Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    83

    Trainingsplan...zuviel Volumen ?

    Montags: Beine

    Kniebeugen 6-8 Wdh á 3 Sätze
    Wadenheben 6-8 Wdh á 3 Sätze
    Ausfallschritte 6-8 Wdh á 3 Sätze
    Beinstrecker 6-8 Wdh á 3 Sätze
    Beinbeuger 6-8 Wdh á 3 Sätze


    Mittwoch: Brust/Trizeps

    Bankdrücken-LH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Schrägbankdrücken-LH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Butterfly 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Dips 6-8 Wdh im Supersatz
    Trizepsdrücken am Seilzug 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Trizepsdrücken an der Maschine 8-10 Wdh á 3 Sätze


    Freitags: Schultern/Bauch

    Schulterdrücken-LH vorne 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Schulterdrücken-LH hinten 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Nackendrücken-LH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Frontheben-KH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Seitheben liegend 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Seitheben sitzend 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Crunches 12-15 Wdh á 3 Sätze
    .
    .
    .
    .

    Sonntags: Rücken/Bizeps

    Latziehen 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Latziehen zur Brust 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Rudern 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Hyperextension 12-15 Wdh á 3 Sätze
    KH-Curls sitzend 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Konz. Curs 8-10 Wdh á 3 Sätze



    Hi,
    also ich bin Sprinter und mir ist es wichtig das mein Oberkörper mehr Masse bekommt. Bei den Beinen sollte die Kraft der Schwerpunkt sein. Ich glaube der Trainingsplan hat zuviel VOLUMEN. Kann mir jemand sagen welche Übungen man wegstreichen soll, oder welche man lieber reinmachen sollte?
    Eure Hilfe wäre sehr gut
    ciao
    ps.: Bei Bauch habe ich noch paar Übungen aber habe jetzt nicht die Bezeichnung gefunden.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Stifler_
    Ich glaube der Trainingsplan hat zuviel VOLUMEN. Kann mir jemand sagen welche Übungen man wegstreichen soll, oder welche man lieber reinmachen sollte?
    Hallo,
    ich selber trainiere schon über 10 Jahre. Ob das nun zu viel Volumen ist, kann man nicht wirklich sagen. Ich z.B. habe alles durchprobiert. Doch am ende ist für mich das Volumentraining am effektivsten. Bei mir im Studio, gibt es einige, die nach HD oder HST. Auch die haben erfolg.

    Ich weiß ja nicht wie lange du schon trainierst. Probiere es einfach aus. Ich persönlich finde das Volumen Gut. Dennoch lege ich mal etwas Kritik an.

    Zitat Zitat von Stifler_
    Montags: Beine

    Kniebeugen 6-8 Wdh á 3 Sätze
    Wadenheben 6-8 Wdh á 3 Sätze besser wäre Waden als letzte Übung
    Ausfallschritte 6-8 Wdh á 3 Sätze kann man machen. Doch Beinpresse wäre besser
    Beinstrecker 6-8 Wdh á 3 Sätze
    Beinbeuger 6-8 Wdh á 3 Sätze


    Mittwoch: Brust/Trizeps

    Bankdrücken-LH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Schrägbankdrücken-LH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Butterfly 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Dips 6-8 Wdh im Supersatz
    Trizepsdrücken am Seilzug 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Trizepsdrücken an der Maschine 8-10 Wdh á 3 Sätze


    Freitags: Schultern/Bauch

    Schulterdrücken-LH vorne 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Schulterdrücken-LH hinten 8-10 Wdh á 3 Sätze Weg lassen. Die Übung "LH Schulterdrücken vorne", ist da klar überlegen.
    Nackendrücken-LH 8-10 Wdh á 3 Sätze Noch mal Schulterdrücken hinten???
    Frontheben-KH 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Seitheben liegend 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Seitheben sitzend 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Crunches 12-15 Wdh á 3 Sätze
    .
    .
    .
    .

    Sonntags: Rücken/Bizeps

    Latziehen 8-10 Wdh á 3 Sätze Bloß nicht zum Nacken ziehen. Latzug weit zur Brust ist effektiver
    Latziehen zur Brust 8-10 Wdh á 3 Sätze Weg lassen, da du schon Latzug gemacht hattest. Mach z.B. "LH T-Rudern eng" LH auf den Boden in eine Ecke des Studios legen und am äußeren ende, legst du Gewichte drauf. Schnapp dir vom Ruderturm den engen Griff und leg in unter die LH-Stange. Position wie beim Kreuzheben einnehmen und die Stange, bzw. den engen Griff nach oben ziehen. Der Körper bleibt in der Vorbeuge stehen.
    Rudern 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Hyperextension 12-15 Wdh á 3 Sätze
    KH-Curls sitzend 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Konz. Curs 8-10 Wdh á 3 Sätze
    Viel Spaß

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    83

    danke

    hi
    danke für die verbesserung
    ja mach zur Zeit diesen Trainingsplan ungefähr so.....nur glaube ich sind sachen wie HIT oder HST nix für mich da einfach die Allround Kenntnis fehlt
    mit nackendrücken meinte ich hmm finde gerade den Begriff nicht....wo man LH innen festhält und zum Nacken zieht.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    130
    halte persönlich lat zug in den nacken für eine sehr effektive übung für den OBENREN rücken, aber bei jedem ist es WIE IMMER anders, von daher ist nciht alles auf jeden zu übertragen... PROBIEREN PROBIEREN PROBIEREN

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    606
    Finde den korrigierten Plan auch Hammer.Trainiere auch seit Jahren schon so(oder so ähnlich).
    Wechsel aber die Wiederholungszahl öfters mal.(Alle 2-3 Monate)
    Mal mach ich auch 6-8 Wiederholungen,mal 10-12.
    Wobei ich aber die Wiederholungszahl von 10-12 pro Satz besser finde!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von 72apm
    halte persönlich lat zug in den nacken für eine sehr effektive übung für den OBENREN rücken, aber bei jedem ist es WIE IMMER anders, von daher ist nciht alles auf jeden zu übertragen... PROBIEREN PROBIEREN PROBIEREN
    Das stimmt, jeder reagiert anders und das Probieren ist auch wichtig. Dennoch möchte ich genauer begründen, warum nicht "Latzug zum Nacken".

    Wenn ich Trainingspläne kreiere, sagen auch die meisten, dass sie in "Latzug zum Nacken" eine gute Übung sehen. Doch kann man bei der Übung zu viel Abfälschen. Wird das Gewicht zu schwer, verlagert man seinen Oberkörper etwas nach vorne. Von dem Unnatürlichen Bewegungsablauf, mal ganz abgesehen.

    Probiert es einfach mal aus. Wählt ein Gewicht, wo ihr 12Wh "Latzug zur Brust" schafft. Dabei berührt die Stange leicht die Brust. Haltet kurz die Handel auf der Brust und Atmet noch mal kurz ein und aus. Bei den letzten 2 WH, darf man ruhig ein paar cm (2-3) vor der Brust halten. Der Pump im Lat ist um vieles größer, als der beim "Latzug zum Nacken". Das bedeutet, trotz weniger Gewicht eine höhere Kontraktion.
    Einige bei mir im Studio, kamen noch nicht mal mit der Stange zur Brust...

    Wie gesagt, einfach mal ausprobieren.

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    192
    Zitat Zitat von Troneck
    Zitat Zitat von 72apm
    halte persönlich lat zug in den nacken für eine sehr effektive übung für den OBENREN rücken, aber bei jedem ist es WIE IMMER anders, von daher ist nciht alles auf jeden zu übertragen... PROBIEREN PROBIEREN PROBIEREN
    Das stimmt, jeder reagiert anders und das Probieren ist auch wichtig. Dennoch möchte ich genauer begründen, warum nicht "Latzug zum Nacken".

    Wenn ich Trainingspläne kreiere, sagen auch die meisten, dass sie in "Latzug zum Nacken" eine gute Übung sehen. Doch kann man bei der Übung zu viel Abfälschen. Wird das Gewicht zu schwer, verlagert man seinen Oberkörper etwas nach vorne. Von dem Unnatürlichen Bewegungsablauf, mal ganz abgesehen.

    Probiert es einfach mal aus. Wählt ein Gewicht, wo ihr 12Wh "Latzug zur Brust" schafft. Dabei berührt die Stange leicht die Brust. Haltet kurz die Handel auf der Brust und Atmet noch mal kurz ein und aus. Bei den letzten 2 WH, darf man ruhig ein paar cm (2-3) vor der Brust halten. Der Pump im Lat ist um vieles größer, als der beim "Latzug zum Nacken". Das bedeutet, trotz weniger Gewicht eine höhere Kontraktion.
    Einige bei mir im Studio, kamen noch nicht mal mit der Stange zur Brust...

    Wie gesagt, einfach mal ausprobieren.
    - schön ein neuer (8 Beiträge) mit Ahnung Herzlich Wilkommen

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    83

    hm

    hab zwar nicht soviel ahnung
    aber wieso ist Schulterdrücken-LH vorne besser als hinten ? Habe mal gehört Schulterdrücken-LH vorne wäre schon ein bisschen bei Schrägbankdrücken dabei........

  9. #9
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388

    Re: hm

    Zitat Zitat von Stifler_
    hab zwar nicht soviel ahnung
    aber wieso ist Schulterdrücken-LH vorne besser als hinten ? Habe mal gehört Schulterdrücken-LH vorne wäre schon ein bisschen bei Schrägbankdrücken dabei........
    Ob vor oder hinter dem Kopf, es werden dieselben Muskeln beansprucht. Der Unterschied besteht nur in der Rotatorenbelastung, welche hinter dem Kopf weitaus höher ist. Muss nicht zu Schulterproblemen führen, kann aber.

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    83

    gut

    das nenn mich mal ne antwort
    danke

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. neuer Trainingsplan - Volumen - Regeneration
    Von andiko2 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 18:50
  2. Trainingsplan - hohes Volumen, keine Beine
    Von lenaanel im Forum Klassisches Training
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 15:44
  3. Neuer Trainingsplan - Was sagt ihr dazu? Volumen okay?
    Von X-Factor1982 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 11:50
  4. German Volumen Trainingsplan ok so?
    Von sterni2008 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 14:47
  5. Ist´s zuviel?! (Trainingsplan)
    Von thomass945 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele