Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    488

    Wird man dank Negativen wirklich stärker?

    ...und/oder breiter?
    Ich lese zwar viele Gerüchte (Erfahrungsberichte?? ich bin nicht sicher...) darüber, aber so recht vorstellen kann ichs mir nicht.
    Wenn ich Negative mache, spüre ich hinterher sehr wohl die Muskel-"Zerstörung" (k.A., wie ich das nennen soll), aber bringt das wirklich das, was zahlreiche Sportler behaupten?
    Sagt mal was bitte.

    MfG BjörnE

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Gerüchteweise sollen starke Negative stark an der Aktivierung der Satellitenzellen beteiligt sein, komplettiert mit den üblichen "Nebenwirkungen", erhöhter IGF-1-Ausschüttung und auch mögliche Hyperplasie ist hier im Gespräch.

    Negative = aber aufgrund der Intensität mit Vorsicht zu geniessen.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    27
    Probieren geht über Studieren. Ich streue Negativwiederholungen ab und an ins Training ein ( z.B. bei Dips ) und kann keine nachteiligen Auswirkungen feststellen, ganz im Gegenteil.

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    488
    Zitat Zitat von Mr.Zylinder
    Probieren geht über Studieren. Ich streue Negativwiederholungen ab und an ins Training ein ( z.B. bei Dips ) und kann keine nachteiligen Auswirkungen feststellen, ganz im Gegenteil.
    Sorry, aber gerade solche Aussagen sind mir zu verallgemeinert bzw. zu schwammig.
    Bitte um Fakten, gern auch subjektiver Art.

    MfG BjörnE

  5. #5
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von BjörnE
    Sorry, aber gerade solche Aussagen sind mir zu verallgemeinert bzw. zu schwammig.
    Bitte um Fakten, gern auch subjektiver Art.

    MfG BjörnE
    Im Bodybuilding sind alle Fakten schwammig.

    Was gestern richtig ist, ist morgen schon wieder falsch.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    27
    Nun gut, hier also mein Erfahrungsbericht:
    Heute habe ich beispielsweise Dips gemacht. Da ich ein großer Freund von Intensitätstechniken bin, ging ich folgendermaßen vor: Nach dem Bankdrücken, also mit vorermüdeten Muskeln machte ich mich ans Dippen.
    Ein Satz mit 15kg Zusatzgewicht, 8 saubere, tiefe und langsame WH, ein Satz mit 10kg und der letzte mit 5kg. Nach 6 WH im letzten Satz war Ende im Gelände. Bei einer anderen Übung, z.B. Bankdrücken, hätte mir mein Trainingspartner an diesem Punkt bei Intensivwiederholungen geholfen - dies ist bei Dips aber unmöglich. Wie lässt sich hier dennoch die Intensität erhöhen? Richtig - durch Negativwiederholungen. Drei Negativwiederholungen reichten völlig aus, um mir den letzten Rest zu geben. Der Pump war außerordentlich. Kann ich nur empfehlen.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    2.609

    Im Bodybuilding sind alle Fakten schwammig.

    jau. daher sollte man sich immer um ausgefeilte ratschläge drumrumwinden.

    Negativwiederholungen
    In der bremsenden Phase einer Bewegung arbeitet der Muskel und wird gleichzeitig gedehnt (Beispiel: Strecken der Arme beim Latziehen). Aus anatomischen und physiologischen Gegebenheiten geht hervor, dass in der exzentrischen Phase höhere Kraftmaxima aufgebracht werden können, als in der konzentrischen. Auf dieser Grundlage werden Negativwiederholungen durchgeführt. Das Trainingsgewicht ist so hoch, dass es der Trainierende alleine nicht bewegen kann. In der konzentrischen Phase der Bewegung hilft ein Partner und in der exzentrischen Phase versucht der Trainierende mit aller Kraft, eine Dehnung der Muskeln zu verhindern. Dabei können sogenannte supramaximale Intensitäten erreicht werden. Es muss beachtet werden, dass der Bewegungsapparat bei exzentrischem Krafttraining sehr stark beansprucht wird.

  8. #8
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Ich glaub nicht das negative was für die Kraft bringen. Kenne keinen Powerlifter der so trainiert.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Daywalker
    Registriert seit
    13.02.2001
    Beiträge
    920
    Nur wer Abwechslung in sein Training bringt wird weiter Fortschritte machen. Und Negative sind eine gute Abwechslung.

  10. #10
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    negative kann man gut als schock-variante einsetzen, aber in jeder einheit halte ich das nicht für sehr sinnvoll.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wird man durch Koffein stärker?
    Von berti2204 im Forum Supplements
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 10:26
  2. T3 und akne wird immer stärker
    Von Blackhawk1212 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 18:20
  3. Weshalb wird man denn wirklich krank?
    Von acbb im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 18:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele