Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2009
    Beiträge
    20

    Sätze bzw. Wdh bei Klimmzügen

    Hi an Alle!

    Ich trainiere seit 2 Wochen nach dem Wkm Plan mit dem langfristigen Ziel Muskelaufbau und Gewichtssteigerung in den jeweiligen Übungen. Klappt so weit sehr gut und macht auch Spaß. Kann es kaum erwarten, mich zu steigern, und in ein paar Wochen wieder und wieder - wenn möglich xD So, nun genug, zum Punkt:

    Wo ich gerade bei Steigerung war: Ich trainiere prinzipiell mit 3 Sätzen á 8-12 Wdh.

    1. Habe vermehrt gehört und gelesen, dass 12 Wiederholungen schon ziemlich nahe am Ausdauerbereich liegen. Bisher habe ich mir vorgenommen, immer spätestens dann das Gewicht leicht zu steigern, wenn ich 3x12 bei optimaler Ausführung schaffe, wobei ich bei höherem Gewicht zumindest 8 Schaffen will, um im Bereich Muskelaufbau zu bleiben. Was meint ihr: Soll ich, wie mir geraten wird, 8-10 machen und nicht wie bisher 8-12, oder macht das wenig Unterschied?

    2. Nun zu den Klimmzügen (Ristgriff): Mir wurde vorgeschlagen, 3 Sätze á 10Wdh. zu machen. Natürlich schaffe ich am Anfang keine 10 Wiederholungen.
    Der Trainer dort meinte, ich soll so viele machen, wie ich schaffe und dann nach minimaler Pause (ca. 20 Sekunden) weiter machen und das, bis ich eben die 10 Wdh. schaffe, dann ist der erste Satz zuende.
    Heute im Training sahs so aus, dass ich 6 Stück gemacht habe, nach der kurzen Pause 3 Stück und hiernach die Letzte. Dann habe ich 4 Minuten Pause gemacht, und bin die nächsten 2 Sätze genause angegangen, dementsprechend wurden die Sätze dann genauso "zerstückelt".
    Nun zu euch: Ist diese Methode sinnvoll & effektiv, oder soll ich lieber den Satz am Stück machen, und eben dann nur so viel, wie ich am Stück schaffe und nach einer Pause den zweiten Satz,... etc.? - und dies, bis ich 3x10 Schaffe??

    Ich weiß - lange Rede, kurzer Sinn - habs aber immer gern ausführlich!


    Viel Dank schonmal im Vorraus!!

    Grüße Sandro

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    Zitat Zitat von Sandro1989
    Nun zu euch: Ist diese Methode sinnvoll & effektiv
    Grüße Sandro
    sinnvoll und effektiv! =)

    dass es noch solche Trainer gibt hätte ich nicht gedacht...

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von larsS
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    1.498
    ..ja kann man so machen...man könnte z.b. auch 3 wdh machen, kurz pause und das dann 10 mal so machen#popcorn

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    zu 1) Der Sinn vom Hypertrophiebereich ist ja vereinfacht gesagt, die Muskulatur völlig zu ermüden, damit ihr damit ein Wachstumsreiz gesetzt wird. Das geschieht folgerichtig im Bereich zwischen 8-12 Wiederholungen. Ich persönlich bewege mich meistens auch nur zwischen 8-10 Wiederholungen, wähle im Umkehrschluss das Gewicht so, dass 10-12 Wiederholungen nicht möglich sein sollten. Falls doch, ist das für mich persönlich ein relativ sicheres Zeichen dafür, das Gewicht bei der nächsten TE zu steigern.

    zu 2) Meistens wird bei Klimmzügen zum Clustern geraten. Sprich: 30gesamt/6=5 Sätze. In den folgenden TE's erhöhst du dann schrittweise die Wiederholungen der Sätze, bis du zum Schluss deine 3x10 schaffst. Ich bin aber relativ zuversichtlich, das die Methode deines Trainiers genau so gut funktioniert.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    675
    Ermüden klingt so unpassend..nennen wir es überlasten da könnt man sich mit abfinden.

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    204
    Für mich sind 5 WH schon Ausdauer.
    Am Besten kann ich mich bei Klimmzügen duch 4x4 Steigern. Wenn 4x4 gehen das Gewicht um 5kg erhöhen. 4kg wären auch gut wenn das als Gewichtscheibe hat.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2009
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von MrRomanticStrenghtGuy
    Für mich sind 5 WH schon Ausdauer.
    Am Besten kann ich mich bei Klimmzügen duch 4x4 Steigern. Wenn 4x4 gehen das Gewicht um 5kg erhöhen. 4kg wären auch gut wenn das als Gewichtscheibe hat.
    Das versteh ich nun nicht ganz. Man trainiert mit Klimmzügen doch den Lat., die Schulter und den Bizeps. Im Grunde ähnlich wie bei Latziehen (, außer, dass Klimmzüge wöhl wegen der erforderlichen Körperspannung effektiver sein mögen).

    Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, dass du beim Latziehen ebenfalls so viel Gewicht hochschraubst, bis du kaum 4x4 schaffst, um eben dies zu erreichen...
    Was ist nun mit den 8-10Wdh.??

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    675
    Zitat Zitat von Sandro1989
    Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, dass du beim Latziehen ebenfalls so viel Gewicht hochschraubst, bis du kaum 4x4 schaffst, um eben dies zu erreichen...
    Was ist nun mit den 8-10Wdh.??
    Woraus schließt du, dass er Lat-ziehen macht?

    Deine Methode zu stückeln ist top, lass dir nich reinquatschen. Mach das bis du 12 Wdh am Stück schaffst und dann geh 10kg rauf (oder was auch immer du raufpacken musst um 8 zu schaffen). Mit raufpacken mein ich hängs an nen Gürtel.


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 14:14
  2. Griffbreite bei Klimmzügen
    Von berti2204 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 10:56
  3. Wie bei Klimmzügen steigern ? Übertraining bei 30 Sätze a 1 Wdh ?
    Von YOGI-BÄR im Forum Klassisches Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 13:52
  4. Frage zu Klimmzügen
    Von kkvwkkoetjt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 12:38
  5. Alternative zu Klimmzügen?
    Von Dane im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 12:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele