Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2004
    Beiträge
    14

    knacken von wirbelkörpern beim training

    hallo, mal ne frage, beim schrägbankdrücken u.ä. habe ich neulich gemerkt, dass es ziemlich geknackt hat von den wirbeln her im hws bereich. dumm gefragt haben sich da wirkbel ehr eingerenkt oder ausgerenkt, schmerzen hat dich danach jedenfalls keine...

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    1.035
    dann haben die sich eingerenkt.habe ich öfters mal bei ruder bewegungen.dann machts knack knack und dann hat es sich durch die muskelspannung selbst eingerenkt

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    beim Schrägbankdrücken ist es das Gewicht der LH - durch den Druck auf das Brustbein wird im Bereich CTÜ/BWS deblockiert... (wenn es beim Absenken der LH passiert ist...)

    funktioniert übrigends auch mit engem Tricepsdrücken auf der Bank


    falls es bei der Aufwärtsbew. geknackt hat - ist es eher die Zugkraft der Muskeln gewesen... völlig richtig.

  4. #4
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Zitat Zitat von Magma
    beim Schrägbankdrücken ist es das Gewicht der LH - durch den Druck auf das Brustbein wird im Bereich CTÜ/BWS deblockiert... (wenn es beim Absenken der LH passiert ist...)

    funktioniert übrigends auch mit engem Tricepsdrücken auf der Bank


    falls es bei der Aufwärtsbew. geknackt hat - ist es eher die Zugkraft der Muskeln gewesen... völlig richtig.

    Tschuldigung wenn ich so in den Thread reinfrage, aber ist es demnach immer ein repositionieren einer Knöchernen Struktur (Wirbel,Rippen) im positiven Sinne, wenn es schmerzfrei "knackt" in der Wirbelsäule? Z.b auch bei schwunghaftem rotieren der BWS oder Druck auf die Schulterblätter oder sowas in der Art...?

    Wenn es immer bei den Selben Druckbelastungen und Rotationbewegungen Knackt, ist das dann therapeutisch sinnvoll, dies immer wieder zu machen, oder kann es sein, dass dieser Bereich dadurch mit der Zeit "labiler" wird und es deshalb immer wieder knackt? Oder sind immer muskuläre Dysbalancen/-tonisierungen daran schuld?

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    dieses "Knacken" ist i.d.R. das Lösen der Facettengelenke der Wirbelkörper - welche durch fehlerhafte Haltung, Überbelastung etc. einen Unterdruck aufgebaut haben. Dadurch haften die Facetten zweier Wirbelkörper aufeinander und der Eindruck einer "Blockierung" entsteht.

    Wenn die Deblockierung in korrekter Richtung erfolgt, ist ab und zu nicht das Problem. Wenn man das allerdings schon selber durch Rumpfverdrehung etc. erreichen kann - ist es schon eine Instabilität. Die Blockierung der Wirbelkörper erfolgt dann durch den Körper selbst um eine Stabi zu erreichen. Es wird also immer wieder kommen. -> segmentale Muskeln der Wirbelkörper trainieren, die dann die Stabi übernehmen....

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Dobi
    Registriert seit
    20.05.2003
    Beiträge
    467
    bei mir kann ich leider fast jeden tag einmal so ein knacken im rücken durch rumpfsverdrehen hervorrufen. ich achte auf meine haltung und mache auch körperstabilisierenden übungen, bei denen eigentlich die segmentalen muskeln trainiert werden sollten.
    kann ich noch irgendwas tun?

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2004
    Beiträge
    14
    danke für die bisheringen antworten, jetzt hat sich nochmal ne frage ergeben und zwar wie ist das genau mit den nerven, die von der wirbelsäule abgehen, wenn jetzt so ein s.g. wirbel blockiert ist kann es sein, dass er dann auch auf einen abgehenden nervenstrang drückt, also bildlich gesprochen ausserhalb von dem kanal ?

    und wird beim flach bankdrücken auch die lws eigentlich direkt / indirekt belastet ?

    thanx für die infos

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    @dobi
    bei dir ist es schwer -> da durch dein Sport die Wirbelsäule ja auch massiv beweglich ist und bleibt (bei den Judoka´s, die ich behandle besteht das gleiche Problem mit der Wirbelsäule - viel Mobilisation, Fallschule, ständige Würfe etc.)

    ansonsten wirklich ständig die segmentale Muskul. trainieren, als Ausgleich

    @itsmyhymn

    die Nerven werden bei einer Blockierung der Facetten, nicht beeinträchtig. Bei BS-Problemen sähe das anders aus.

    Die LWS wird bei der Flachbank nur dahin belastet, das wenn die Beine unten auf dem Boden sind - die hypertonen Hüftbeuger die LWS in ein Hohlkreuz ziehen. Also besser ist es die Beine aufzustellen (auf die Bank oder Gestell, wenn vorhanden) - allerdings sollte man sicher liegen!!!

Ähnliche Themen

  1. Lautes Knacken beim Beugen
    Von rosper im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 00:48
  2. knacken beim atmen
    Von UnRe4L im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2008, 18:24
  3. Knacken beim Bizepstraining
    Von SuperBizeps im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 18:43
  4. knacken beim bd
    Von bb-apfel im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 17:21
  5. Knacken im Handgelenk beim Unterarmtraining ...
    Von RoidRacer im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 16:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele