Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2004
    Beiträge
    43

    WKM - Plateauüberwindung - Loaded Stretching?

    Hallo!

    Weiß nicht ob die Frage hier hin oder ins HST-Forum gehört ?!

    Ich werde ab heute einen neuen Plan trainieren, in der Hoffnung meine Leistungen weiter steigern zu können!

    Bin aber im Moment ein bischen verwirrt. Hab viel gelesen in letzter Zeit über HST und Trainingsgrundlagen. Nach einem reinem Grundübungsplan trainier ich schon fast 1,5 Jahre. Jetzt möchte ich HST in Form des Planes machen, wie er in den Trainingsgrundlagen steht (10x4, 10x3, ...)

    Jetzt meine Frage:

    Ist es sinnvoll da noch Loaded Stretching mit einzubauen?
    Bin im Moment ein wenig verwirrt und verstehe den Sinn noch nicht ganz von Loaded Strechting?!?

    bitte helft mir ...


  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    599
    edit -.-

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2004
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Grey
    hoffe ich konnte helfen.
    Nein konntest du leider nicht. Ich möchte nicht zu irgendwas "überredet" werden, sondern hätte gerne eine Antwort auf meine Frage!

    Den Plan wollte ich wie folgt machen:

    TE1
    Kniebeugen
    Dips
    KH-Rudern

    danach noch 3-5x Wadenheben

    TE2
    Beinpresse
    Klimmzüge (eng UG)
    KH-Bankdrücken (leicht schräg)

    danach noch 3-5x Shruggs


    passt das so?
    kann man noch irgendwo Loaded Stretching reinpacken?
    Macht das überhaupt Sinn?

    Kreuzheben werde ich diesmal nicht machen.
    Kniebeugen sollten diesmal reichen.[/i]

  4. #4
    susan88
    Gast
    Zitat Zitat von Grey
    wennnde des theoretische schmalbrustgelaber bevorzugst mach was immer bei hst steht.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2004
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von susan88
    Zitat Zitat von Grey
    wennnde des theoretische schmalbrustgelaber bevorzugst mach was immer bei hst steht.
    den Sinn dieser Formulierung versteh ich auch nicht so ganz!

    Hab noch ne kleine Frage zu den Trainingsgrundlagen:

    WKM schreibt das er selber die besten Erfahrungen mit 1-2 Sätzen alle 3 Tage gemacht hat.
    Ist das nicht schon fast HIT verdächtigt?
    Das hieße ja alle 3 Tage nur 3-6 Sätze.

  6. #6
    susan88
    Gast
    Zitat Zitat von Red_Heat
    WKM schreibt das er selber die besten Erfahrungen mit 1-2 Sätzen alle 3 Tage gemacht hat.
    Ist das nicht schon fast HIT verdächtigt?
    Das hieße ja alle 3 Tage nur 3-6 Sätze.
    also das glaub ich nicht... außerdem trainiert er gar keine sätze sondern cluster..

    zum LS: dient nur der erzeugung von MTs, wie das eigentliche training auch.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2004
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von WKM
    Trainiere 3 mal pro Woche - oder alle 2 - 3 Tage - im Wechsel mit zwei sich
    abwechselnden Programmen.
    (Ich selbst habe mit einem Training im Wechsel alle 3 Tage mit je 1 - 2 Sätzen die
    besten Erfahrungen gemacht.)
    so hat er es in den Trainingsgrundlagen geschrieben.

    Zitat Zitat von susan88
    zum LS: dient nur der erzeugung von MTs, wie das eigentliche training auch.
    Wäre es den hier sinnvoll einsetzbar deiner Meinung nach?

  8. #8
    susan88
    Gast
    so trainiert er selbst aber nicht. er trainiert ja HST und da muss er schonmal zwangsläufig mindestens jeden 2. tag trainieren.

    der sticky soll je für anfänger sein.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    599
    Zitat Zitat von susan88
    Zitat Zitat von Red_Heat
    WKM schreibt das er selber die besten Erfahrungen mit 1-2 Sätzen alle 3 Tage gemacht hat.
    Ist das nicht schon fast HIT verdächtigt?
    Das hieße ja alle 3 Tage nur 3-6 Sätze.
    also das glaub ich nicht... außerdem trainiert er gar keine sätze sondern cluster..

    zum LS: dient nur der erzeugung von MTs, wie das eigentliche training auch.
    sofern du die abk verstehst...

    loaded streching bietet ne art zusätzlichen reiz für den muskel.
    bei hst biste ja drauf aus das nicht bis zum maximum auszu"reizen"
    also tu es wennde schnell genug regenerierst..

    oder wo war das problem !?

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2004
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von wkm
    Der oben angesprochene Plan sollte in Ordnung gehen, die Frage ist warum und wann
    Du wie LS einbauen möchtest. Lies dazu hier im HST Unterforum obern die entsprechenden
    Wichtig Stickys und schreib uns dann was Du Dir so vorstellst.
    Also wenn ich das richtig verstanden habe würde ich es so versuchen:

    Ich starte die ersten Trainingseinheiten "normal" nach dem Plan, und versuche mich zunächst zusteigern, eben bis ich auf 10x4, 10x3 und schleißlich 10x2 Wdh. komme, mit einem schweren Gewicht, so das ich den 10. Satz noch so gerade ohne MV beenden kann.

    Danach könnte ich dann überlegen, ob ich die Gewichte noch weiter steigern will, und Klimmzüge und Dips eventuell nur noch negativ ausführen.
    KH-Bankdrücken könnte ich dann durch fliegende ersetzten, welche ich als Loaded Stretch ausführe.

    Richtig?

    Welche Übung außer Klimmzüge eignen sich beim Rücken als Loaded Strech?
    Da steht zwar enges Kabelrudern, aber kann ich mir nicht vorstellen wie das als Loaded Strech gehen soll?


    Danke für eure Hilfe ...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. klassisches Training + loaded stretching
    Von kleberson im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 08:29
  2. Fragen zu Loaded Stretching
    Von tox1c im Forum HST Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 13:07
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 15:52
  4. frage wegen loaded stretching
    Von abstauber1 im Forum HST Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 00:01
  5. Loaded Stretching als Volumen-Ersatz
    Von Ezekiel im Forum HST Training
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 20:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele