Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83

    Unterschied zw. Loaded Stretching u. Stretchpunktübungen

    Hallo !

    Kann mir vielleicht jemand mal den Unterschied zw. Stretchpunkt-Isos und Loaded Sretching genau erklären (welches Gewicht u. ROM,Dauer des Stretches),und ab wann sie zum Einsatz kommen ?

    Vielleicht an Hand des Beispiels Fliegende für die Brust ?

    Vielen Dank,
    Grüße,
    Bon

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2002
    Beiträge
    129

    Re: Unterschied zw. Loaded Stretching u. Stretchpunktübungen

    Zitat Zitat von bon
    Hallo !

    Kann mir vielleicht jemand mal den Unterschied zw. Stretchpunkt-Isos und Loaded Sretching genau erklären (welches Gewicht u. ROM,Dauer des Stretches),und ab wann sie zum Einsatz kommen ?

    Vielleicht an Hand des Beispiels Fliegende für die Brust ?

    Vielen Dank,
    Grüße,
    Bon
    Stretchpunktisos sind wie der Name sagt ganz normale übungen welche einfach die Stretchkomponente vermehrt betonen..hier führst du ganz normale Reps über den vollen ROM aus,wobei mit der Zeit eine Stretchpunktiso leicht zu LS werden kann

    LS ist eigentlich nur das halten eines schweren Gewichten in der Stretchpositon.also relativ statisch..nicht anderes als Dehnen mit Gewicht

    Für Fortgeschrittene wird sich das alles mit der Zeit relativieren und kurz gesagt geht es mit der ganzen Stretchgeschichte darum eine möglichst grosse machanische Spannung auf den Muskeln zu laden,damit der Hauptwachstumsfaktor ausgelöst wird..

    Stretch ist fundamental wichtig für ein Muskelwachstum und geschickt angewendet kannst du damit erstaunliches erreichen

    cheers

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    Danke hannesburk !

    Kann man die Stretchpunktisos gleich nach der Hauptübung (Bankdrücken u. anschl. Fliegende) ausführen od. sollte man zuerst alle Grundübungen abschließen ?

    Und wieviel Sätze/WH sollte man ca. durchführen ?

    Grüße,
    Bon

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2002
    Beiträge
    129
    wann du es ausführst ist egal..schau was dir mehr bringt

    das selbe gilt für volumen und repzahlen.hier gibt es wirklich keine allgemeingültigen standarts.

    ich mache für die armspez während den 10ern 2sätze, bei den 5ern auch,dann clustere ich mit steigendem load so um die 10reps rum..


    cheers

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    Alles klar,thanks Hannes !

    Grüße,
    Bon

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    396
    was mich wundert ist ja, da gesagt wird, dass eine tut keine bedeutung für die mechanische spannung hat, ein loaded stretching aber das haben soll.
    schließlich ist das ja im grunde time under tension mit einem gewicht erzeugen.
    wenn das so effektiv ist, wäre es dann nicht sinnvoll bei allen übungen das gewicht in der negativen eine weile zu halten?
    gruß
    redman

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Redman18
    was mich wundert ist ja, da gesagt wird, dass eine tut keine bedeutung für die mechanische spannung hat, ein loaded stretching aber das haben soll.
    schließlich ist das ja im grunde time under tension mit einem gewicht erzeugen.
    wenn das so effektiv ist, wäre es dann nicht sinnvoll bei allen übungen das gewicht in der negativen eine weile zu halten?
    gruß
    redman

    Macht man ja auch,allerdings erst am Ende eines Satzes bzw. einer Übung,sonst würde man ja ausbrennen,wenn ich nach jeder WH das Gew. halten würde,und ich wahrscheinlich nicht auf mein angestrebtes Gesamtvolumen kommen würde.
    Natürlich ist diese Vorgehensweise eher bei Übungen sinnvoll,bei der der Zielmuskel größtmöglich gedehnt wird,wie z.B. bei Klimmzüge,Dips,Fliegende u.s.w.

    Im übrigen hat Loaded Stretching nichts mit der TUT zu tun.
    Es geht hier nur darum,durch das Stretchen eine große Spannung u. folgedessen vermehrt Mikrotraumen zu erzeugen.

    Natürlich wird,je länger du die Stretchposition hältst und dadurch die TUT verlängerst,auch gleichzeitig der oxidative Stress erhöht u. somit auch die metabilische Komponente stimuliert.

    Grüße,
    Bon

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    396
    letzendlich bedeutet das doch aber das je länger der muskel unter dehnung ist desto mehr mikrotraumata bekommt er.
    diese dehnung ist ja eine time under tension, da der muskel unter spannung steht.
    jetzt wundert mich einfach das speed is king gelten soll, wobei ja wohl gar nicht in der dehnung verharrt wird, sondern sehr schnell trainiert wird.
    ich bspw. trainiere wahrscheinlich 1/1 kadenz, also rauf runter, so schnell wie es geht.das soll ja mehr spannung erzeugen als ne 4/4 kadenz, da diese statischer belastung gleicht.
    aber loaded stretching gleicht doch auch einer statischen belastung?widerspricht das nicht "speed is king" ?
    gruß
    redman

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.11.2002
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Redman18
    letzendlich bedeutet das doch aber das je länger der muskel unter dehnung ist desto mehr mikrotraumata bekommt er.
    diese dehnung ist ja eine time under tension, da der muskel unter spannung steht.
    jetzt wundert mich einfach das speed is king gelten soll, wobei ja wohl gar nicht in der dehnung verharrt wird, sondern sehr schnell trainiert wird.
    ich bspw. trainiere wahrscheinlich 1/1 kadenz, also rauf runter, so schnell wie es geht.das soll ja mehr spannung erzeugen als ne 4/4 kadenz, da diese statischer belastung gleicht.
    aber loaded stretching gleicht doch auch einer statischen belastung?widerspricht das nicht "speed is king" ?
    gruß
    redman

    Ich glaube du interpretierst das Wort "TUT" falsch !

    TUT bedeutet nicht wie lange der Muskel in der Dehnung gehalten wird,sondern eben wie der Name schon sagt,die Zeit in der der Muskel unter Spannung steht,also vereinfacht ausgedrückt die Dauer eines Satzes.
    Diesen kann ich eben,wie Wkm ja schon erklärt hat,mit schneller (1-2) od. langsamer(5-5) Kadenz ausführen. Bei 10 WH ergeben sich also einmal eine TUT v. 30sek. u. einmal v. 100sek.

    Die TUT ist aber bei HST wurscht. Es soll nur eine möglichst hohe Spannung erzeugt werden,und die wird 1.durch Speed u. 2.durch LS erreicht.

    Grüße,
    Bon

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    396
    also im grunde schnell runter und schnell rauf, aber lange in der dehnung halten ist schon effektiv?
    ok, dann akzeptier ich das mal so.
    wobei ich von loaded stretching noch nie groß was gemerkt habe am nächsten tag.
    gruß
    redman

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. klassisches Training + loaded stretching
    Von kleberson im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 08:29
  2. Fragen zu Loaded Stretching
    Von tox1c im Forum HST Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 13:07
  3. WKM - Plateauüberwindung - Loaded Stretching?
    Von imported_Red_Heat im Forum HST Training
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 14:19
  4. frage wegen loaded stretching
    Von abstauber1 im Forum HST Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 00:01
  5. Loaded Stretching als Volumen-Ersatz
    Von Ezekiel im Forum HST Training
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 20:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele