hi,

trainiere jetzt seit kanpp einem Jahr per gkt...
hatte auch zwischen durch mal leichte motivationprobleme und deswegen auch mal 1-2 monate pause gemacht...jetzt trainiere ich aber wieder seit August regelmäßig 3 mal die woche...wobei ich auch bleiben möchte

mein tp:
- Brust: Butterfly: 15,12,10
BD: 12,10,8
- Rücken: Latzug: 15,12,10
- Bauch: Bauchmashiene 15,12,12
Crunches 3x40
- Bizeps: cable curls 12, 10,8
- Trizeps:Tricep Cable Pushdowns 12,10,8
- Schultern: 2x 12,10
- Beinpresse: 12,10,8

hab soweit auch ganz gute erfolge gemacht bzw. die gemacht die man so erreichen kann...

nun ist für mich die frage, wie eigentlich zu hauf hier auch gestellt, auf ein splitt umzusteigen...

grundsätzlich möchte ich mit einem 2er splitt anfangen...

dabei ist meine erste Frage, ob das so noch sinnvoll ist, da ich schon recht lange gk mache und vielleicht ehr gleich auf nen 3er splitt gehn soll...

desweiteren habe ich auch die allseits beliebte frage, die ich aus verschiedenen foren nicht eindeutig beantworten konnte, ob es im vergleich so sinnvoll ist im gegensatz zum gk bspw. beim 2er splitt nur 3x mal in 2 wochen eine muskelgruppe zu trainieren anstatt nach gk 6x...oder halt noch krasser beim 3er splitt nur 2x...sicherlich sagt man ja immer dass die musekeln beim splitt intensiver trainiert werden, nur ob ich nun 6x mal in 2 wochen die geleiche muskelgruppe trainiere und so ein gewisses maß an intensität erzeuge oder halt dadurch, dass ich 3x mal in 2 wochen halt eine übung mehr mache pro muskelgruppe...ist irgendwie schwer für mich nachzuvollziehen...

ja soweit ist es das...

würde mich freuen ein paar hilfreiche antworten zu bekommen

danke schon mal

grüße