  
	
	
		
		
	 
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					Heimstudio gestalten, Fragen
				
				
						
						
				
					
						
							Sehr geehrte Forenmitglieder, 
 
Ich bin in der Planung an mein eigenes Heimstudio. 
 
Das Heimstudio wird im Keller aufgebaut. 
 
Bodenart derzeit Beton. 
Raumgröße 3,9m x 3,4m Höhe 2,04cm 
 
Mein Größtes Problem ist die Deckenhöhe, Da ich bis jetzt keine Powerracks gefunden habe die die Höhe von 2m nicht Überschreiten benötige ich hier definitiv eure Hilfe. 
 
Meine Derzeitige Planung sieht folgendermaßen aus. 
 
1x Olympische Langhantel mit 50er Aufnahme und Kugelgelagert7 
4x KH Stangen mit Schraubgewinde 50er Aufnahmen (welche Länge ist hierbei empfehlenswert?) 
Gewichte 
4x 0,5 kg 
4x 4x 1,25 kg 
4x 2,5 kg 
4x 5 kg 
4x 10 kg 
2x 15 kg 
4x 20 kg 
= 180 kg 
 
1x Hantelbank verstellbar 
1x Power Rack (sofern ich ein finde mit 2m Höhe (Was gibt es als Alternativen für mein Proble mit der Deckenhöhe?) 
 
Achja das Powerrack sollte nach Möglichkeit frei stehen da an der Wand wo das Rack nur hingestellt werden kann eine offene Rohrleitung lang geht ungefähr 10cm tief und ich wollte es meiden dort eine Schwachstelle zu bauen, würde aber ggf. mit Holz was bauen um am Holz das Rack zu befestigen. 
 
Cardiogeräte ist ein Stepper vorhanden den ich erstmal nutzen kann/werde. 
 
 
Mein Budget liegt im kompletten bei ~1.000,-€ 
 
Es kommt auch ein Gebrauchtwagenkauf in Frage, nur möchte ich mir einmal was fürs Leben anschaffen und mich nicht rumärgern das ich in 2 Jahren was neues brauch weil ich am falschen Ende gespart habe. 
 
Wünschenswert wäre es alles von ein Händler/Shop zu kaufen, wenn man dort einen Händler empfehlen kann/darf? 
 
Jetzt gibt es sicherlich einige die sagen "Geh doch im Studio trainieren" etc. 
 
Ich habe inzwischen 7 Jahre Studio Erfahrungen, wobei die letzten 2 Jahre aus Zeitmangel mal mehr und weniger waren. Die Ländliche Gegend hat zusätzlich den Nachteil das es nur ein Studio in der Nähe gibt.  
 
Und hier haben wir die Hauptgründe warum es ein Heimstudio werden soll. 
 
1) Öffnungszeiten, da ich Beruflich meine ~55h die Woche arbeite, und die Betreiber des Studios nicht 24h auf haben kann ich nicht vor der Arbeit trainieren und nur bedingt nach Feierabend Trainieren, da die Öffnungszeiten nur bis 21Uhr sind. 
 
2) Die Leute im Studio gehen mir zum größten Teil aufn Sack, wenn dort Pseudosportler sind die wie im Puff stöhnen wenn die eine 10kg Hantel hochheben (leicht Übertrieben dargestellt) 
Das Quatschen der Leute anstelle von trainieren und dabei die Geräte blockieren. 
 
3) MP3 Player halten bei mir nicht lange, entweder mit in der Waschmaschine, fällt aufn Boden etc. und mich stört die verkabelung beim Trainieren. Möchte laute Musik hören. 
 
4) Kostengründen: Monatsbeitrag 37,90€/Monat + 1/Jahr Trainerpauschale = 494,70€/Jahr/p.P. 
 
Nach 2 Jahren habe ich das Geld eingespart. 
 
Mein Training wird wohl ein 2er Splitt und habe vor 3x die Woche zu Trainieren 
 
Durch die geringe Deckenhöhe fallen zwar einige schöne Übungen weg, aber dafür gibt es Alternativen (z.B. Military Press weg dafür Schulterdrücken im sitzen) Alles machbar 
 
 
Zusammenfassung 
 
Fußboden = Gummi 
Power Rack max Höhe 2,04m 
Hantelbank verstellbar 
Langhantel  
4x KH Stangen Drehgewinde 
Gewichte ~ 185 kg 
 
Vielen Dank für eure Unterstützung, hoffe ich habe es im richtigen Bereich gepostet ansonsten bitte verschieben
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hol dir doch n half rack 
klimmzugstange kannste dann ja so noch kaufen oder einfach die lh in die ablage packen und da ziehen 
 
sachma wo hastn die 50er KH mit drehgewinde gefunden? 
 
achja, 15kg scheiben empfinde ich als unnütz, würd da stattdessen lieber auf ein weiteres paar 20er setzen 
liegt aber an dir
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von LiftBIG (11.02.2015 um 22:55 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  LiftBIG
					 
				 
				hol dir doch n half rack 
klimmzugstange kannste dann ja so noch kaufen oder einfach die lh in die ablage packen und da ziehen 
 
sachma wo hastn die 50er KH mit drehgewinde gefunden? 
 
achja, 15kg scheiben empfinde ich als unnütz, würd da stattdessen lieber auf ein weiteres paar 20er setzen 
liegt aber an dir 
			
		 
	 
 Vielen Dank für den Tipp mit den 15ern werde ich wahrscheinlich auch umsetzten, vielen Dank. 
 
Ja an einen Half Rack hatte ich auch Überlegt, nur habe ich aus der Recherche immer wieder gelesen, dass es nur halber Kram ist und man auf einen Power Rack niemals verzichten sollte. 
 
Da für ein Heimstudio der Rack quasi die Lebensversicherung ist, mal ne Frage, bei son Half Rack kann ich ja sicherlich auch Problemlos SBD und BD mit LH machen mit der Sicherheit wenn ich nicht mehr halten kann immernoch nach hinten zu legen oder? 
 
Ich will halt in dem Punkt Sicherheit haben. Werde auch am Trainingsgerät selber eine Klingel montieren so dass im Notfall immer jmd Bescheid bekommt um mir zu Hilfe eilen (Meine Frau) 
 
Muss es leider Korrigieren mit den Kurzhanteln, war ein Schreibfehler in der Überschrift, in der Beschreibung stand dann 30er durchmesser. 
 
Was macht den bei KH Sinn, da ich liebendgerne Übungen wie Überzüge, etc. mach ist mir der Federverschluss nicht Sicher genug bzw. nicht machbar.  
 
Meine Übungen werden  
Kniebeugen, Kreuzheben, Schrägbankdrücken, Flachbankdrücken, Schulter Drücken, Rudern KH u. LH, Klimmzüge, Dips, Curls, usw. 
 
 
Achso welchen preiswerten Bodenbelag ist den zu Empfehlen, da ich nicht auf Betonboden trainieren möchte, da zu Laut 
 
Hatte an OSB Platten gedacht und die Gummimatten 10mm (Schwarzen mit farbigen fusseln vom Baumarkt) Aber das wird beim Raum doch schon relativ teuer. Wie habt ihr das so? 
 
Ich Persönlich finde die Motivation zum Fitness Studio sehr schwer, zumindest beim jetztigen Studio. 
Meine früheren Studios waren dort erheblich Besser aufgestellt. 
 
 
EDI  Was würdet Ihr eher Empfehlen, Klimmzugstange für die Decke oder für die Wand?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Gra (12.02.2015 um 00:08 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, deine Fragestellung ist mir nicht ganz klar. Dein Plan hört sich machbar und durchaus ok an, LH, 2 KH, Hantelbank, Powerrack hört sich auch gut an zusammen mit den von dir genannten Gewichten. Bei einem bekannten Internet-Auktionshaus finden sich auch Powerracks, die keine 2m Stellhöhe benötigen. Es gibt dort auch gebrauchte Ausrüstung, die dein Budget noch weiter schonen könnte. Mit der Länge von KH-Stangen kenne ich mich nicht aus, aber bei einer Gesamtlänge von ca. 50cm sollten genügend Scheiben draufpassen. Schulterdrücken im Sitzen ist ok, dann brauchst du aber wahrscheinlich noch eine Hantelbank mit ziemlich senkrechter Rückenlehne. In meinem Studio stehen nach dem Umbau die Powerracks nun auch frei, das sollte also kein Problem sein. 
 
Jetzt noch einen guten 2er Splitt 3x die Woche, und los gehts! Definitiv ist es schwieriger sich zum Training im Keller zu motivieren, als ins Studio zu gehen. Heißt nicht dass dass nicht geht, hau rein und bleib dran!
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							schau mal das halfrack an welches ich verlinkt habe, das schint mir sehr gut zu sein, auch mit der länge der notablage. höhenverstellbar ist die ja auch 
 
bei den kurzhntel würd ich dann auf 30er mit drehverschluss setzen, wenn man da übungen über dem kopf hat und einem n paar kilos ins gesicht fliegen. da investier ich lieber n paar euro mehr für extra scheiben 
 
klimmzugstange würd ich an der wand nehmen 
 
für den belag für ich auch einfach osb platten nehmen und heben die fläche fürs kreuzheben oder wo eben die kh fallen lässt mit den matten auslegen
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							An Kurzhanteln würde ich, grade wenn du Überzüge machen willst, welche mit Schraubverschluss empfehlen. Der sollte nicht so leicht aufgehen und wenn doch dann hast du was falsch gemacht. 
Belag Gummimatten/platten und dazu ggf. eine festere Unterlage an der Stelle wo du Kniebuegen/Kreuzheben machen wolltest damit du einen besseren Stand hast. 
 
EDI  2 Min zu spät..^^
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Mein Trainingstagebuch: 
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=150947 
 
1 Rep Max (Februar)| 5x5 Max (April)                            
Kreuzheben: 150 Kg | 125 Kg 
Kniebeuge: -/- | 95 Kg 
LH Flachbank: 95 Kg | 87,5 Kg  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So habe mir meine erste Auswahl zusammen gestellt. 
 
Langhantel 
http://www.badcompany.biz/hantelstan...l.-verschluess 
oder 
http://www.badcompany.biz/hantelstan...-verschluessen 
wobei ich denke das 350kg vollkommen ausreichend sind von der Belastbarkeit 
dafür kann ich auch 100,-€ sparen 
 
Klimmzugstange 
http://www.badcompany.biz/kraftstati...h-trainer-reck 
 
 
Kurzhantel Set + SZ Stange 
    1x SZ - Curlstange oder 1 x super SZ - Curlstange 
    2x Kurzhantelstange 
    6 Sternverschlüsse 
    Hantelscheiben in folgender Konfiguration: 
    2x 5 kg 
    4x 2,5 kg 
    6x 1,25 kg 
Kosten 50,-€ 
Würde hierbei den Händler anschreiben was er mir für ein Angebot machen kann wenn ich die Stückelung der Gewichte erhöhe evtl 2 zusätzliche KH Stangen 
SZ Stange ist ein schöner beifang =) 
 
Was sollte ich hierbei für eine Stückelung wählen? 
 
Gewichte: 
Wo am Preiswertesten Kaufen? 
Dachte so an  
4x20 kg 
4x10 kg 
4x 5 kg 
4x 2,5 kg 
= 150kg 
 
 
Hantelbank 
http://www.badcompany.biz/kraftstati...-universalbank 
 
Rack 
http://www.badcompany.biz/kraftstati...ntel-ab.?c=160 
 
 
Gesamtkosten Ohne Fußboden 
~ 1200 - 1300 € 
 
 
Hab ich an alles Gedacht? 
 
EDI  
 
Zum Thema Bodenbelag habe ich mir Gedacht dass es Sinnvoll wäre die Trainingsfläche mit OSB Platten auszubauen und wo Gewichte fallen mit Gummierung arbeiten 
Oder brauch ich bei Betonboden keine OSB Platten und reichen dort die Gummimatten.  
Wie sieht es mit Teppich aus? Im Keller eine gute Idee, fürn Kraftsport eine gute Idee. 
PVC Boden?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Gra (12.02.2015 um 21:10 Uhr)
					
					
						Grund: Bodenbelag
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei den Hantelstangen musst du beim Gewicht dran denken, dass die eine 2 Kg weniger wiegt. Ansonsten sollte 350 Kg ausreichen.  
 
Das Rack sieht ähnlich aus wie das Halfrack bei McFit, das finde ich eigentlich ganz gut von daher sollte das eigentlich gehen. 
 
Evtl würde sich noch anbieten nen Hantelständer zu holen, du hast zwar Ablagen neben dem Halfrack, aber das könnte mit Pech Eng werden zur Wand hin.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Mein Trainingstagebuch: 
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=150947 
 
1 Rep Max (Februar)| 5x5 Max (April)                            
Kreuzheben: 150 Kg | 125 Kg 
Kniebeuge: -/- | 95 Kg 
LH Flachbank: 95 Kg | 87,5 Kg  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							also ich würde aufjedenfall die besser LH nehmen, gerade wenn man beim kreuzheben mal etwas mehr gewicht nimmt und etwas knallen lässt kann bei der günstigeren variante das lager schnell mal brechen, selbst bei gewichten unter 200kg 
 
ist mir selbst so passiert, also wenn du das haben willst das ewig hält aufjedenfall die bessere nehmen
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von johnwoo im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 13
       
        Letzter Beitrag: 21.02.2013, 11:40
       
   
 - 
  
    
    
      Von 1Nbasebastian im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 12.11.2007, 13:32
       
   
 - 
  
    
    
      Von Schonnyyy im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 26.01.2007, 21:20
       
   
 - 
  
    
    
      Von serial.one im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 14.12.2006, 17:53
       
   
 - 
  
    
    
      Von DerAffe im Forum HST Training
     
   
  
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 21.07.2004, 15:08
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen