiere ich vorallem den Serratus Anterior sowie die Außenrotatoren)
Das trainieren des Serratus scheint mir besonders von Bedeutung zu sein da ich mir beispielsweise beim negativen Teil vom Frontheben mit KH nicht möglich war die Scapula am Thorax zu stabilisieren und sie durch die ventralen gewichte stets beim Absinken nach vorne kippte und dadurch besonders die Bizepssehe sowie die Bursa reizte.
Mittlerweile haben sich diese Probleme verlagert: ich habe starke Verspannungen im Bereich der hinteren Achsel, ich tippe hier auf den Subscapularis bzw. teres minor (also die Außenrotatoren) welche vielleicht überlastet sind. Außerdem habe ich den Eindruck, dass sich mein Schulterblatt immer in einer minimalen Abduktion und Elevation befindet und dadurch besonders der Pars Descendens des Trapezius verspannt ist.
(Als ob ich den Arm nicht richtig hängen lassen könnte)
Subjektive Eindrucke sind:
rechte Brust verkürzt
Innenroatation ist rechts eingeschränkt (Schürzengriff)
(Mit meiner linken Hand komme ich zwischen meine Schulterblätter, rechts kommt es zu starken spannungsgefühlen im ventralen Schulterbereich und ich komme gerade mal in die Horizontale mit dem Unterarm)
Hierzu eine Diagnose vom Arzt:
St. p. Humerusfraktur rechts (irrelevant da nach der Diagnose ein Röntgen gemacht wurde, Humeruskopf steht normal, keine Auffälligkeiten im Rönten)
Dorso-caudale Schulterinstabilität rechts
Was ich bis jetzt mache:
Flexibartraining
Liegestütz mit stabilisiertem Schulterblatt
Vor jedem Training zum Aufwärmen:
Außenrotatorentraining (mit Kurzhanteln)
Überzüge mit dem Seilzug mit aktivem Abstützen am Ende der Bewegung zur Stabilisierung der Schulterblätter
Nun würde ich nach Tipps für Übungen zum Dehnen oder mobilisieren der Schulter in die Innenrotation bzw. für eine vermehrte Schulterblatt Stabilisation bitten.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Vielen Dank!
MFG,
puremotivation
-
wenn du rechts im Schürzengriff nicht hoch genug kommst und dein rechter Pectoralis hyperton ist - spricht einiges für eine Verklebung der vorderen Schulterkapsel rechts...
wieso willst du dann in IR mobilisieren? Angebracht wäre dann eher EXTENSION und AR im Schultergelenk... auch, weil so die Scapula wieder an den Thorax angebunden wird und über die Rhomboideii fixiert werden kann...
-
 Zitat von Magma
wenn du rechts im Schürzengriff nicht hoch genug kommst und dein rechter Pectoralis hyperton ist - spricht einiges für eine Verklebung der vorderen Schulterkapsel rechts...
wieso willst du dann in IR mobilisieren? Angebracht wäre dann eher EXTENSION und AR im Schultergelenk... auch, weil so die Scapula wieder an den Thorax angebunden wird und über die Rhomboideii fixiert werden kann...
Hallo Magma!
Edit zum ersten Post: meinte den Infraspinatus (AR) und nicht Subscapularis!
Super, vielen vielen Dank für deinen Tipp! Klingt logisch für mich!
Könntest du mir vielleicht eine konkrete Dehnübung nennen?
Wie lange und wie oft würdest du Dehnen?
VIELEN VIELEN DANK!
Glg,
puremotivation
-
zum einen ganz normale pectoralis dehnung bzw. mobi
zum anderen kannst du die yoga brücke machen:
http://www.youtube.com/watch?v=Tvs2P...feature=relmfu
Wichtig: Die Finger zeigen Richtung Füße!!!! Sieht man in dem Video nicht so richtig... ist aber entscheidend um die vordere Kapsel genau in die Mobi zu bekommen...
einfach 10 - 15 Wiederholungen ggf. mit 5 sec. halten in der Dehnungspos.
-
Ich habe das gleiche Problem.
Ich habe vor kurzem gehört, dass Sportmediziner in Norwegen herraus gefunden haben, dass jeden Tag 2 Minuten lang die Schultern mit ausgestreckten Armen zu Kreisen das Problem beheben kann, weil dadurch die Muskulatur die für die Stabilität des Gelenks da ist gestärkt wird.
Ich Teste das seit ein paar Tagen und werde mal berichten.
-
 Zitat von HolzapfelJ
Ich habe das gleiche Problem.
Ich habe vor kurzem gehört, dass Sportmediziner in Norwegen herraus gefunden haben, dass jeden Tag 2 Minuten lang die Schultern mit ausgestreckten Armen zu Kreisen das Problem beheben kann, weil dadurch die Muskulatur die für die Stabilität des Gelenks da ist gestärkt wird.
Ich Teste das seit ein paar Tagen und werde mal berichten.
Habe ich auch gelesen den Bericht. Soll wirklich wirkungsvoll sein. Es ist aber wichtig, den gesamten Körper bei der Übung zu drehen, damit die Durchblutung angeregt wird.
Ähnliche Themen
-
Von S.Nu im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.02.2016, 16:08
-
Von car90 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.06.2011, 19:08
-
Von Bigzladdi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.04.2009, 11:01
-
Von white-aerox im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 07.02.2008, 10:03
-
Von Yeah Buddy im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.07.2005, 13:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen