
-
Multipresse->Kniebeugen
Hallo Sportler 
Ich hab auf ein Bild gesehen, das einer auf einer Multipresse Kniebeugen gemacht hat. Kann man das? oder sollte man lieber mit einer freien Langhantel arbeiten?
Liebe Grüße
Kai
-
Hallo Kai,
kann man zwar machen, doch ist der Beweungsablauf etwas unnatürlich. Beim freien Beugen geht die Stange nämlich nicht senkrecht auf und ab, wird an der MP aber auf einen einzigen Freiheitsgrad gezwungen. Steht ein Kniebeugenständer zur Verfügung wegen der Sicherheitsablagen?
Sportliche Grüße,
Franconio
-
Eisenbeißer/in
hyy,
also ich muss meine kniebeugen auch an ner multipresse machen da sonst keine gelegenheit vorhanden ist
Meiner Meinung nach eine gute alternative
-
Moin
Gleiches Problem bei mir! Bin auch in soner "Wellness-Oase" gelandet und habe kein Rack !
Geht aber meiner Meinung nach gut, braucht halt etwas Übung bis die Technik sitzt!
Aber ab April neues Studio mit Rack und allem drum und dran !
Greets
-
Eisenbeißer/in
Multipresse ist immer gut.. wie schon geschrieben kann man so besser die Technik lernen.
und noch einen vorteil hat sie..man steht sicher und kann mit vollen gewichten arbeiten weil der Ablauf Handhabung besser ist durch die Führung.
außerdem hat man bei der multi.. eine Sicherheit.<> sollte mal kein partner zu hilfe sein.
bei freien Langhantel kniebeugen muss man die technik können sonst kann man sich schnell verletzen.
und da man bei freien keine Führung hat muss man gleichgewicht halten können.
-
75-kg-Experte/in
An der Multipresse kann man zum Beispiel sehr schön drauf achten, dass die Knie nicht über die Fußspitzen ragen, indem man sich quasi gegen die Langhantelstange der MP lehnt. Ohne MP-Führung würde man da nach hinten fallen. Und man kann potentiell mehr Gewicht nehmen, weil man sich nicht ums Gleichgewicht kümmern muss.
-
In der Theorie, bzw dem Ideal nach, sollte sich die Stange sowieso nicht nach vorne oder hinten bewegen und die ganze Zeit auf Fersenhöhe bleiben. Ich halte aber nicht sehr viel davon, Kniebeugen an der Multipresse zu machen, wenn ich ehrlich bin.
Denn irgendwo fühlt es sich sehr unnatürlich und eingeschränkt ein. Und soviel Theorie es auch gibt, kein Mensch kann die Ideallinie einhalten. Wer Kniebeugen wirklich sauber und korrekt machen möchte, sollte sie frei machen. So wird er nicht von einer festen Halterung eingeschränkt. Wie soll man Schwankungen ausgleichen? Durch Veränderung der Schrittstellung und damit Veränderung der Ideallinie? Für mich kann das nicht gut funktionieren. Wer damit zurecht kommt, soll das machen. Ich bleibe bei freien. Ich habe aber eben auch die Möglichkeit, sie frei auszuführen.
Ähnliche Themen
-
Von Orothred im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.05.2012, 13:23
-
Von big-lil-by im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 01.08.2011, 15:23
-
Von homer san im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 16.10.2010, 22:29
-
Von stekiostekan im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 30.03.2010, 01:25
-
Von Stefan11 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.01.2010, 01:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen