Interessante Diskussion. Ich denke, kleberson und wkm haben beide nicht ganz unrecht. Es gibt Argumente und selbstverständlich - wie auf allen Gebieten - Studien für beide Seiten.
Was aus meiner Sicht wichtig ist für die Negative, ist dass man oben angekommen:

- entweder komplett auf die Negative verzichtet und die Hantel auf den Boden fallen lässt

- oder aber komplett, durchgehend unter Spannung im ganzen Körper, die Hantel kontrolliert nach unten führt. (Das geht aber auch mit deutlich über 200 kg, am Gewicht sollte das nicht scheitern)

Oft sieht man ein Mittelding dieser beiden Varianten, wo die Spannung verloren geht und die Hantel die Kontrolle über den Athlet übernimmt. So sollte es nicht gemacht werden.