Moin.
Aufwärmsätze:
Dass Aufwärmsätze so geplant werden müssen, dass sie einen vor dem(n) eigentlichen Trainingssatz nicht ermüden ist ja klar. (dh nicht zu viele)
Aber ich habe zZ dass Gefühl, dass Aufwärmsätze den Muskel auf irgenteine Weise "deaktivieren".
Zudem habe ich das Gefühl, dass wenn ich auch schon die Aufwärmsätze explosiv und brutal ausführe, ich im Traingssatz mehr Power habe.
--programmiert sich der Körper vielleicht irgentwie auf "wenig Gewicht"
--werden evtl. nur die roten Fasern "wachgemacht" (da in den leichten Aufwärmsätzen mit mehr Wdh gearbeitet wird)
Ich versuche derzeit mit einem Minimum an Aufwärmsätzen auszukommen. Und versuche so hoch wie möglich einzusteigen (mit dem Gewicht). ZB im Beintraining nur 3 Stck - im Brusttraining nur 2 Stck.
Frage
Ist dieses Phänomen irgentwie zu erklären?
Hat jmd ähnliche Erfahrungen gemacht?
Welches Minimum an Aufwärmsätzen ist erforderlich und warum?
Deaktivieren Aufwärmsätze den Muskel (=weniger Leistung) - ähnlich wie Dehnen zwischen den Sätzen?
Danke + Gruss
Hafer
![]()
Lesezeichen