|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							so, shorty, habe gleich beim rki nachgelesen, danke erstmal. 
 Allerdings entdecke ich dort über weite Strecken eine argumentative Vorgehensweise, wie es das rki slebst der perth-group vorwirft: Behauptungen ohne Beleg bzw. es werden Aussagen der perth-group schlichtweg als "falsch" oder "fälschlicherweise" o.ä. deklariert, ohne dies näher zu erklären.
 Alles in allem sind die rki-Ausführungen schon mal ein kleiner - wichtiger - Schritt zur Beruhigung der Beunruhigten, aber man behandelt den Laien auch dort mit all den Allgemeinposten immer noch als Unmündigen - nach dem Motto "Friss oder ... na ja, du weißt schon.)
 
 Ich hab mich - zugeben - bissl von meinen Gedanken fortreißen lassen! Mein eigentliches Problem liegt wo ganz anders:
 
 Ein mögliches "positves" AK-Test-Ergebnis kann vor dem Hintergrund der mögliche sog. "Kreuzreaktionen" nach wie vor nicht als sicher gelten, auch nicht der westernblot; der PCR-Test ist auch sehr störanfällig.
 Man stelle sich nun mal vor, man macht einen Test (eigentlich ziemlich sicher, dass nichts ist), wird - Schockschwerenot! - zum HIV-Positiven deklariert, wirft daraufhin sein ganzes Leben über'n Haufen, die Freundin/Frau trennt sich von einem, die Freunde sind auf einmal keine mehr (Ja,ja, ich weiß, dann erkennt man erst einmal die richtigen -freunde - schwacher Trost!), man lebt in Angst und Depression usw. usw. und nach ein paar Jahren (wie es in der Realität tatsächlich immer mal wieder vorkommt) ergibt der gleiche Test "-" und der nächste auch wieder und der nächste... Das Leben - oder ein Teil davon - ist so ziemlich unwiederbringlich versaut. Ganz zu schweigen von den Langzeit-Positiven, die ohne Symptome - in ständiger Angst, dass es bald losgeht - schon über 20 Jahre l- u.U. mit den ganzen Nebnwirkungen der Kombitherapie -  leben. (Wer weiß denn genau, ob sie tatsächlich HIV-positiv sind, oder eben etwas ganz anderes - verhältnismäßig harmloses - auf die Tests anspricht?)
 
 Gruß
 
 PS: @ Karsten: Sorry, aber eine 60-Std.-Woche ist auch für andere Berufe kein Fremdwort. Wofür soll denn dieses Kriterium steh'n - für Qualität etwa? Sind Politiker wegen einer (über) 60-Std.-Wo. zwangsläufig gute Politiker, sind deutsche Lehrer wegen einer (meist über) 60-Std.-Wo. zwangsläufig gute Lehrer ???  Aufrichtige Bemühung (und ständigen Forschergeist) kann man denen wahrscheinlich nicht absprechen, aber Qualität ist erfordert andere Merkmale. Quantität besagt nichts in Bezug auf "Richtigkeit".
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von bodybuilder mit masse^^ im Forum Fitnessstudio-Besucher
     
    Antworten: 25
       
        Letzter Beitrag: 10.12.2010, 18:31
      
  
    
    
      Von Deep Space Nine im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 31
       
        Letzter Beitrag: 16.03.2010, 22:07
      
  
    
    
      Von mivw im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 10.09.2006, 10:49
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen