Hi erstmal
Ich habe mich jetzt doch dazu entschlossen mich in einem Forum anzumelden und mal erfahrene Leute zu fragen ob ich das Ziel das Maximale aus meinem Körper rauszuholen auch richtig angehe.
Kurz zu mir: Bin fast 21 Jahre jung (ab nächste Woche), knapp 1.80 gross und wiege etwa 80kg bei 17% Körperfett (vom Arzt gemessen durch mehrere Elektroden am Körper verteilt)
Im Moment ernähre ich mich Slow Carb um meinen Körperfettanteil noch weiter zu senken.
Seit knapp 2 Monaten arbeite ich wieder als Gerüstbauhelfer.
Vorher habe ich etwa 3 Monate Cardio gemacht und mit Eigengewicht trainiert.
Damit ich mich an die Belastung auf der Arbeit wieder gewöhnen kann habe ich seit Arbeitsantritt mit dem Training pausiert.
Übernächste Woche werde ich mit Hanteltraining anfangen (entweder Hantelbank kaufen oder im Studio anmelden)
Meine Ernährung möchte ich dann auch noch weiter modifizieren.
Im Moment achte ich nur darauf mich möglichst Slow Carb zu ernähren und genug Eiweiss zu mir zu nehmen.
Wenn ich mit Hanteltraing anfange werde ich aber auf eine genaue Nährstoffverteilung achten und anfangen Supplemente zu nehmen.
Ich dachte da an etwa 3000kcal davon 230g EW 90g Fett & 310g KH
Supplementieren möchte ich mit BCAA, Whey, Fischölkapseln, Creatin, Casein, Glutamin & Vitaminen in empfohlenen Dosierungen.
Empfohlen wurde mir auch Cissus Quadrangularis.
Ich denke das es schon angebracht ist Supplemente zu nehmen da ich ja durch die Arbeit alleine schon überdurchschnittlich belastet werde.

Meine Kernfrage ist jetzt: Brauche ich überhaupt so viele Supplemente und macht es Sinn mich so zu ernähren?
Mein Ziel ist es wie gesagt langfristig so viel Muskelmasse aufzubauen wie es ohne anabolika möglich ist und meinen Körperfettgehalt unter 10% zu bekommen.
Das das nicht in einem Monat passieren wird ist mir natürlich klar aber ich möchte auch keine Zeit durch falsche Ernährung verschwenden.

Ich freue mich auf eure Antworten