ich trainiere ja nun schon seit einigen jahren und hab dadurch beim vorgebeugten langhantelrudern schon alle möglichen griffbreiten ausprobiert

klar ist, rein physiologisch gesehen, je mehr man seine traps kontrahiert, desto mehr schließt man seine lats aus, weil beide gleichzeitig nicht hart angespannt werden können.

jetzt bin ich mit meinem kumpel in ne disskusionsrunde geraten, welche griffbreite bei ner olympia-stange wohl generell das MEISSTE gesamtwachstum generiert!

kurz zur erinnerung: die mitte der stange ist glatt, und in richtung nach aussen, beginnt dann eine riffelung

bei welcher griffweite ist am meißten fleisch auf den rücken zu packen - ich würde sagen, als orientierungshilfe zur griffweitenbestimmung dienen die zeigefinger und die riffelungen

THX