
-
... es wird zwar niemanden interessieren, aber:
"military press" wird zwar immer wieder gesagt, gemeint ist aber bestenfalls "ständerdrücken". aber auch dazu kommt es meist nicht, weil die kraft fehlt. in wirklichkeit wird dann eine art "schwungdrücken" aus dem ständer betrieben.
der junge im video setzt die hantel immerhin mit einem "powerumsatz" (wahrscheinlich, weil die beweglichkeit in der hüfte fehlt). was er danach zeigt ist natürlich auch kein drücken.
npch etwas, was hier auch keinen interessieren wird: "military press" heißt so, weil die haltung beim drücken der militärischen "achtung-stellung" entsprechen soll.
für die wehrdienstverweigerer oder untauglichen: kerzengerade körperhaltung, hacken zusammen und füße leicht gewinkelt. das ist natürlich zu recht ollkommen aus der mode gekommen. zu zeiten von georg hackenschmidt hat man so gedrückt. überhaupt haftete dem gewichthebertraining des 19. und früher 20. jahrhunderts viel "militärisches" an. oft wurde mit einer "riege"nur an einer hantel trainiert. wer gerade nicht dran war, alberte nicht rum, sondern stand in der pause "stramm"
... pardon, fürs abschweifen.
... ich sehe gerade: HÖCHSTES LOB an "yarr". ist ja mal ganz was neues, daß man auf leute mit "hintergrundinteresse" trifft.
Ähnliche Themen
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:44
-
Von Ruhr_G_Beat im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.01.2009, 22:17
-
Von markinfo im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.12.2007, 05:50
-
Von RedDevilie im Forum Klassisches Training
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 15.02.2006, 15:08
-
Von sayajin04 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.10.2005, 13:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen