
-
Intervall-Joggen...der mit Abstand beste Fatburner!
Blueboy hat folgendes geschrieben::
Mooment..ich gugg ma drauf*schau*. Das is ne M22...
Ich habe mir jetzt die Polar A3 bestellt (70 Euro) ... das paßt
Aber mal eine andere Frage zum Laufen: Ich habe ja vor, Morgens "nüchtern" zu laufen und Nachmittags dann ins Studio... gibt es da Pro's/Contra's? Wie machst Du das Blueboy?
*Sorry, sollte ja schon fast in einen neuen Thread *
Nachdem in anderen Threats jetzt doch öfter mal übers joggen geredet wurde, hier mal der Jogging Threat...soll ja Leute geben, die sich auch noch etwas anstrengen um Fett zu verlieren und nicht nur ECA futtern als wären es Smarties .
Ich denke joggen, besonders im Intervall, ist die beste Massnahme Fett zu verbrennen. Kcal leicht reduzieren und zusätzlich 3-4 Einheiten IV in Form von Joggen pro Woche einlegen, was besseres gibts nicht.
Es ist gesund und kein Fatburner der Welt kommt an diese hohe Kcal-Verbrennung ran. Klar, es ist anstrengend, aber wer wirklich was reissen will, sollte auch seinen ***** bewegen und was tun dafür. Sonst wirds eh nie was!
Da es jetzt mit grossen Schritten auf den Sommer zugeht und viele in Panik ausbrechen, weil weder ECA noch Ketogene Ernährung oder Low-Fat den gewünschten Erfolg bringen wirds also höchste Zeit an den Klassiker der Fettverbrennung, das Joggen, zu denken.
Hier mal meine persönlichen Empfehlungen dazu:
kauft euch ne gescheite Pulsuhr, gerade bei Leuten die etwas mehr wiegen, sei es BB bedingt oder zuviel Speck, schnellt der Puls enorm in die Höhe. Und beim IV Training, sollte man ja seinen Puls ständig kontrollieren und in Intervallen rauf und runter bringen. Hierzu ist eine Pulsuhr unbedingt empfehlenswert. Mit PolarUhren seit ihr auf der sicheren Seite! Etwas günstiger sind die Nike und Cyclo Uhren, auch sehr gut, aber doch etwas unter Polar anzusiedeln.
Die M-Serie von Polar ist recht günstig und sehr empfehlenswert.
Wer es sehr professionell mag, im September kommt die Polar S625X auf den Markt, mit Entfernungs- und Geschwindkeitsmesser für Läufer!
Gute Laufschuhe sind sehr wichtig. Am besten geht ihr in ein Sportgeschäft und lasst euren Laufstil am Laufband analysieren. Schlechte Laufschuhe dämpfen den Aufprall nicht gut und stauchen auf Dauer die Wirbelsäule. Rückenschmerzen, Fussschmerzen, Schienbeinentzündungen sind dann vorprogrammiert! Wärmstens zu empfehlen sind Asics und NewBalance Laufschuhe!
Richtig straffe IV Jogging Einheiten würde ich an trainingsfreien Tagen einbauen um sich richtig auszupowern. Danach hat man eh kein Bock mehr auf Training . Ich würde IV oder HIIT Training nie auf leeren Magen machen, da man sonst nicht genügend Power hat und es sonst wirklich auf die Substanz geht. Etwas leichtes Essen und 1-2Stunden später joggen gehen..das ist perfekt.
Ich jogge meistens so 45-60min. Intervalle unterschiedliche Längen, je nach Tagesform. Niedrige Intervalle liegen bei 130-140 die höheren zwischen 170-180er Puls.
Macht das mal! So schnell habt ihr noch nie 750Kcal verbrannt Das 3-4 mal pro Woche, dann braucht ihr nichtmal eure Malzeiten kürzen!
Muskelverlust konnte ich dabei noch nie verzeichnen! Wer also gerade in seiner Diät hängt und nicht mehr weiterkommt, sollte mit dem Joggen anfangen, dann geht auch wieder was! Bei mir ist das zumindest so*G*.
Würde mich freuen wenn von den Joggern unter uns noch ein paar Anregungen kommen
-
Hi!
Und was ist damit, dass die Fettverbrennung erst ab 30 min los geht...??
...
Nur Spaß!!
Mal als Kritik: Denk am besten für die Fettverbrennung ist und bleibt intensives Training. Verbraucht während, danach (Nachbrenneffekt) und allgemein (erhöhte Muskelmasse--> erhöht den Grundumsatz) Kalorien. Vor allem auch im Vergleich Aufwand --> Nutzen!
Dennoch ist es keinfalls in meinem Sinne nicht zum Cardio zu raten. Verbessert Ausdauer und Gesundheit (GA-Training) und steigert die Fettverbrennung (IV & HIIT) in erheblichem Maßen.
Thx,
MDK
Ps:
 Zitat von Blueboy
Hierzu ist eine Pulsuhr unbedingt empfehlenswert. Mit PolarUhren seit ihr auf der sicheren Seite! Etwas günstiger sind die Nike und Cyclo Uhren, auch sehr gut, aber doch etwas unter Polar anzusiedeln.
Die M-Serie von Polar ist recht günstig und sehr empfehlenswert.
Wer es sehr professionell mag, im September kommt die Polar S625X auf den Markt, mit Entfernungs- und Geschwindkeitsmesser für Läufer!
Na, wann das mal keine 1A-Werbung war!
-
Hi BlueBoy & Folks
Ich kann mich allgemein nur anschließen !
Eine Pulsuhr habe ich weder jemals besessen noch gebraucht, ich konnte auch mit meiner normalen Uhr immer innerhalb von 10 Sekunden meinen Puls an der Halsschlagader messen und dann auf Schläge pro Minute hochrechnen. Das funktioniert bei mir ab etwa 120 Schlägen in der Minute aufwärts, ist der Puls langsamer, macht er sich am Hals auch nicht so deutlich bemerkbar und ich kann ihn dann nicht mehr von den durch den Laufschritt verursachten Vibrationen unterscheiden.
Meine Füße habe ich auch nie vermessen oder meinen Laufstil analysieren lassen. Wenn man finanziell eingeschränkt ist, hat man bei der Auswahl von Schuhen keine so großen Möglichkeiten. Meine Erfahrung in Sachen Schuhe geht dahin, daß auch die billigsten aus dem Discounter manchmal sehr gut am Fuß liegen. Eine weitere wichtige Sache ist die Abnutzung, nach etwa 100 Kilometern hat sich jeder Schuh bereits mindestens leicht verformt. Wenn ich neue Joggingschuhe brauche, sorge ich vor, ich kaufe welche, die sich gut anfühlen und verwende sie dann mindestens einen Monat lang beim Einkaufen zum Beispiel. Die Füße gewöhnen sich an die neuen Schuhe. Und wenn die alten Joggingschuhe ausgedient haben, stehen die neuen bereit und die Füße kennen die Schuhe schon, müssen sich beim Joggen nicht urplötzlich an etwas völlig neues gewöhnen, was beispielsweise Blasen verursachen kann oder noch schlimmere Unannehmlichkeiten. Meist laufe ich mit meinen Schuhen etwa 1000km bis sie in den Müll wandern, allgemeine Empfehlungen halten sich aber meist im Bereich von 300km.
Da ich täglich jogge, muß ich das mit meinen Workout-Sessions irgendwie arrangieren. Bei mir funktioniert beides, ich kann vor dem Joggen Gewichte stemmen oder auch direkt nach dem Joggen, da mein Workout sich auschließlich auf die Oberkörpermuskulatur beschränkt, die Beine werden durch das Joggen schon genug beansprucht. Ich finde es allerdings angenehmer, das Workout nach dem Joggen zu machen, weil ich nach dem Workout gerne eine größere Menge Protein zu mir nehme, meist ein Liter Milch, die durch eine Joggingtour vermutlich vom Körper als Treibstoff verheizt werden würde, was ja unerwünscht sein sollte.
Vor einer Joggingtour festes zu essen, naja, ich finde es wenig ratsam, das Zeug fängt an im Magen herumzuschwappen und kann später zu unangenehmen Blähungen im Darmtrakt führen. Ein Pudding direkt vor der Joggingtour könnte aber durchaus verträglich sein. Ansonsten, in den 2 Stunden vor dem Joggen lieber nix essen.
Intervalltraining per Definition habe ich nie gemacht. Dennoch jogge ich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, meist so im Bereich zwischen 9.5 bis 12 kmh, was dann einen Pulsbereich von 140 bis 165 abdeckt. Da ich Distanzläufer bin und Geschwindigkeit und Puls bei mir daher höchstens zweitrangig sind, spielt das auch keine so große Rolle. Wenn ich 60 Minuten bei 10kmh laufe, dabei eine Distanz von 10km zurücklege, dann verbrenne ich ungefähr 825 kcal. Wenn ich 55 Minuten bei 11kmh laufe, dabei eine Distanz von 10km zurücklege, dann verbrenne ich ungefähr 850 kcal. Der Unterschied ist also minimal. Laufe ich allerdings permanent mit hohen Geschwinigkeiten, schaffe ich wegen zunehmende Erschöpfung bald nicht mehr jeden Tag die veranschlagte Distanz und verbrenne dann über den Monat gerechnet insgesamt weniger, als wäre ich etwas langsamer gelaufen und hätte deswegen immer die Distanz geschafft.
Muskelverluste hatte ich in den vergangenen 15 Monaten, in denen ich regelmäßig bis exzessiv joggte, auch nicht, ich habe sogar Muskelmasse zulegen können. Und wenn ich es schaffe, jeden Tag mindestens 4000kcal zu verheizen, muß ich mich auch nicht einschränken bei der Ernährung und genau das trägt dann widerum dazu bei, die Muskeln zu erhalten. Wenn ich nur 3000kcal zu mir nehme, specke ich also locker 4 Kilo im Monat ab.
MfG UranusJay
-
Naja...das mit den 30 mins lassen wir jetzt wohl mal 
Klar, das war ne super Werbung von mir*G*. Allerdings nur deswegen weil mich die Uhr so begeistert hat. Mich regt das nämlich tierisch auf, wenn ich nicht weiss wie lang die strecken sind die ich gelaufen bin. Und endlich gibts mal für Läufer ne gute Pulsuhr. Ich hatte schon mehrere Pulsuhren, aber schlussendlich bin ich bei Polar hängengeblieben, die sind nicht umsonst so teuer! Sone ******* Sigma...oder Aldi Uhr..damit kannst mich jagen!! So ein Müll nehm ich nicht mehr her, wo ich in der einen Minute Puls 280 habe und in der nächsten Minute eigentlich tot bin, da Puls=0.
Ich würde IV und GA immer kombinieren. An Trainingstagen ist doch ne kleine GA Einheit am Ende vom Training perfekt. An Trainingsfreien Tagen finde ich IV oder HIIT am besten.
@uranus:
Ich bin halt sehr bedacht auf meine Gesundheit, deswegen kontrolliere ich mich lieber mit ner Pulsuhr und nehme gute Schuhe fürs Training. Meine Asics haben so 1500km aufm Buckel und sind noch wie neu...soviel zur Verformung! Allerdings haben die halt auch so 130 Euro gekostet...ist also wirklich nicht ganz billig. Aber laut Asics haben alle ihre Schuhe ne Laufgarantie für 7000km, hab zwar keine Ahnung wie man das dennen nachweisen soll, aber trotzdem beruhigt mich das ein wenig.
-
Men`s Health Abonnent
*soweit zustimm*
GA Training sollte man neben IV/HIIT nicht vernchlässigen, 1-2 mal pro Woche reichen aus. Man kann auch erst 20-30 min IV machen und die restlichen 30-40min GA.
und zur Laufschuhwerbung:
Brooks hat auch sehr gute und leichte Treter
-
Niedrige Intervalle liegen bei 130-140 die höheren zwischen 170-180er Puls.
130/140 HF is bei 90% GA-Bereich. Und wieviele haben ne ANS um die 170er HF?!
Solche Pulsbereiche hab ich auch bei den Bergtouren mit den Bike, und da is noch lange keine IV dabei im aneroben Bereich.
Woher kommen diese Hausnummern den schon wieder
-
Zitat:
Niedrige Intervalle liegen bei 130-140 die höheren zwischen 170-180er Puls.
130/140 HF is bei 90% GA-Bereich. Und wieviele haben ne ANS um die 170er HF?!
Solche Pulsbereiche hab ich auch bei den Bergtouren mit den Bike, und da is noch lange keine IV dabei im aneroben Bereich.
Woher kommen diese Hausnummern den schon wieder
Ich glaub du hast mich missverstanden. Mein Intervalltraining bewegt sich zwischen diesen beiden Zonen. Also in etwa 2 Minuten bei 140er Puls und dann geh ich 2 Minuten rauf bis 180er Puls. So mach ich das und fahr damit ziemlich gut. Warum sollte das kein Intervalltraining sein???
-
Men`s Health Abonnent
-
aha, dachte die ist eh nicht ausschlaggebend bei Keto? bzw. funktioniert das gar nicht
-
Kennst du deine Bereiche für GA, KA und IV?!
Und wenn auch, es hilft keinen anderen, weil jeder andere Werte hat.
Intervalle im KA-Bereich oder nahe ANS hilft auf Dauer nicht viel. Die Mischung machts. IV bringt einen nur dann weiter wenn auch genug GA zum Ausgleich gemacht wird. KA zwischenzeitlich kurz einschieben.
Das man mit IV-Training mehr Kalorien verbraucht(inkl Nachbrenner) is bekannt. Das es auf Dauer aber nicht viel bringt weniger.
Man sollte vorsichtig mit Tipps und Zahlen umgehen - man kann damit viel verhauen ...
Ähnliche Themen
-
Von Tiger91 im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.12.2011, 23:25
-
Von Azrael09 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.06.2009, 01:40
-
Von gato im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 17.04.2009, 20:30
-
Von Dimebag im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 12.10.2006, 14:31
-
Von Horrox im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.05.2006, 01:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen