|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Loaded Stretching als Volumen-Ersatz
				
					
						
							Hi!
 Da ich nicht immer Lust habe ein so hohes Volumen zu fahren, habe ich mal darüber nachgedacht, inwiefern man durch Loaded-Stretching Mikrotraumata verursachen kann.
 Gestern habe ich Dips gemacht und danach zwei Sätze Loaded Stretching für die Brust durch KH-Bankdrücken. Heute habe ich sehr starken Muskelkater in der Brust, der auf jeden Fall nicht laktatiöser Herkunft ist. Also meine Frage:
 Inwieweit kann man durch Loaded Stretching Volumen einsparen?
 
 Kann man anstatt 45 Dips z.B. nur 30 machen und dann 4 Sätze Loaded Stretching?
 Also z.B. die ganze Woche über bei 5 TEs jedes mal 45Wdh. Bei der ersten TE kein Loaded Stretching, bei der zweiten TE ein "Satz" Loaded Stretching, bei der dritten Einheit dann drei und bei der vierten z.B. nicht nur KH-Bankdrücken 2 Sätze LS, sondern dann noch ein Satz LS-Flys...
 
 MfG
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					Re: Loaded Stretching als Volumen-Ersatz
				
					
						
							
	Interessanter Ansatz und sehr interessant falls dadurch Zeitersparnis möglich wäre.
		
			
			
				
					  Zitat von Ezekiel Hi!
 Da ich nicht immer Lust habe ein so hohes Volumen zu fahren, habe ich mal darüber nachgedacht, inwiefern man durch Loaded-Stretching Mikrotraumata verursachen kann.
 Gestern habe ich Dips gemacht und danach zwei Sätze Loaded Stretching für die Brust durch KH-Bankdrücken. Heute habe ich sehr starken Muskelkater in der Brust, der auf jeden Fall nicht laktatiöser Herkunft ist. Also meine Frage:
 Inwieweit kann man durch Loaded Stretching Volumen einsparen?
 
 Kann man anstatt 45 Dips z.B. nur 30 machen und dann 4 Sätze Loaded Stretching?
 Also z.B. die ganze Woche über bei 5 TEs jedes mal 45Wdh. Bei der ersten TE kein Loaded Stretching, bei der zweiten TE ein "Satz" Loaded Stretching, bei der dritten Einheit dann drei und bei der vierten z.B. nicht nur KH-Bankdrücken 2 Sätze LS, sondern dann noch ein Satz LS-Flys...
 
 MfG
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Will denn hier keiner mal Zeit sparen?
 MFG
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Führt man die HST-Prinzipien logisch weiter, kommt man zwangsläufig zu dauerhaftem loaded stretching, also dem "Vogelflügelexperiment".Deshalb stellt sich die Frage gar nicht, ob es ok wäre. Es wäre das Optimum.
 Aber wer will sich schon eine Stunde am Tag mit Zusatzgewicht an die Klimmzugstange hängen.
  
 Grüße
 Basti
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							es gibt keinen "laktatiösen" muskelkater! mk=mikrotraumata. vereinfacht ausgedrückt.gruß
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Aha, danketrotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich durch viel Laktat auch Muskelkater bekomme...
 
 P.S. Erzähl das mal einem HITler
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Man kann auch durch hochlaktazide Belastungen MK bekommen. Ist kein Gerücht.
						 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@bastifür lat schön und gut. wie stellst du dir das bzgl zb bi/trizeps vor?
 
 ansonsten schlägt ja zb farmers walk schon genau in diese kerbe.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich stell es mir gar nicht vor. Deshalb sagte ich ja: "wer will schon 1h am Tag rumhängen?" Es wäre halt nur die logische und konsequente Fortführung der HST-Prinzipien. Aber grundsätzlich gibt es für jeden Muskel eine Übung, die für loaded stretching geeignet wäre.Allerdings ist es wohl auch aus der Sicht der Alltagstauglichkeit besser ganz normale Übungen durchzuführen und dann noch ein wenig ls anzuhängen.
 Und farmers walk ist so oder so eine Top-Übung. Wegen ls und wegen Laktat.
 
 Grüße
 Basti
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi!
 Für Trizeps French Press einarmig am besten, für Bizeps vielleicht Scott Curl, oder eine Dehnungsübung mit Belastung, habe ich mir überlegt, aber das geht zu weit!
 
 MfG
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von tox1c im Forum HST Training
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 22.11.2005, 14:07
      
  
    
    
      Von Alexxx76 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 06.07.2005, 18:19
      
  
    
    
      Von bon im Forum HST Training
     
    Antworten: 13
       
        Letzter Beitrag: 13.05.2005, 16:52
      
  
    
    
      Von imported_Red_Heat im Forum HST Training
     
    Antworten: 21
       
        Letzter Beitrag: 20.04.2005, 15:19
      
  
    
    
      Von abstauber1 im Forum HST Training
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 26.02.2005, 01:01
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen