ziemlich unausgewogen der plan.

allgemein gilt:

verbundsübungen (Bankdrücken, Dips, Military Press, Klimmzüge, Rudern, Kreuzheben, Kniebeugen sowie deren variationen) vor isolationsübungen (Curls, Kickbacks, Seitheben). große muskelgruppen vor kleinen muskelgruppen.

unter verbundsübungen verstehe ich mehrgelenksübungen, bei denen eine ganze muskelketten (bei einer pushübung wären das brust, schulter und trizeps) trainiert werden. kickbacks z.b. beanspruchen nur den trizeps, sollten daher (wenn überhaupt) nur am ende der trainingseinheit durchgeführt werden.

--> konsequenz für deinen plan: erst klimmzüge (ebenfalls auf jeden fall noch rudern und kreuzheben hinzufügen) und dann erst bizepsisolationsübungen, wie z.b. Hammercurls.

--> das volumen (anzahl der sätze bzw. gesamtwiederholungen für eine Muskelgruppe) ist meiner meinung nach unvorteilhaft verteilt. du machst für den bizeps, welcher ein sehr kleiner muskel ist, 2übungen. während du für den rücken lediglich klimmzüge machst.(bzw. nur kniebeugen für die beinmuskulatur und kein kreuzheben o.ä.) außerdem wird der bizeps bei klimmzügen ebenfalls belastet, wodurch er nicht noch zwingend isoliert trainiert werden muss.

--> außerdem solltest du bauchisoliationsübungen nach den kniebeugen machen, da der bauchmuskel bei den kniebeugen für stabilität sorgt und bereits statisch mittrainiert wird.

ein kleiner tipp zum schluss: schau mal in verschiedenen unterforen nach trainingsplänen und suche dir am besten einen simplen 2er (z.B. push-pull oder brust-beine, rücken-schulter) heraus. WKM ist auch klasse.


ich hoffe ich konnte ein wenig helfen,
adieu.