|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					MV und Intensitätstechniken bei Maxkraft
				
					
						
							Hallo,
 man geht ja bis zum Muskelversagen, um einen noch stärkeren Reiz zu setzen. Jetzt frage ich mich aber, wie das eigentlich im Maximalkraftbereich mit Muskelversagen und Intensitätstechniken aussieht, werden dann auch stärkere Reize gesetzt? Halt nicht für Muskelaufbau, sondern Reize dementsprechend für Kraft? Und auch mit den Intensitätstechniken, angenommen ich mache 3 Wiederholungen und hier tritt das Muskelversagen ein, könnte ich dann noch 2 Intensivwiederholungen anschließen um besonders starke Reize für die Kraft zu setzen oder bringt dieses Muskelversagen und der ganze Kram nur was im Hypertrophiebereich (also 6-12 Wdh.)?
 
 Anmerkung: Ich gehe jetzt nur z.B. von Bankdrücken aus, bei Kniebeugen und Kreuzheben wäre das ja sowieso sinnlos.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ICH würde bei Maximalkrafttraining immer MV vermeiden. Wenns mal aus versehen dazu kommt, meinetwegen, aber wenn man merkt die nächste Wdh wird nichts mehr sollte man aufhören.
						 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Könntest du mir begründen warum?
		
			
			
				
					  Zitat von PhilippAlex ICH würde bei Maximalkrafttraining immer MV vermeiden. Wenns mal aus versehen dazu kommt, meinetwegen, aber wenn man merkt die nächste Wdh wird nichts mehr sollte man aufhören. 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Weils nichts bringt. Was du trainierst muß die Fähigkeit des Körpers sein, ein Gewicht selbständig zu bewegen, dass musst du üben, nicht das Gewicht durch einen Dritten heben zu lassen. Krafttraining verlangt i.d.R. ein häufiges Training, zu Verbesserung der inter- und intramuskulären Koordination mit MV ist das aber nicht möglich. MV verlängert nur die Regenerationszeit.
 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@PhillipAlex:
 Sehe ich aber anders. Du nimmst ja bei Maximalkrafttraining extra ein schwereres Gewicht, mit dem Du dann weniger WH schaffst. Maximal bedeutet: Nach maximal 5 WH geht nix mehr. Wenn du nicht bis Muskelversagen trainieren würdest, könntest du ja auch die leichteren Gewichte für das Hypertrophietraining nehmen und einfach nur drei bis vier WH weniger machen. Das bringt dir dann aber sicher nichts für deine Maximalkraft.
 Ich denke, dass man bei Maxkrafttraining nicht auch noch unbedingt Intensitätstechniken anwenden muss, da die Belastung auf Grund der schweren Gewichte schon sehr groß ist. Muskelversagen aber auf jeden Fall. Sonst bringt es sicher nicht den gewünschten Erfolg. Warum sollte der Körper sein Kraftpotential erhöhen, wenn er die Belastung immer noch ganz locker (ohne Muskelversagen) packt? Der Körper reagiert erst dann auf die Belastung mit Kraftzuwachs, wenn er merkt, dass er die an ihn gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllen kann (wenn also der Muskel versagt)
 
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du verstehst PhillipAlex falsch. Nicht zum MV heisst hier, man macht mit einem Gewicht mit dem man 3 Wdh schafft 3 Wdh, die 4. probiert man nicht mehr, wenn man weiss, dass man sie eh nicht schafft.
 Ich komm oft ans MV wenn ich unter 5 Wdh trainiere, weil ichs einfach selten sagen kann ob die nächste noch geht. Manchmal geht bei mir die dritte Wdh leichter als die zweite. Denke das liegt hauptsächlich daran, dass im Maximalbereich die Technik eine größere Rolle spielt, 1cm zu hoch oder zu tief abgelegt beim Bankdrücken und die Wdh ist sauschwer oder geht nicht, wenn bei der nächsten die Technik besser passt, geht auch das Gewicht leichter hoch.
 
 Bei höheren Wdh Zahlen (5-10) komm ich viel seltener ans MV, da weiss ich fast immer ob die nächste noch geht oder nicht.
 
 
 MV ist bei Maxkraft nicht wichtig oder gar Ziel des Trainings, aber genausowenig ist man sofort übertrainiert wenn mal eine Wdh nicht geht. Wenn du mich fragst ists vollkommen wurscht ob MV oder nicht.
 
 
 Eine ganz andere Sache ists natürlich wenn man eine Mumu Training durchzieht und das damit begründet, dass man ja bloß nicht zum MV kommen darf.
 
 
 Gruß, Joe
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Undastream @PhillipAlex:
 Sehe ich aber anders. Du nimmst ja bei Maximalkrafttraining extra ein schwereres Gewicht, mit dem Du dann weniger WH schaffst. Maximal bedeutet: Nach maximal 5 WH geht nix mehr. Wenn du nicht bis Muskelversagen trainieren würdest, könntest du ja auch die leichteren Gewichte für das Hypertrophietraining nehmen und einfach nur drei bis vier WH weniger machen. Das bringt dir dann aber sicher nichts für deine Maximalkraft.
 Ich denke, dass man bei Maxkrafttraining nicht auch noch unbedingt Intensitätstechniken anwenden muss, da die Belastung auf Grund der schweren Gewichte schon sehr groß ist. Muskelversagen aber auf jeden Fall. Sonst bringt es sicher nicht den gewünschten Erfolg. Warum sollte der Körper sein Kraftpotential erhöhen, wenn er die Belastung immer noch ganz locker (ohne Muskelversagen) packt? Der Körper reagiert erst dann auf die Belastung mit Kraftzuwachs, wenn er merkt, dass er die an ihn gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllen kann (wenn also der Muskel versagt)
 mit diesen ansatz, habe ich gute erfolge erzielt
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	Eben, deshalb nimmt man ja ein schweres Gewicht!
		
			
			
				
					  Zitat von Undastream  Wenn du nicht bis Muskelversagen trainieren würdest, könntest du ja auch die leichteren Gewichte für das Hypertrophietraining nehmen und einfach nur drei bis vier WH weniger machenDas bringt dir dann aber sicher nichts für deine Maximalkraft.
 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Pathologist im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 22
       
        Letzter Beitrag: 30.05.2011, 00:56
      
  
    
    
      Von messy im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 15.04.2010, 16:44
      
  
    
    
      Von eRaSeR1337 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 19.02.2008, 22:06
      
  
    
    
      Von stonie im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 05.02.2007, 13:22
      
  
    
    
      Von The_Lion83 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 16.05.2005, 16:37
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen