
-
Erst Krafttraining und hinterher Ausdauer?
Also ich wollte mal fragen ob man Krafttraining und Ausdauertraining an einem Tag ausführen kann, oder ob dies dem Muskelwachstum irgendwie entgegensteuert? Ich würde nämlich gerne nach meinem Training noch eine halbe Stunde oder so ausdauertraining machen, um Fett zu verbrennen!
Mfg Sebastian
-
Machen viele ... so why not ...
Aber man sollte, wenn man es so macht, doch eher erst das Ausdauertraining machen, weil der Körper nach einem guten Krafttraining doch schon recht platt ist ...
-
 Zitat von Battle Royal
Machen viele ... so why not ...
Aber man sollte, wenn man es so macht, doch eher erst das Ausdauertraining machen, weil der Körper nach einem guten Krafttraining doch schon recht platt ist ...
Nein,Krafttraining immer vor Ausdauertraining (insofern es kein Wischi-Waschi Radeln ist, dann ist es egal)
Im Übrigen würde ich das Radfahren auf trainingsfreie Tage legen, da nach dem Training das Verhältnis von katabolen zu anabolen Hormonen sowieso schon zunimmt. Wenn du danach noch Ausdauer machst bleibt das Verhältnis länger so (könnte evtl. sogar verstärkt werden,je nach Intensität), als wenn du einfach aufhörst und deine Postworkout-Nutrition zu dir nimmst. Was eine höhere Konzentration kataboler Hormone bedeutet dürfte klar sein.
So far
Hawk
P.S.: Bei intensivem Krafttraining verbrennst du übrigens erheblich mehr Fett,als durch eine halbe Stunde Cardio. 
Stichwort EPOC.
P.P.S.: Wenn du über eine halbwegs gute Grundlagenausdauer verfügst, würde ich dir IV-Training empfehlen. Gibs einfach mal in die Suchmaschine ein.
-
Klar geht das, ich mache zur Zeit alle 3 Tage Krafttraining, ansonsten 4 mal die Woche 1 h Cardio (Fettstoffwechseltraining). Wenn also ein KRaft-Tag ist, mach ich gleich anschliessend noch ein Fatburner-Einheit. Fördert auch ungemein die Regeneration !!
Bedenke:
Du willst Fett abbauen? Dann ist Ausdauertraining fehl am Platz. Für Fettabbbau macht man Fettstoffwechseltraining (lange Einheiten ((ca. 1h))mit geringer Intensität). Dafür empfiehlt sich übrigens ein Fitness-Test (in meinem Studio möglich) damit du deine optimalen Herzfrequenz rausfindest, der zum Fettabbbau ideal ist. Bei mir sind das 118 - 134. Mein letzter Test war schon 9 Monate her, darum mach ich demnächst mal wieder einen. Ich nehm dazu noch Carnithin. Obs was bringt, ist ja umstritten. Aber der Glaube kann ja Berge versetzen
Da in deinem Fall also Fettstoffwecheltraining angesagt ist, kann man das ruhig immer NACH dem Krafttraining machen und hast somit genug Power fürs Krafttraining übrig.
-
 Zitat von ambientandy
Klar geht das, ich mache zur Zeit alle 3 Tage Krafttraining, ansonsten 4 mal die Woche 1 h Cardio (Fettstoffwechseltraining). Wenn also ein KRaft-Tag ist, mach ich gleich anschliessend noch ein Fatburner-Einheit. Fördert auch ungemein die Regeneration !!
Bedenke:
Du willst Fett abbauen? Dann ist Ausdauertraining fehl am Platz. Für Fettabbbau macht man Fettstoffwechseltraining (lange Einheiten ((ca. 1h))mit geringer Intensität). Dafür empfiehlt sich übrigens ein Fitness-Test (in meinem Studio möglich) damit du deine optimalen Herzfrequenz rausfindest, der zum Fettabbbau ideal ist. Bei mir sind das 118 - 134. Mein letzter Test war schon 9 Monate her, darum mach ich demnächst mal wieder einen. Ich nehm dazu noch Carnithin. Obs was bringt, ist ja umstritten. Aber der Glaube kann ja Berge versetzen
Da in deinem Fall also Fettstoffwecheltraining angesagt ist, kann man das ruhig immer NACH dem Krafttraining machen und hast somit genug Power fürs Krafttraining übrig.
Gerade wenn es eine Stunde dauert würde ich es nach dem Training nicht machen. Aber jeder wie er mag.
Zum Thema "Fettstoffwechseltraining": Stimmt schon, bei längerer Dauer und niedriger Intensität wird nach ca. 20 Minuten Fett vermehrt als Energiesubstrat herangezogen. ABER: Entscheidend für das Abnehmen sind die Kalorien die man über den Tag verbrennt (also möglichst hoher Energieumsatz). Dies erreicht man mit dem sog. EPOC (Excess Post Exercise Oxygen Consumption), oder einfacher ausgedrückt "Nachbrenneffekt". Dieser ist bei Krafttraining und IV-Training wesentlich höher. Hinzu kommen beim Krafttraining noch die im Muskel entstandenen Microtraumata, deren Reperatur energetisch ziemlich aufwendig ist.
Ausserdem, wie schon gesagt, nimmt bei längerem Cardio (oder "Fettstoffwechseltraining") das Verhältnis von katabolen zu anabolen Hormonen zu, was nicht wirklich förderlich für den Muskelaufbau ist. Daher rate ich für Leute mit guter Grundlagenausdauer zu IV-Training, da es maximal 20Minuten dauert und du durch den EPOC im Endeffekt wesentlich mehr Fett verbrennst.
So far
Hawk
P.S.: Leuten die über noch keine gute Grundlagenausdauer verfügen würde ich allerdings schon an trainingsfreien Tagen ca. 30-60 Minuten Cardio empfehlen, bis sie IV-Training machen können.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von ambientandy
Dafür empfiehlt sich übrigens ein Fitness-Test (in meinem Studio möglich) damit du deine optimalen Herzfrequenz rausfindest, der zum Fettabbbau ideal ist.
es gibt keinen Fettverbrennungspuls 
nachzulesen hier
Ähnliche Themen
-
Von vaya1989 im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 21.03.2011, 14:20
-
Von Dr. Best im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.01.2011, 14:06
-
Von marauder im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.08.2006, 13:47
-
Von joanna im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.04.2005, 14:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen