Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45
  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    627

    Low- und High Bar Squat Diskussion

    Hallo.
    Ich war Dienstag zum ersten Mal in einem Gewichtheberverein, es war sozusagen ein Probetraining. Der dortige Trainer tat meine Positionierung der Hantel als vollkommen indiskutabel und falsch ab. Er bestand auf die Positionierung auf dem Trapez. Ich habe aber von Zeit zu Zeit Nackenprobleme und dort eine schwache Muskulatur. Selbst mein Bizeps ist härter als der Nackenmuskel. Es tut schon bei 40Kg auf diesem deutlich weh.
    Kurze Exkursion:
    Zuvor beugte ich eben als Low Bar Squat. Habe mir dies selbst angeeignet. Als ich mir die Kniebeuge erstmals zeigen ließ, wurde sie mir auf den Nackenwirbel gelegt( war mit Polster) was natürlich weh tat. Ich versuchte es dann noch öfter ohne Gewicht und war ratlos. Diese Schmerzen, so schien es mir, konnten unmöglich richtig sein.
    Also begann ich eben die Stange tief abzulegen. Es ging gut, mittlerweile lege ich sie ein Stück höher ab, als am Anfang. Durch das höhere Gewicht würde mir die Stange sonst runter rutschen.
    Dort war auch ein Trainierender, gegenüber dem ich mich diesbezüglich rechtzugertigen versuchte. Ich verwies auf Mark Rippetoe, was von ihm aber abgetan wurde. Es wäre bei hohem Gewicht problematisch, da das Gewicht sonst runter rutsche. Ich habe aber Videos gefunden, wo die Low Bar Squat mit 400Kg ausgeführt wird, was mich in meinem Glauben, ich sei im Recht, bekräftigt.



    Also was denkt ihr und wo positioniert ihr die Stange? Das poste ich nicht im BB-Bereich, weil ich auf KDK und 5x5 als TP umsteigen will(WKM weiterhin).
    Würde gerne Meinungen hören, besonders von denjenigen die über 200Kg beugen.
    Achja, ich bin bei 105Kg im 5x5Satz und es funktioniert für mich perfekt. 105Kg sind zwar für KB relativ wenig, aber als Gewicht generell doch ziemlich viel(für mich[...]) und es geht gut. Nur sollte ich natürlich frühmöglichst mit High Bar Squats anfangen, wenn es nötig ist.
    Beziehe mich v.a. auch auf das Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=mC5-g1Ugmgc

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    hallo erstmal,

    ich selber beuge ja nun auch schon seit gut 2,5 jahren und hab mir auch ne eigene technik angewöhnt

    da ich damals halt auf die regel: "kniespitzen sollen nicht über die zehenspitzen ragen" gehalten habe, habe ich mir die powerlifting-kniebeuge (also eher etwas breiterer stand, low-bar und rücken weiter nach vorne gelehnt) und bin mit der eigentlich immer gut zurecht gekommen.
    das hüftgelenk war auch etwas tiefer als das kniegelenk in der untersten position. konnte mich so auf bestleistung von 3x8 à 155kg steigern. (anfangsbasis war = 0, da ich vorher noch ne knie-op hatte (patellaluxation) und darum das eine bein halb so dick wie das andere war.

    momentan habe ich mir jedoch die olympic-kniebeuge (also eher die konventionelle ausführung (high-bar, standweite zwischen hüft- und schulterbreite, tiefe ATG) angeeignet da ich bald ein home-gym habe und mich dort richtig austoben kann.

    generell gilt ja eh, das low-bar squat ja indirekt zur powerlifting beuge führt mit der absicht, mehr gewicht bewältigen zu können. ob diese ausführung für dich allerdings die beste ist musst du für dich entscheiden.


    ich bin jedoch halt nurn hobbysportler.

    hier noch n paar gute seiten:
    http://www.exrx.net/ExInfo/Squats.html
    http://www.t-nation.com/free_online_...lifting_squats
    http://nutribody.com/blog/post/How-to-do-Squats.aspx
    http://www.bodybuilding.com/fun/tya4.htm

    find ich noch gut wenn man von versch. seiten die unterschiedlichen aspekte erläutert bekommt. zusammen mit der eigenen erfahrung beim trainieren bin ich bisher immer gut gefahren.

  3. #3
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Keine der beiden Varianten ist "falsch". Beide haben sicherlich ihre Berechtigung und die Unterschiede/unterschiedlichen Belastungen sollten bekannt sein. Wenn nicht, gehen sie aus den Links meines Vorposters hervor.
    Muss dann jeder selbst entscheiden, welche Variante für seine Zwecke, seine Voraussetzungen usw. die sinnvollere ist.

    Und dass dir Gewichtheber eine Gewichtheberkniebeuge beibringen wollen, sollte dir doch auch nicht sooo seltsam vorkommen oder?

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    117
    High-bar squat = grundsaetzlich Olympic Weightlifting
    Low-bar squat = grundsaetzlich Powerlifting

    Wird hier finde ich ganz gut erklaert:

    http://www.youtube.com/watch?v=R-lLR8iTKSc

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von FaBe1991
    Registriert seit
    02.11.2008
    Beiträge
    877
    habe auch schon länger über die pros und cons bei den versch. beugen nachgedacht.

    was würdet ihr denn für argumente (für und wider) bezogen auf low-bar und high-bar nennen?


  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    627
    Zitat Zitat von Darkstorm
    hallo erstmal,

    ich selber beuge ja nun auch schon seit gut 2,5 jahren und hab mir auch ne eigene technik angewöhnt

    da ich damals halt auf die regel: "kniespitzen sollen nicht über die zehenspitzen ragen" gehalten habe, habe ich mir die powerlifting-kniebeuge (also eher etwas breiterer stand, low-bar und rücken weiter nach vorne gelehnt) und bin mit der eigentlich immer gut zurecht gekommen.
    das hüftgelenk war auch etwas tiefer als das kniegelenk in der untersten position. konnte mich so auf bestleistung von 3x8 à 155kg steigern. (anfangsbasis war = 0, da ich vorher noch ne knie-op hatte (patellaluxation) und darum das eine bein halb so dick wie das andere war.

    momentan habe ich mir jedoch die olympic-kniebeuge (also eher die konventionelle ausführung (high-bar, standweite zwischen hüft- und schulterbreite, tiefe ATG) angeeignet da ich bald ein home-gym habe und mich dort richtig austoben kann.

    generell gilt ja eh, das low-bar squat ja indirekt zur powerlifting beuge führt mit der absicht, mehr gewicht bewältigen zu können. ob diese ausführung für dich allerdings die beste ist musst du für dich entscheiden.


    ich bin jedoch halt nurn hobbysportler.

    hier noch n paar gute seiten:
    http://www.exrx.net/ExInfo/Squats.html
    http://www.t-nation.com/free_online_...lifting_squats
    http://nutribody.com/blog/post/How-to-do-Squats.aspx
    http://www.bodybuilding.com/fun/tya4.htm

    find ich noch gut wenn man von versch. seiten die unterschiedlichen aspekte erläutert bekommt. zusammen mit der eigenen erfahrung beim trainieren bin ich bisher immer gut gefahren.
    Danke.
    Ich hab mit BB angefangen(wusste nicht so recht was ich will und dann waren die Gewichte immerhin auch etwas niedriger, war nicht unbedingt schlecht) und will jetzt KDK machen. Also komme ich mit der Low Bar Squat wohl gut zurecht.
    Zitat Zitat von FaBe1991
    habe auch schon länger über die pros und cons bei den versch. beugen nachgedacht.

    was würdet ihr denn für argumente (für und wider) bezogen auf low-bar und high-bar nennen?

    Rippetoe hat doch schon die wichtigsten genannt, mit fällt da nichts mehr zu ein.
    Also maximales Gewicht, Training des Rücken.
    Zitat Zitat von The Wicker Man
    Keine der beiden Varianten ist "falsch". Beide haben sicherlich ihre Berechtigung und die Unterschiede/unterschiedlichen Belastungen sollten bekannt sein. Wenn nicht, gehen sie aus den Links meines Vorposters hervor.
    Muss dann jeder selbst entscheiden, welche Variante für seine Zwecke, seine Voraussetzungen usw. die sinnvollere ist.

    Und dass dir Gewichtheber eine Gewichtheberkniebeuge beibringen wollen, sollte dir doch auch nicht sooo seltsam vorkommen oder?
    Das wirde aber eben von ihnen nicht gesagt. Die haben so getan als wäre das die BB Benchpress Variante.^^
    Wie heißt eigentlich dieses Kreuzheben, wo man am Ende eine explosive Shrugs Wdh. macht?

    Du hattest mir ja den Link mit der Vereinsliste von dem Bundesverband gegeben, danke nochmal.

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von BaschtlB
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.327
    Zitat Zitat von Warbow
    [...]Wie heißt eigentlich dieses Kreuzheben, wo man am Ende eine explosive Shrugs Wdh. macht?
    [...]
    Ich vermute du meinst die Übung "Zug", entweder "eng" oder "breit" gegriffen. Wird z.B. im Gewichtheben als Zubringerübung verwendet.

  8. #8
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von Warbow
    [...]Das wirde aber eben von ihnen nicht gesagt. Die haben so getan als wäre das die BB Benchpress Variante.^^

    Was hat das denn mit Benchpress zu tun? Und was haben sie nicht gesagt?

    Wie heißt eigentlich dieses Kreuzheben, wo man am Ende eine explosive Shrugs Wdh. macht?

    Ganz einfach nur Zug eng/breit (je nach Griffbreite). Ist die Bewegung vom Reißen/Umsetzen bis zum Umgruppieren und "unter die Hantel tauchen".

    Du hattest mir ja den Link mit der Vereinsliste von dem Bundesverband gegeben, danke nochmal.

    Zitat Zitat von Fabe1991
    was würdet ihr denn für argumente (für und wider) bezogen auf low-bar und high-bar nennen?
    Olympic Squat:

    - höhere Belastung der Quads durch aufrechtere Haltung und engerem Stand
    - weniger Belastung der Hüfte/des Rückenstreckers (weniger Vorlage)
    - meiner Meinung nach die natürlichere Art zu beugen (man sieht hoffentlich, was dick, kursiv und unterstrichen ist!)

    Powerlifting Squat:

    - deutlich sinnvoller zum Beugen mit Eq.
    - breiterer Stand = kürzerer Weg, dadurch
    => i.d.R. (auch abhängig von vielen anderen Faktoren) etwas höhere Lasten möglich
    - Rücken(strecker), Beinbizeps, Ab- und Adduktoren und Gesäß werden mehr gefordert

    Mal ein paar auf die Schnelle, Liste ist natürlich nicht vollständig. Wirkliche Contra-Argumente sehe ich bei keiner Variante, sind halt unterschiedliche Arten zu beugen.
    Was "besser" ist, kann man genau so wenig beantworten wie
    Kniebeugen vorne <> Kniebeugen hinten
    Bankdrücken <> Dips
    Untergriff <> Obergriff bei Zugübungen
    [...]

    Was man nun macht, kommt u.a. auf die Zielsetzung und die körperlichen Voraussetzungen an.

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von BaschtlB
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.327
    Dem Post von "WickerMan" ist mMn nicht mehr viel hinzuzufügen.

    Wenn du beide Varianten testen solltest, achte auch auf das richtige Schuhwerk.
    Generell sollten die Schuhe einen festen Stand bieten, weiche Lauf- oder Tennisschuhe sind z.B. nicht geeignet.

    Erfahrungsgemäß macht die High-Bar-Kniebeuge/Olympic Squat mit Gewichtheberschuhen (Keil unter der Ferse) oder eben einer improvisierten Hacken-Erhöhung (z.B. untergelegtes Brett) unter den flachen Schuhen erst wirklich Sinn.
    Für die Low-Bar-Kniebeuge/Powerlifting Squat sind eher flache Schuhe zu bevorzugen.

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von FaBe1991
    Registriert seit
    02.11.2008
    Beiträge
    877
    ok alles klar.

    werde dann wohl bei LOW-Bar bleiben.

    hab ja in meinem thread schon mal ein vid gepostet und wollte sofort noch ein beugevideo posten.

    http://www.bbszene.de/board/showthre...=203371&page=2

    wäre cool, wenn ihr als kraftsportler mal drüber schauen könntet! habe zwar schon resonanz, je mehr erfahrene leute allerdings draufschauen, umso besser
    (hab noch andere videos gepostet, dazu dürft ihr auch gern eine meinung loswerden)

    (werd das video so in einer stunde (gegen 19:30) in dem thread posten)

    danke für die hilfe

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. High Bar Squat anhand von Video beurteilen
    Von Brti im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 15:09
  2. High Bar Squat
    Von süßafratz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 17:28
  3. Low-Bar / High-Bar Squat ?
    Von Andyhb im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele