Zitat Zitat von wkm
DAS unterstütze ich voll und ganz!
ich nicht

Aber: Die meisten Sportler argumentieren so, dass man ja beim "Heben" selber
die Arbeit und das Muskaltraining verrichte.

Natürlich macht man das. Wird die Arbeit etwa in der Negativen gemacht, oder was?

Das sehe ich bei weitem nicht so - bei vielen Übungen ist es - meiner Meinung
nach - ganz besonders wichtig, ruhig und unter voller Spannung langsam in die
Dehnung zu gehen.

Zeig mal ein Video her wo du KH und KB langsam in die Dehnung gehst. Das geht mit 80kg vllt noch gut, aber mit 170kg+ sicher nicht mehr. Zudem ist es einfach nicht notwendig.

Ich gehe soweit und behaupte, dass es für Muskelaufbau reicht, auschlißelich mit der Positiven zu arbeiten. Das geht aber leider nicht bzw. sowas wurde noch nicht erfunden. Beim KH geht sowas, wenn der Studiobesitzer erlaubt, die Hantel knallen zu lassen. Also beim KH die Hantel hoch ziehen, fallen lassen, wieder aufheben usw.


Kreuzheben und Dips gehören ganz sicher zu diesen Übungen!


Gruß
WKM
Wie gesagt, die Negative wird total überbewertet. Ist bei gewissen Übungen schön und gut, wie z.B. KZ oder auch Dips aber macht definitiv keinen großen Unterscheid bzw. kann es auch hindern, denn viele verschenken sehr viel Energie daran, indem sie zuviel Wert auf die Negative legen. Diese Energie auf erhöhtes Gewicht oder beesere Ausführung in der Positiven gelegt und schon arbeitet man produktiver.