Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    29

    Trainingsplan Bewertung

    Hi zusammen!
    Ich würde gerne euren Rat hören da ich nicht weiß wie ich trainieren soll.Zunächst würde ich ganz gerne klarstellen dass ich weiß,dass mir die Grundübungen fehlen und ich weiß auch wie enorm wichtig die Grundübungen sind.Jedoch habe ich für mich selbst beschlossen dass ich erst mit 17/18 nach dem WKM Plan trainiere,vorerst noch nicht.

    Wie dem auch sei,ich gehe 2x pro Woche und weiß nicht ob ich einen Ganzkörper Trainingsplan benutzen soll oder lieber meinen Trainingsplan nach dem Push/Pull Prinzip aufbauen soll.

    Mein GK Trainingsplan würde so aussehen :

    Tag 1 :
    Bankdrücken 4x4-6
    Bizeps Curls 4x4-6
    Trizeps drücken 4x4-6
    Beinpresse 4x4-6
    Schulterdrücken 4x10
    Bauch 4x3x9
    Latzug 4x4-6

    Tag 3 :
    Schrägbankdrücken 4x8-12
    Bizeps Curls 4x15
    Trizeps 4x15
    Beinpresse 4x15
    Schulterdrücken 4x10
    Bauch 4x3x9
    Rückenstrecken 4x15
    Wadenheben 4x15

    Push/Pull Trainingsplan wären die gleichen Wiederholungen,nur dass ich alle Push Übungen an einem Tag mache und Pull Übungen am anderen.

    Meine Ziele sind :
    -Kraft in den Armen aufbauen
    -große Brust aufbauen
    -Kraft in den Beinen bekommen

    Bin für jede Hilfe/Meinung/Verbesserungen dankbar,nur spart euch bitte " Ich find beide Pläne *******" oder " Du hast dir nur Müll zusammen gestellt".Hilfreicher wäre " Deine beiden Pläne sind ******* weil... "

    Ich bin auch bereit meinen Plan komplett umstellen insofern jemand einen guten Plan mit den oben genannten Wiederholungszahlen für mich hat

    Liebe Grüße

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von OnkelKevin
    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    1.902
    Wie alt bist du denn jetzt, bzw. warum willst du erst mit 17/18 mit Grundübungen anfangen wenn du die Möglichkeit hast es jetzt schon zu tun (ich gehe mal davon aus du bist keine 14 mehr)?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    29
    Ich bin zur Zeit 16 Jahre alt.Versteht mich nicht falsch,ich finde Kreuzheben und Kniebeugen toll,aber es geht einfach um mein Wachstum.Ich weiß dass jetzt wieder Experten ankommen mit " wenn du die Ausführung richtig machst kann garnichts schief gehen" usw. ich finds auch toll dass ihr Anfänger dazu antreibt Grundübungen zu machen da diese sehr effektiv sind.Aber ich habe für mich persönlich beschlossen erst mit 17/18 damit anzufangen

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von OnkelKevin
    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    1.902
    Naja deinen Trainingsplan an sich lasse ich jetzt mal die anderen bewerten, will dir da nix falsches sagen. Sieht aber ziemlich unausgeglichen aus, da du mit 1 x pro Woche Rückenstrecken nicht viel erreichst und auch die hintere Schulter fehlt usw...
    Wenn du moderat mit Grundübungen anfängst, und sei es auch im höheren Wiederholungsbereich, ist das auch für deine Haltung besser, zumal du auch viel zu viel drückst und zu wenig ziehst.

    Wenn du ihn am 2er Push/Pull orientieren willst, dann lies dich mal ein und schau mal was du da machen kannst, denke du wirst deine Meinung bezüglich GÜ eh nicht ändern
    Geändert von OnkelKevin (23.06.2014 um 14:33 Uhr)

  5. #5
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Wenn du schon keine GÜ machen willst (ein Fehler!), dann wenigstens sowas hier:

    Beinpresse
    Beincurls
    Bankdrücken
    LH-Rudern
    Military press
    Klimmzüge

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    29
    Beinpresse mache ich schon,Beincurls kann ich gerne einbauen,Bankdrücken mache ich schon,LH Rudern und Military Press möchte ich nicht einbauen ( selber Grund wie bei Kniebeugen,Kreuzheben) Klimmzüge kann ich auch noch gerne einbauen.

    Wäre schön wenn mir jemand noch das Format kommentieren könnte : welcher Plan besser ist,ob beide nicht gut sind,aber mit Begründung bitte

  7. #7
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Deine Abneigung ist vollkommen unlogisch und beide Pläne sind Mist, weil eben die wichtigsten Übungen fehlen. Ferner sehen die Pläne aus wie Kraut und Rüben. Wie trainierst du da deinen Rücken? Mit Hyperextension bringt garnichts. Hebst du nie einen Kasten Wasser oder einen Koffer vom Boden?

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    29
    Dann ist meine Abneigung halt unlogisch,sie ist nun mal da und ich kann wunderbar damit leben.Wie oben schon beschrieben weiß ich bereits dass die wichtigsten Übungen fehlen.Ich hätte mir wohl nicht die Mühe gemacht diesen Thread hier aufzumachen wenn ich am Ende wieder am Punkt lande dass ich die Grundübungen in den Plan einbauen muss,denn sonst hätte ich auch einfach den WKM Trainingsplan nehmen können.

    Gut dann habe ich halt nicht so einen gut gebauten Rücken wie jemand der die Grundübungen macht.Jedoch möchte ich trotzdem was für meinen Körper tuen statt die ganze Zeit daheim zu sitzen und nichts zu tuen.Dann trainiere ich halt jetzt noch mit Isolationsübungen und werde wenn ich es für richtig halte mit den Grundübungen anfangen.

  9. #9
    Flex Leser Avatar von Zuckizk
    Registriert seit
    04.06.2011
    Ort
    Schwarzwald Baar Kreis
    Beiträge
    3.531
    Sorry aber das ist doch absoluter Blödsinn.

    Hier mal ein interessantes Dokument für dich.
    Krafttraining im Kindesalter und Jugendliche

    Immer und immer wieder liest man, dass Kinder und Jugendliche im pubertären Alter nur Übungen ausführen sollen, bei welchen der Widerstand durch das eigene Körpergewicht limitiert ist.

    Das ist sicher eine Aussage, die auf den ersten Blick plausibel erscheint. Die Jugendlichen im Wachstum überlasten sich augenscheinlich nicht durch schwere Ganzkörperübungen wie z.B. Kreuzheben oder Kniebeugen. Dass die häufig getätigten Trainingsempfehlungen keinerlei wissenschaftliche Grundlage besitzen ist den alteingesessenen Theoretikern ziemlich egal. Früher wurde gepredigt, dass man nur Liegestütz, Sit-ups, Klimmzüge und Ähnliches machen darf, dann ist das heute eben auch so.

    Recherchiert man ein wenig und versucht heraus zu finden, worauf sich derlei Trainingsempfehlungen stützen, so wird die Antwort sehr nüchtern ausfallen. Ein Herr namens Claparede wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts und postulierte unter anderem, dass Kinder keiner schweren körperlichen Belastung ausgesetzt werden dürften. Von der Trainingspraxis hatte er jedoch nicht sehr viel Ahnung. Er selbst war Psychologe und Pädagoge. Als Pädagoge war die damals sehr weit verbreitete Kinderarbeit ihm besonders ein Dorn im Auge. Jugendliche mussten sich durch enge Stollen zwängen und Loren vor sich her schieben. Andere mussten in Brauereien alte Fässer auf Vordermann bringen und sich hypoxischen Bedingungen aussetzen.

    Er sagte, dass Kinderarbeit gefährlich sei, da das Wachstum durch schwere körperliche Arbeit gestört würde; der Vergleich zum Krafttraining kam im Laufe der Zeit. Die Aussage „nur mit dem eigenen Körpergewicht“ an und für sich ist aberwitzig.

    Was ist das eigene Körpergewicht? Wie sieht es mit einarmigen Klimmzügen aus? Ist die Belastung dort geringer als bei schweren Klimmzügen mit Zusatzgewicht? Wie ist es mit einbeinigen Kniebeugen? Sind diese für das Knie gesünder als normale Squats?

    Alles immer noch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht!!

    Schafft ein Jugendlicher Beispielsweise 12 Liegestütz und man misst bei ihm die Gelenkkräfte so korrelieren diese signifikant mit den Gelenkkräften vom normalen Bankdrücken im RM12 Bereich. Warum also Liegestütz machen und kein Bankdrücken?

    Kinder und Jugendliche dürfen draußen rumtoben, im Wald rennen oder von Bäumen herunter springen. Die Kräfte bei Niedersprüngen in den Knien sind bei diesen jedoch signifikant höher, als bei beispielsweise Kniebeugen. Seilchenspringen müsste demnach zu sofortiger Kniearthrose führen, da die Rate of Force Development (Die Zeitspanne, in der die Kraft aufgebracht wird) um ein vielfaches höher ist, als bei bspw. Kniebeugen.

    Knochen und Knorpel benötigen jedoch diese Art von Impact Belastungen, um ihre Struktur längs der Belastungsrichtung zu verstärken und aufzubauen. Krafttraining erhöht ebenfalls die Knochendichte und Knochenmasse. Gerade im Wachstum ist eine
    Zunahme der Knochendichte besonders wichtig, da Versäumnisse jenseits des 30. Lebensjahres nur
    sehr schwer kompensiert werden können.

    An die Frauen: Osteoporoserisiko!

    Sicher sind die freien Grundübungen gefährlich, WENN die Technik falsch ist. Dann kann man sich
    verletzen und die Gelenke schädigen. Das ist jedoch ein Fakt, welcher bei Erwachsenen auch gegeben
    ist.

    Schlechte/unphysiologische Technik führt zu degenerativen Veränderungen, ganz gleich in welchem Alter.
    Ein großes Problem sollte man bei Sportlern im pubertären Alter aber nicht außer Acht lassen.
    Das Ego.
    Es ist sehr verlockend, die Trainingsgewichte schnell zu erhöhen, wenn es um den Wettstreit mit dem Klassenkameraden aus der Parallelklasse geht. Als Folge leidet die Technik und es kommt zu gravierenden Fehlern in dieser.
    Wer ins Gym geht, muss das Ego draußen vor der Tür lassen. Das gilt für Erwachsenen ebenso.
    Bei Jugendlichen ist die Gefahr der zu schnellen Steigerung jedoch höher.

    Die Wachstumsfugen würden sich bei schwerem Krafttraining schließen, hört man sehr sehr oft.

    Warum genau sollte das so sein? Es gibt keinerlei wissenschaftlich validen Zusammenhang zwischen
    dem schweren Krafttraining und dem Schließen der Wachstumsfugen. Warum sollten sie sich auch
    schließen, wenn die Kräfte beim Herumtoben in der Freizeit um ein Vielfaches höher sind?
    Dann hätten die Menschen vor der Industrialisierung, bevor sich ein sitzender Lebensstil verbreitet hat, höchstens 1,60m groß werden dürfen.

    Sicher gibt es viele kleine Kraftsportler-aber seien wir ehrlich:
    Dass Steroide das Wachstum einschränken/stoppen, ist kein Geheimnis. Dieses jedoch ist ein anderes Thema.

    Also ran ans Eisen und möglichst früh viel Potential ausnutzen:
    -mit sauberer Technik
    -einem guten Trainer und
    -dem Wissen, dass ein zu großes Ego uU. eher kontraproduktiv ist

    Achtung: Dies ist ein Artikel von w3p3s4m (Sportarzt, international anerkannter Betreuer für
    Leistungssport) welcher auf meine bitte diesen Text erstellt hat.
    Eigene Anmerkungen:
    Du machst Kniebeugen und Kreuzheben nicht, aber Bankdrücken was wesentlich gefährlicher ist (Schultergelenke)?

    Ich habe mit 11 angefangen mit Gewichtheben und weit vor meinem 15 Lebensjahr im 3 stelligen Bereich gebeugt. Ich bin trotzdem 184cm groß geworden und die Ärzte staunen immer wieder wie stark meine Sehnen, Gelenke (insgesamt mein Körper) ist. Ich hätte nichts besseres machen können als so früh mit dem Langhanteltraining anzufangen (nicht nur aus der Sicht der Gelenke und Sehnen).

    Das hat übrigends mein Arzt des Vertrauens vorausgesagt und hat mich immer wieder bekräftigt diesens Sport weiter auszuüben. Gleichaltrige die auf andere Ärzte gehört haben, haben jetzt genau das was mir diese Trottel die mir abgeraten hatten, voraus gesagt haben. Rückenschmerzen, kaputte Gelenke. Ich hab keine.

    Wenn das Schicksal will das du klein bleibst dann bleibst du klein und wenn es will das du groß wirst dann wirst du groß. Egal ob bestimmte Übungen oder nicht.
    Geändert von Zuckizk (23.06.2014 um 16:24 Uhr)

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von Zuckizk Beitrag anzeigen
    Sorry aber das ist doch absoluter Blödsinn.

    Hier mal ein interessantes Dokument für dich.


    Eigene Anmerkungen:
    Du machst Kniebeugen und Kreuzheben nicht, aber Bankdrücken was wesentlich gefährlicher ist (Schultergelenke)?

    Ich habe mit 11 angefangen mit Gewichtheben und weit vor meinem 15 Lebensjahr im 3 stelligen Bereich gebeugt. Ich bin trotzdem 184cm groß geworden und die Ärzte staunen immer wieder wie stark meine Sehnen, Gelenke (insgesamt mein Körper) ist. Ich hätte nichts besseres machen können als so früh mit dem Langhanteltraining anzufangen (nicht nur aus der Sicht der Gelenke und Sehnen).

    Das hat übrigends mein Arzt des Vertrauens vorausgesagt und hat mich immer wieder bekräftigt diesens Sport weiter auszuüben. Gleichaltrige die auf andere Ärzte gehört haben, haben jetzt genau das was mir diese Trottel die mir abgeraten hatten, voraus gesagt haben. Rückenschmerzen, kaputte Gelenke. Ich hab keine.

    Wenn das Schicksal will das du klein bleibst dann bleibst du klein und wenn es will das du groß wirst dann wirst du groß. Egal ob bestimmte Übungen oder nicht.
    Vielen Dank für deinen Beitrag.Ich hab jedoch für mich selbst beschlossen erst mit 17/18 damit anzufangen und da kann mich wirklich keiner davon abbringen,keine Studien,kein Arzt nichts.Es ist ja nicht so dass ich mich von Grundübungen fern halten will nur will ich sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen.

    Mir gehts auch eher weniger um die Grundübungen,mir gehts eher darum was für einen Trainingsplan ich fortan benutzen sollte (der nicht auf Grundübungen basiert) damit ich die oben genannten Ziele erreiche

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trainingsplan Bewertung
    Von ptrkk im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 16:35
  2. Trainingsplan Bewertung
    Von Jayo im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 21:05
  3. Bewertung Trainingsplan und Veränderung Trainingsplan
    Von süßafratz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
  4. Trainingsplan Bewertung
    Von boddah20 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 18:02
  5. Trainingsplan Bewertung
    Von MP-Mann im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 16:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele