
-
Frage zur Ernährung
Hi Leute,
die Frage gehört ja eigentlich ins Ernährungsforum, aber da sie ne Anfängerfrage ist hab ich sie mal hier reingestellt.
Hab glaub ich hier schonmal irgendwann erwähnt, dass ich Gicht hatte bzw. erhöhte Harnsäurewerte und Gelenkschmerzen. Nehme deshalb keine Supplements mehr, auch wenn viele sagen dass diese nicht schädlich seien. Ich bin noch Anfänger, trainiere 3x die Woche nach nem 2er Split...also auch wohl anstrengend genug. Ich esse morgens direkt nach dem aufstehen 200g Magerquark mit Haferflocken und abends direkt vor dem schlafen gehen 200g Magerquark (ohne Haferflocken). Dort sind ja keine Purine enthalten. Also unschädlich?? Auch auf Dauer, wenn ich das wirklich täglich so mache? Über den gesamten Tag verteilt nehme ich dann ca. 180g Eiweiß zu mir (wiege 80 Kg), aus Putenfleisch, Eiern usw. Bekannte meinen dann zu mir "Lass das nicht zur Gewohnheit werden". Aber ist es denn schädlich? Naja, jetzt zu meiner eigentlichen Frage...Könnt ihr mir etwas empfehlen, was ich direkt ca. 5 Minuten nach dem Training essen oder trinken könnte? Um den katabolen Zustand entgegen zu wirken. Hab von vielen gehört, dass es am effektivsten ist direkt nach dem Training etwas zu sich zu nehmen. Geht das auch ohne Supplements??
Danke,
Gruß Saygim
-
Am besten ist es alle 2-3 Stunden Eiweiss zu sich zu nehmen. Dann ist das anabole Fenster "nicht ganz so wichtig" Da bist du immer mit Eiweiss und anderen Nährstoffen versorgt. Mit Purin kenn ich mich überhaupt nicht aus, weswegen ich zu deiner ersten Frage nichts sagen kann.
-
Sportstudent/in
Nach dem Training kannst du selbstverständlich auch was anderes, außer Supps, zu dir nehmen. Hauptsache ist mMn, dass man überhaupt schnell etwas isst. Möglichst etwas schnell verdauliches. Einfache KH, um die Glykogenspeicher zu füllen, z.B Reiswaffeln, Malzbier, was auch immer dir einfällt.
Wenn du als Proteinquelle kein Whey nehmen willst, dann kannst du ja Milch trinken oder Eier (Eiklar) essen (oder irgendein anderes Proteinhaltiges Lebensmittel, außer vielleicht Quark).
Zum Fleisch, Eiern, Quark und Haferflocken: Diese Lebensmittel verwende ich schon seit mehreren Jahren, um meinen Proteinbedarf zu decken, und bisher konnte ich keine negativen Auswirkungen dadurch feststellen. Ich weiss allerdings auch nicht nach welcher Zeit sich da etwas bemerkbar machen würde.
Aber allemal besser als täglich Pommes, Currywurst, Burger, Schokoriegel und sonstiges Junkfood
-
Eisenbeißer/in
Die Gefahr besteht nur darin, dass du deine Niere schädigst, wenn du bei hohem Eiweiskonsum nicht genügend trinkst.
Merkst du aber shcnell an deinem Urin
-
und warum ausgerechnet keinen quark? dachte immer der wäre ne sehr gute proteinquelle!
-
Eisenbeißer/in
das hat doch nix mitm Quark zu tun.
Es geht um die Proteine.
Bei einer proteinreichen Ernährung einfach genug trinken.
Des is dann absolut null schädlich, sonst hätten ja alle Sportler ( v.a. Kraft-)
kaputte Nieren.
Also reinhauen was geht und viel dazu trinken
-
Sportstudent/in
 Zitat von Maxi1984
und warum ausgerechnet keinen quark? dachte immer der wäre ne sehr gute proteinquelle!
ist auch ne gute Proteinquelle, aber das darin hauptsächlich enhaltene Casein wird eher langsam verdaut. Nach dem Training möchte man aber eher schnell verdaubares Protein zu sich nehmen, z.B. Whey.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Saygim
Geht das auch ohne Supplements??
Na klar geht das. Spar Dein Geld lieber.
Wenn Du Gicht hast solltest in jedem Fall keinen Alkohol trinken (auch ohne Gicht am besten keinen) und möglichst auf Fleich verzichten.
Quark ist kein Problem. Es gibt lediglich Lebensmittel, die nach dem Training besser geeignet sind. Aber auch das solltest Du nicht zu eng sehen. Wenn Du nach dem Training Traubensaft trinkst und Quark ist, dann wirst Du auch wachsen. Die Mahlzeit nach dem Training sollte eiweißreich sein. Das ist auch schon alles. Achte außerdem auf eine möglichst kontinuierliche Eiweißversorgung über den ganzen Tag verteilt.
Alles andere wurde ja schon gesagt.
ThePump
-
Hi,
Purin kommt vor allem in tierischem Protein (Fleisch) vor. Beim Abbau von Purin entsteht Harnsäure und die macht das Problem. Nahrungsmittel wie Milch und Milchprodukte, sowie Eier sind purinfrei bzw. sehr purinarm. Sie sind daher ideal als Proteinquelle, zumal reines Eiweiß die Harnsäureausscheidung über die Niere fördert. => http://www.medizinfo.com/rheuma/purine/milch.htm
Es gibt auch eine Studie, die das bestätigt. Guckstdu hier:
http://www.evimed.ch/cgi-bin/WebObje...externalid=775
Gruß makesIT
Ähnliche Themen
-
Von Galaktischer im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.07.2013, 15:43
-
Von Simon.R im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.02.2009, 19:08
-
Von hantelkiller im Forum Ernährung
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 17.03.2007, 00:16
-
Von ati1337 im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16.02.2007, 16:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen