
-
Whey + Creatin
Hallo Leute,
nach langer Einlesezeit hier im Forum habe ich nun ein hoffentlich gutes Whey, zu einem anständigen Preis gefunden:
http://www.fitabo.com/product_info.p...d2ae9a67e05017
Denkt ihr Preis / Leistungs Verhältniss stimmt hier?
Ich hatte vor mir jeweils morgens nach dem Aufstehen, sowie nach dem Trainig einen Shake zu machen. Das hieße an Trainigstagen 2 und an trainigsfreien Tagen 1 Shake! Ist das so sinnvoll?
Nun zum Creatin... hier bin ich total ratlos! Ich habe mir die letzten 20 Seiten des Forums angeguckt und eigtl kommt immer die selbe Antwort "SUFU!" oder "das hatten wir schonmal". Welches günstige Creatin ist zu empfehlen? Es soll natürlich kein Billigschrott sein, aber etwas preisgünstiges würde meinem doch sehr beschränktem Budget sehr zu Gute kommen.
MfG
-
Sportstudent/in
 Zitat von Nurik
Hallo Leute,
nach langer Einlesezeit hier im Forum habe ich nun ein hoffentlich gutes Whey, zu einem anständigen Preis gefunden:
http://www.fitabo.com/product_info.p...d2ae9a67e05017
Denkt ihr Preis / Leistungs Verhältniss stimmt hier?
Ich hatte vor mir jeweils morgens nach dem Aufstehen, sowie nach dem Trainig einen Shake zu machen. Das hieße an Trainigstagen 2 und an trainigsfreien Tagen 1 Shake! Ist das so sinnvoll?
Nun zum Creatin... hier bin ich total ratlos! Ich habe mir die letzten 20 Seiten des Forums angeguckt und eigtl kommt immer die selbe Antwort "SUFU!" oder "das hatten wir schonmal". Welches günstige Creatin ist zu empfehlen? Es soll natürlich kein Billigschrott sein, aber etwas preisgünstiges würde meinem doch sehr beschränktem Budget sehr zu Gute kommen.
MfG
Kauf dir ein Monohydrat. (Gibts hier im Shop)
Einnahme: 5g Täglich
An Train Tagen direkt nach dem Train mit dem PWN.
An Train freien Tagen morgens auf nüchternen Magen.
So machen es viele aber nicht alle.
Denk es folgen bestimmt bald ein paar Beiträge von Kollegen die es anders machen/empfehlen!
Protein:
Schau das so auf ca 2g/kg Körpergewicht nimmst. Das ist so ne Richtline. Ich z.B. nehme 3g /Kg Körpergewicht.
Auch hier werden sich bald einige verschiedene Meinungen zu Wort melden.
-
 Zitat von keamo
Kauf dir ein Monohydrat. (Gibts hier im Shop)
Einnahme: 5g Täglich
An Train Tagen direkt nach dem Train mit dem PWN.
An Train freien Tagen morgens auf nüchternen Magen.
So machen es viele aber nicht alle.
Denk es folgen bestimmt bald ein paar Beiträge von Kollegen die es anders machen/empfehlen!
Protein:
Schau das so auf ca 2g/kg Körpergewicht nimmst. Das ist so ne Richtline. Ich z.B. nehme 3g /Kg Körpergewicht.
Auch hier werden sich bald einige verschiedene Meinungen zu Wort melden. 
Vielen Dank schonmal! Habe auch schon öfters gelesen man solle sich "nur" Monohydrat kaufen. Aber wo liegt da genau der Unterschied? Der ist mir bisher nicht so ganz klar geworden.
Und: Kapseln oder Pulver? Und welches aus dem Shop ist zu empfehlen? BMS? Body Attack?
Das ist für mich alles ein Dschungel! Daher freue ich mich über jede Hilfe
-
Das Whey und der preis sind top, und nen seriöser Shop.
der Shop hat auch ne menge creatin monohydrat, im endeffekt alles das gleiche
-
kapseln sind viel teurer also pulver benutzen. auf jedenfall monohydrat und am besten creapure was aber nicht unbedingt sein muss. mit body attack und ultimate nutrition macht man denke ich nix falsch.
-
 Zitat von Olson
kapseln sind viel teurer also pulver benutzen. auf jedenfall monohydrat und am besten creapure was aber nicht unbedingt sein muss. mit body attack und ultimate nutrition macht man denke ich nix falsch.
Also mit Whey von Peak kommste billiger. (Is nen 2,5kg Eimer...)
Ob nun Fusion oder ON Whey is wohl ne Geschmacksfrage wegen der paar ct.
-
Sportstudent/in
Nimm ein Creapure.
Kreatin ist nicht gleich Kreatin!
Der Einsatz von minderwertigen Rohmaterialien zur Kreatinproduktion sowie eine nicht durchgängig kontrollierte dem Produkt angepasste Herstellung kann zu erhöhten Werten der Nebenprodukte Kreatinin, Dicyandiamid, Dihydrotriazin und gegebenenfalls auch Thioharnstoff führen.
Kreatinin
Kreatinin ist ein natürliches Abbauprodukt von Kreatin und wird über die Niere ausgeschieden. Kreatininwerte dienen üblicherweise als Marker für einwandfrei funktionierende Nieren. Um potenzielle Nierenprobleme zu vermeiden, sollte daher die Einnahme von Kreatinin und damit verbunden die Kreatinin-Menge im Ausgangsprodukt so gering wie möglich gehalten werden. Der Kreatiningehalt in Creapure® liegt unterhalb der analytischen Nachweisgrenze (< 67 ppm) und gibt somit keinen Anlass für gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Dicyandiamid (DCD)
Produktstaub kann zu vorübergehender mechanischer Augenreizung führen. Zur Sensibilisierung an der Haut liegen vereinzelte Befunde auf Überempfindlichkeitsreaktionen beim Menschen vor. Aus längerfristigen toxikologischen Studien ergaben sich unspezifische Effekte. Ein kanzerogenes Potential war nicht feststellbar. In-vitro-Studien auf erbgutverändernde Eigenschaften verliefen negativ. In der Literatur findet sich für DCD eine tolerierbare tägliche Aufnahme von 1 mg/kg Körpergewicht. Der DCD-Gehalt in Creapure® liegt unterhalb 30 ppm. Über Creapure® aufgenommenes DCD bewegt sich im Bereich geringster Spuren und ist gesundheitlich irrelevant.
Dihydrotriazin (DHT)
Dihydrotriazin ist eine Verbindung mit unbekannten pharmazeutischen und toxikologischen Eigenschaften und ist dem menschlichen Körper fremd. DHT entsteht bei der Herstellung von Kreatin, wenn minderwertige Rohstoffe verwendet werden. Strukturell ähnliche Verbindungen haben in der Vergangenheit karzinogene Eigenschaften gezeigt.
Dihydrotriazin ist in Creapure® nicht nachweisbar.
Thioharnstoff
Thioharnstoff ist gesundheitsschädlich beim Verschlucken und kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. Im Tierversuch wurden Schilddrüsenkarzinome sowie Tumore im Augen-, Ohren- und Nasenbereich und in der Leber beobachtet. In-vitro-Studien mit Säugetierzellen zeigten schwach genotoxische Wirkungen. Basierend auf diesen Ergebnissen wird Thioharnstoff als mögliches Karzinogen klassifiziert, d.h. als eine Substanz, die hinsichtlich ihrer karzinogenen Wirkung bei Menschen Anlass zur Sorge bietet. Aufgrund seines toxischen Profils ist der Gebrauch von Thioharnstoff und seiner zahlreichen Derivate in verschiedenen Bereichen komplett verboten. Es wird z.B. in der Liste von Substanzen geführt, die in kosmetischen Produkten nicht enthalten sein dürfen.
Creapure® wird über das von AlzChem patentierte „Cyanamid-Verfahren“ hergestellt. Thioharnstoff und andere gefährliche Derivate sind in Creapure® nicht nachweisbar
Quelle: www
Beim Whey musst Probieren welcher dir vom Geschmack her auch Taugt!!
Einach Probieren. Fang mit ON Whey an.
Gruß
-
 Zitat von keamo
Nimm ein Creapure.
Kreatin ist nicht gleich Kreatin!
http://www.bbszene-shop.de/ultimate-...-creatine.html
Ist das ein Creapure?
Und stimmt die Dosierung von Keamo? Also 5g täglich (trainigstag: nach dem trainig, trainigsfreier tag: morgens auf nüchternen magen) ???
Und vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Ähnliche Themen
-
Von peppi1974 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.02.2014, 11:13
-
Von speedy-luis im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 11.02.2009, 11:12
-
Von MO5O im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.04.2008, 17:35
-
Von JuvenileOne im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.01.2007, 01:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen