  
	
	
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Fortschritte im Diagramm festhalten?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hey,  
 
ich bin mir nicht so sicher ob das hier hinpasst, aber es hat ja was mit Bodybuilding zu tun, deswegen hab ich es nicht in das Technikforum im off gepackt. 
 
Also, ich möchte meine Vortschritte jetzt festhalten und will die im OpenOffice.org Calculator dokumentieren. Hat jemand ne Idee, wie ich die Werte in einem Diagramm darstellen kann? 
 
Ich kann ja schlecht auf die x-Achse die Trainingseinheit machen und auf der y-Achse das Gewicht*Wiederholungen. Dann besteht ja ein zu großer Unterschied zwischen, meinentwegen, 2*100 und 3*100= 200 und 300. Gibt es eine Formel um das so zu dokumentieren, also dass das Trainingsvolumen= Gewicht*Wiederholungen/3 ist, jetzt als Beispiel? Um dem Gewicht einen größeren Faktor zu geben als den Wiederholungen... 
 
Ist zwar etwas verrückt und theoretisch, aber so ein Fortschrittsdiagramm ist ja auch was feines.   
 
mfG 
Sebastian
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für so ein Diagramm eignen sich einfaktorige Werte wohl besser, also z.B. Umfangsentwicklungen, KFA, Gewicht, One Rep Max. 
 
ThePump
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey,  
 
	
		
			
			
				Für so ein Diagramm eignen sich einfaktorige Werte wohl besser, also z.B. Umfangsentwicklungen, KFA, Gewicht, One Rep Max.
			
		  
	 
 daran habe ich im Nachhinein auch gedacht. Ist vllt. wirklich besser.  
Danke für deine Antwort. 
 
mfG 
Sebastian
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich mache es so, 
  
y-Achse: Trainingsgewicht 
x-Achse: Datum 
  
Bei mir sind die Wiederholungen auf +/-1 konstant, wird somit vernachlässigt. 
  
  
Einen Faktor reinzurechnen ist schwierig, aber möglich: 
  
Du müsstest erstmal ermitteln mit welchem Gewicht du 1,2,3,......10 Wiederholungen schaffst: 
  
zum Beispiel (Werte sind beliebig gewählt) 
  
1 x 130kg 
. 
. 
. 
5 x 100kg 
6 x 95 kg 
7 x 90kg 
. 
. 
10 x 70kg 
  
  
Als Beispiel: am Tag A schaffst du mit 100kg 5 Wiederholungen, am Tag B mit 100kg 7 Wiederholungen.  
Jetzt kannst dir aus obriger Tabelle ausrechnen welches Gewicht die 7 Wiederholungen auf 5 Wiederholungen umgerechnet  bedeuten würden, im konkreten Falle 100/90 x 100kg. 
  
  
  
Ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei aber besser als nichts.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hey,  
 
 
das ist eine gute Idee, danke ich bin grade schon am rechnen. Danke! 
 
mfG 
Sebastian
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von stef_iifym im Forum Trainingstagebücher
     
   
  
    Antworten: 737
       
        Letzter Beitrag: 18.09.2015, 10:40
       
   
 - 
  
    
    
      Von homer san im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 14.05.2010, 15:58
       
   
 - 
  
    
    
      Von JoKeR_JCD im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 25
       
        Letzter Beitrag: 12.05.2005, 15:07
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen