
-
Ist Kreuzheben ein Ersatz für Kniebeugen?
Hallo ihr lieben Großen und kleineren Großen!
Aus aktuellem Anlass starte ich diesen Thread, der im Anfängerforum unter "Meine Sicht auf die Trainingsgrundlagen" seinen Anfang nahm.
Die bisherige Diskussion ist im Wesentlichen hier nachzulesen:
EDI Der Übersichtlichkeit wegen habe ich mal etwas editiert.
Gruß
WKM
marcas hat folgendes geschrieben:
Hi!
Könnte ich anstatt KB auch KH nehmen?
Gefällt mir besser und fühl ich mich auch sicherer dabebei...
Gruß
Marcas
wkm hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist gar nicht mal unberechtigt - und daher werde ich in den
kommenden Wochen und - wohl 2 - 3 Monaten - dazu ein Experiment
machen.
Wenn man KB durch KH "ersetzen" wollte, dann müsste es die Variante
sein, bei der man anfangs recht tief mit dem Hintern startet und dann
unter recht großem Einsatz der Oberschenkel sich aufrichtet.
Also nicht eine Abwandlung des steifbeinigen Kreuzhebens.
Getestet habe ich das schon in der vergangenen Woche. Dabei zeigte
sich ein recht heftiger MK im bereich der vorderen Oberschenkel - bei
über 95% Belastung (12 * 1 WH). Bei unter 80% Belastung zeigte sich
der MK im hinteren Oberschenkelbereich...
Das Experiment ist so angedacht, dass möglichst täglich - oder teilweise
sogar 2 mal täglich - KH ausgeführt wird, z.B. 2 mal 40 Minuten am Tag,
das würden etwa 2 * 20 * (3-5) WH werden können, anfangs, bei anfangs
60% Belastung.
Nur für 2 TEs sind überhaupt noch andere Übungen angedacht - im Studio.
Dabei sollen dann auch KB ausgeführt werden, allerdings "recht leicht", aber dafür sehr tief, unten betont ausgedehnt - um die bei KH fehlende Dehnung zu betonen.
Mal sehen ob sich das so umsetzen lässt.
Gruß
WKM
marcas hat folgendes geschrieben:
Nicht schlecht!
Bin mal auf das Gesamtergebnis gespannt!
Ich mach mal zu dem Thema nen eigenen Thread auf!
Ich denke dat lohnt sich!
Gruß
Marcas
Tja, und da sind wir nun! 
Jetzt wollte ich mal eine Diskussion dazu anleiern!
Also: Erfahrungsaustausch, Meinungen, Denkanstöße, alles willkommen!
Gruß
Marcas
-
Ich sach jetzt mal einfach aus eigener Erfahrung : Nein
KB sind nunmal das Non plus Ultra für die Beine ...
mfg GoRy
-
Würde auch eher Nein sagen. Wenn man es so macht, wie WKM schreibt, muß man das Gewicht stark reduzieren... Frage mich was das bringen soll... Dann würde ich lieber die Hälfte der Sätze KB und die andere Hälfte KH machen...
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
@Alex: Jo,es sind einfach zwei verschiedene Übungen!
http://www.exrx.net/WeightExercises/...BDeadlift.html
http://www.exrx.net/WeightExercises/...s/BBSquat.html
hier sieht man es schön-die Zielsetzung ist eine andere!
Ausserdem ergänzen die beiden Übungen sich hervoragend. Zudem kommt die Tatsache,dass man sich selber in der Anzahl der effektivsten Übungen beschränkt,wenn man nur Kreuzheben macht und nicht beugt. Die Belastung ist nämlich eine andere und um so variabler das Training ist umso besser sind die Fortschritte.
-
Wenn man ein Gewicht wie beim Steinheben hat und man so tief runter kann wie beim Kniebeugen geht das wunderbar. Allerdings gibt es ein paar Probleme:
Bei Kniebeugen sind die schwächsten Punkte die Bauchmuskeln und die Rückenstrecker. Bei Kreuzheben ist es dasselbe allerdings ist die Übung noch komplizierter, weil man das Gewicht in den Händen halten muss. Es ist bei hohem Gewicht sehr schwierig alles unter Spannung zu halten und dabei noch bewusst und sauber aus den Beinen zu heben. Kniebeugen sind bei mir deshalb die Isolationsübung unter den Freihantelübungen für die Beine.
PS: Ich mach Kniebeugen immer am Anfang jeder Trainingseinheit und am Schluss nach allen anderen Übungen erst Kreuzheben weil bei mir Kreuzheben jene Übung mit der geringsten Bewegung ist, sprich fast nur isometrische Arbeit.
-
 Zitat von Prayor
Wenn man ein Gewicht wie beim Steinheben hat und man so tief runter kann wie beim Kniebeugen geht das wunderbar.
Kannste doch gar nicht vergleichen... Beim Stoaheben kannst du den Griff ja zwischen den Beinen halten. Beim KH bist du immer vor den Beinen...
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von PhilippAlex
 Zitat von Prayor
Wenn man ein Gewicht wie beim Steinheben hat und man so tief runter kann wie beim Kniebeugen geht das wunderbar.
Kannste doch gar nicht vergleichen... Beim Stoaheben kannst du den Griff ja zwischen den Beinen halten. Beim KH bist du immer vor den Beinen...
Mann kann die LH aber wie beim T-bar hinlegen und nen parallelgriff verwenden oder?
-
Kannste doch gar nicht vergleichen... Beim Stoaheben kannst du den Griff ja zwischen den Beinen halten. Beim KH bist du immer vor den Beinen...
Das Problem beim Kreuzheben mit Langhantel ist leider, daß man die Beine extrem schlecht einsetzen kann weil die Knie der Stange im Weg sind.
Probier mal folgendes aus:
Mach eine Kniebeuge aber mit den Händen nach unten zwischen den Beinen hängen. Die Bewegung ist viel flüssiger als wenn man die Hände nach hinten abwinkelt. 
Mann kann die LH aber wie beim T-bar hinlegen und nen parallelgriff verwenden oder?
Das Gewicht ist dann aber leider ziemlich wackelig. 
Wenn man aber nur über eine Langhantel verfügt am Besten Kniebeugen für monströse Beine und Kreuzheben für einen monströsen Rücken machen.
-
 Zitat von Handsome
 Zitat von PhilippAlex
 Zitat von Prayor
Wenn man ein Gewicht wie beim Steinheben hat und man so tief runter kann wie beim Kniebeugen geht das wunderbar.
Kannste doch gar nicht vergleichen... Beim Stoaheben kannst du den Griff ja zwischen den Beinen halten. Beim KH bist du immer vor den Beinen...
Mann kann die LH aber wie beim T-bar hinlegen und nen parallelgriff verwenden oder?
Das würde ich nicht machen... Das Gewicht bewegt sich ja dann in einem Bogen! Dadurch kommstr du unten extrem weit nach vorne.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von Prayor
Kannste doch gar nicht vergleichen... Beim Stoaheben kannst du den Griff ja zwischen den Beinen halten. Beim KH bist du immer vor den Beinen...
Das Problem beim Kreuzheben mit Langhantel ist leider, daß man die Beine extrem schlecht einsetzen kann weil die Knie der Stange im Weg sind.
Genau.
Probier mal folgendes aus:
Mach eine Kniebeuge aber mit den Händen nach unten zwischen den Beinen hängen. Die Bewegung ist viel flüssiger als wenn man die Hände nach hinten abwinkelt.
Ja, du hast recht, aber was diese Position kannst du beim KH halt nicht einnehmen...
:
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
Ähnliche Themen
-
Von PRON im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 20.11.2012, 15:58
-
Von mazola01 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 25.11.2010, 19:08
-
Von swick im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.06.2008, 14:48
-
Von Quentino im Forum HST Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 19.06.2005, 14:11
-
Von Bpaetzold im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06.10.2004, 22:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen