Hallo,
ich habe ein Problem beim 2er Split und hoffe ihr könnt mir helfen.
Zum einen vorweg: Ich trainire jetzt ungefhär 5 Monate und habe diese genutzt um möglichst alle Übungen einmal durchzuprobieren, die ich so gefunden habe. natürlich unter Anleitung. Dabei habe ich festgestellt, dass mir manche Übungen nicht liegen und habe diese Liste mit Übungen erstellt, die ich theoretisch machen kann ohne die Technik zu versauen:

Kreuzheben
Rumpfheben

Kniebeuge
Wadenheben

Bankdrücken
Fliegende

FrenchPress

Hammercurl

Schulterdrücken (KH)
Seitheben
Frontheben
KH-Rudern
Stehend rudern
Klimmzüge
Shrugs

Nun habe ich also dieses Übungsverzeichnis mit Übungen, die ich machen kann und die mir auch Spaß machen.
Diese will ich jetzt irgendwie in einen Plan kriegen:
Dieser soll 2 Einheiten besitzen, die immer jeweils durch einen tag getrennt liegen, sodass jede Muskelgruppe 4 Tage Pause zwischendrin hat.

Mein Problem: Ich schaffe es nicht, die Muskelgruppen sauber voneinander zu trennen. Gerade im Bereich Schulter habe ich das Problem, dass ich es nicht ganz hinbekomme mit einem 2er Split nur einmal die Schultern zu belasten.

Bisher mach ich es so:

TE1:
Bankdrücken
Fliegende
Schulterdrücken
Shrugs
French press

TE2:
Kreuzheben
Kniebeuge
Stehend rudern
KH-rudern
Klimmzüge

Das ist allerdings, wie man sieht, nicht sehr optimal.
Lieber würde ich das machen, dass ich alle Schulterübungen, also auch das Rudern, in TE1 machen würde. Problem dabei ist jedoch, dass durch das rudern und die Klimmzüge, dann der Rücken zu sehr fürs Kreuzheben belastet werden würde zund das nicht mehr richtig geht.

Wir kann ich also einen 2er Split mit den Übungen die ich kann so machen, dass ich die Muskelgruppen strikt voneinander trenne.

Am Liebsten wäre mir ja:

TE1:
Brust
Schultern
Nacken
Arme

TE2:
Unterer Rücken
Beine

Aber es funktioniert ja irgendwie nicht wirklich. bei dieser Aufteilung wird bei mir zB TE1 zu lang und TE2 zu anstrengend.
Ich hoffe es kann mir jemand sagen, wie ich meine Übungen anordnen soll, oder es kann mir jemand einen beispielplan zeigen!