Hi, ich habe vor 3 Wochen mit einer Diät begonnen, die an eine Empfehlung in dem Buch Leistungsernährung angelehnt ist. Ich habe aber einige Anpassungen vorgenommen. Insgesamt ist das derzeitige Fazit, dass die Diät gut durchzuhalten ist und auch einfach umzusetzen. Ich werde laufend vom Fortschritt berichten.
Kurz gesagt mache ich 4 kohlenhydratarme Tage, gefolgt mit von einem Tag an dem ich extrem viel esse (Ladetag) und gefolgt von 2 kohlenhydratreichen aber fettarmen Tagen. Das Training ist auch genau auf den Zyklus abgestimmt: Zu Beginn der kohlenhydratarmen Tage mache ich 2 Einheiten Krafttraining (eher hohes Volumen) um die Glykogenspeicher zu leeren. Mit den (so gut als möglich) leeren Glykogenspeichern mache ich an den beiden folgenden Tagen jeweils 60 Minuten ein mäßig intensives Ausdauertraining, wobei dabei vor allem Fett abgebaut werden sollte.
Am Morgen des Ladetages mach ich noch ein intensives Training (DC) und anschließend esse ich den ganzen Tag so viel wie möglich. Theoretisch sollte aufgrund der KH-Entladung der letzten Tage weiterhin Fett als Hauptenergiequelle herangezogen werden und das Kohlenhydrate- und Fettplus in die Muskeln gebracht werden. So sollte theoretisch auch ein geringes (zeitlich begrenztes) Muskelwachstum trotz Diät möglich sein. Anschließend folgen 2 trainingsfreie Tage, an denen ich weiter Kohlenhydrate esse aber das Fett so weit wie möglich reduziere.
Dann geht es wieder von vorne los.
Hier die ersten Bilder nach 3 Wochen.
Würde mich auch freuen wenn ihr mir Tipps zur Diät geben könntet bzw. falls jemand schonmal eine gleiche Diät probiert hat.
PS. Die Fotos habe ich am Ende des Entladezyklus gemacht. Nach dem Laden hat man aber bei der DIätform aber ein recht gutes Muskelvolumen.
(Wiege gerade 84kg bei 1,81cm)
Wieviel Kalorien in etwa nimmst du in den einzelnen Phasen zu dir?
Hi, ich muss zugeben dass ich überhaupt nicht auf Kalorien achte, wobei es vielleicht gar nicht so schlecht wäre das zu wissen. Vielleicht ich mal versuchen es zu zählen. Ich schau eigentlich nur auf das Nährstoffverhältnis bzw. dass ich die maximalen KH am KH-armen Tag und die maximalen Fette am fettarmen Tag nicht überschreite.
Da ich aber während der KH-armen Tage auch darauf achte, nicht zuviel Fett zu essen werde ich da wohl vielleicht ein leichtes Kalorien-Defizit haben. Am Ladetag habe ich dagegen ein sehr hohes Kalroien-Plus.
Lesezeichen