Sehr geehrte Forenmitglieder,

Ich bin in der Planung an mein eigenes Heimstudio.

Das Heimstudio wird im Keller aufgebaut.

Bodenart derzeit Beton.
Raumgröße 3,9m x 3,4m Höhe 2,04cm

Mein Größtes Problem ist die Deckenhöhe, Da ich bis jetzt keine Powerracks gefunden habe die die Höhe von 2m nicht Überschreiten benötige ich hier definitiv eure Hilfe.

Meine Derzeitige Planung sieht folgendermaßen aus.

1x Olympische Langhantel mit 50er Aufnahme und Kugelgelagert7
4x KH Stangen mit Schraubgewinde 50er Aufnahmen (welche Länge ist hierbei empfehlenswert?)
Gewichte
4x 0,5 kg
4x 4x 1,25 kg
4x 2,5 kg
4x 5 kg
4x 10 kg
2x 15 kg
4x 20 kg
= 180 kg

1x Hantelbank verstellbar
1x Power Rack (sofern ich ein finde mit 2m Höhe (Was gibt es als Alternativen für mein Proble mit der Deckenhöhe?)

Achja das Powerrack sollte nach Möglichkeit frei stehen da an der Wand wo das Rack nur hingestellt werden kann eine offene Rohrleitung lang geht ungefähr 10cm tief und ich wollte es meiden dort eine Schwachstelle zu bauen, würde aber ggf. mit Holz was bauen um am Holz das Rack zu befestigen.

Cardiogeräte ist ein Stepper vorhanden den ich erstmal nutzen kann/werde.


Mein Budget liegt im kompletten bei ~1.000,-€

Es kommt auch ein Gebrauchtwagenkauf in Frage, nur möchte ich mir einmal was fürs Leben anschaffen und mich nicht rumärgern das ich in 2 Jahren was neues brauch weil ich am falschen Ende gespart habe.

Wünschenswert wäre es alles von ein Händler/Shop zu kaufen, wenn man dort einen Händler empfehlen kann/darf?

Jetzt gibt es sicherlich einige die sagen "Geh doch im Studio trainieren" etc.

Ich habe inzwischen 7 Jahre Studio Erfahrungen, wobei die letzten 2 Jahre aus Zeitmangel mal mehr und weniger waren. Die Ländliche Gegend hat zusätzlich den Nachteil das es nur ein Studio in der Nähe gibt.

Und hier haben wir die Hauptgründe warum es ein Heimstudio werden soll.

1) Öffnungszeiten, da ich Beruflich meine ~55h die Woche arbeite, und die Betreiber des Studios nicht 24h auf haben kann ich nicht vor der Arbeit trainieren und nur bedingt nach Feierabend Trainieren, da die Öffnungszeiten nur bis 21Uhr sind.

2) Die Leute im Studio gehen mir zum größten Teil aufn Sack, wenn dort Pseudosportler sind die wie im Puff stöhnen wenn die eine 10kg Hantel hochheben (leicht Übertrieben dargestellt)
Das Quatschen der Leute anstelle von trainieren und dabei die Geräte blockieren.

3) MP3 Player halten bei mir nicht lange, entweder mit in der Waschmaschine, fällt aufn Boden etc. und mich stört die verkabelung beim Trainieren. Möchte laute Musik hören.

4) Kostengründen: Monatsbeitrag 37,90€/Monat + 1/Jahr Trainerpauschale = 494,70€/Jahr/p.P.

Nach 2 Jahren habe ich das Geld eingespart.

Mein Training wird wohl ein 2er Splitt und habe vor 3x die Woche zu Trainieren

Durch die geringe Deckenhöhe fallen zwar einige schöne Übungen weg, aber dafür gibt es Alternativen (z.B. Military Press weg dafür Schulterdrücken im sitzen) Alles machbar


Zusammenfassung

Fußboden = Gummi
Power Rack max Höhe 2,04m
Hantelbank verstellbar
Langhantel
4x KH Stangen Drehgewinde
Gewichte ~ 185 kg

Vielen Dank für eure Unterstützung, hoffe ich habe es im richtigen Bereich gepostet ansonsten bitte verschieben