
-
Olivenöl
Olivenöl enthält rund 15% gesättigte Fettsäuren, 75% einfach ungesättigte Fettsäuren und 10% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6). Damit ist es zum Erhitzen (Braten etc.) bei nicht allzu hohen Temperaturen geeignet. Olivenöl ist gegebenenfalls zur Deckung des Tagesbedarfs an Fett durch den hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren gut geeignet. Beim Kauf sollte auf die Bezeichnung „Natives Olivenöl extra“, „Extra Vergine“, „Extra Virgin“ o.ä. geachtet werden, um sicher zu gehen, dass es sich (zumindest offiziell) um schonend kaltgepresstes Olivenöl der Kategorie I handelt.
Rapsöl
Rapsöl besteht aus rund 5% gesättigten Fettsäuren, 65% einfach ungesättigten Fettsäuren und 30% mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wobei hiervon rund 70% auf Omega-6 Fettsäuren und 30% auf Omega-3-Fettsäuren entfallen. Es ist ähnlich wie Olivenöl zum Erhitzen geeignet, ebenfalls sollten allerdings zu hohe Temperaturen vermieden werden. Es ist etwas hitzeempfindlicher als Olivenöl. Auch Rapsöl empfiehlt sich bei Bedarf zur Deckung des täglichen Fettbedarfs.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl enthält etwa 10% gesättigte Fettsäuren, 30% einfach ungesättigte Fettsäuren und 60% mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6). Es sollte nicht erhitzt werden.
Ähnliche Themen
-
Von sasc im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.10.2010, 12:16
-
Von derchecker im Forum Ernährung
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 09.10.2009, 18:46
-
Von Mach die Tür zu im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.09.2008, 18:40
-
Von Onkel Léon im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.09.2006, 16:28
-
Von robi666 im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.09.2005, 20:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen